Performance auf einer DS720+

As76

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2021
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo allerseits,
spiele mit dem Gedanken mir eine DS720+ mit RAM Erweiterung anzuschaffen. Neben üblichen Aufgaben wie File Service, Back Up und Cloud Sync würde ich gern den VMM nutzen um eine Win10 und eine Ubuntu Server VM laufen zu lassen.

Aufgabengebiete:
  • Die Ubuntu VM soll dafür dienen Python Skripte per Cron laufen zu lassen. Braucht für Python eine vollständige Linux Umgebung.
  • Die Win10 VM sollte die wenigen Programme, wie Steuererklärung, etc., die auf meinem Linux Laptop nicht zur Verfügung stehen abarbeiten.

Ist also alles nicht mit hoher Performance verknüpft. Mir fehlt aber komplett die Einschätzung was mal von der DS720+ erwarten kann.

Danke im Voraus!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
VMs brauchen SSDs, das NAS als Massenspeicher eher Festplatten.
Ich würde da eher zu einem 4-Bay-Modell raten, z.B. der DS920+, bestückt mit 2*SSD und 2*HDD.
 
  • Like
Reaktionen: tproko

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.101
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
So fahre ich das auch.

PS. VM auf Syno benötigt dann noch btrfs als Dateisystem
 

frite77

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2020
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
58
Hallo allerseits,
spiele mit dem Gedanken mir eine DS720+ mit RAM Erweiterung anzuschaffen. Neben üblichen Aufgaben wie File Service, Back Up und Cloud Sync würde ich gern den VMM nutzen um eine Win10 und eine Ubuntu Server VM laufen zu lassen.

Aufgabengebiete:
  • Die Ubuntu VM soll dafür dienen Python Skripte per Cron laufen zu lassen. Braucht für Python eine vollständige Linux Umgebung.
  • Die Win10 VM sollte die wenigen Programme, wie Steuererklärung, etc., die auf meinem Linux Laptop nicht zur Verfügung stehen abarbeiten.

Ist also alles nicht mit hoher Performance verknüpft. Mir fehlt aber komplett die Einschätzung was mal von der DS720+ erwarten kann.

Danke im Voraus!
Hallo As76.

Bei mir läuft es in fast deiner Wunschkonstellation.

System: DS720+ mit DSM7 und 16GB RAM Erweiterung, also insgesamt 18GB RAM

- Win10 32bit, hier läuft von Buhl die Steuersoftware TAX 2016-2020 (4Kerne und 10GB Ram zugewiesen) -> Erreichbar über RDP
- Dietpi Linux mit LXDE Oberfläche, hier läuft PortfolioPerformace sowie PiHole drauf (3 Kerne und 4GB RAM zugewiesen) -> Erreichbar über XRDP
- Dietpi Linux ohne X, hier läuft permanent ein Skript welches PDF Dateien von meinen Broker analysiert und die Daten auswertet und in Tabellenform speichert (1Kern und 1GB RAM) -> Erreichbar über SSH Terminal

Was mir aufgefallen ist, Win10 mit 64bit wird schon merklich langsamer. Also wenn möglich dann die 32bit Variante in der VM laufen lassen.

Als Linux Variante vor allem für Skripte usw. würde ich Dietpi empfehlen, ist sehr einfach zu konfigurieren, auch ohne X, und benötigt extrem wenig Ressourcen. Bei Dietpi ist über den Paketmanager eigentlich alles wichtige an Software nachinstallierbar. Top Linux Distro, ist eigentlich für den Raspi gedacht, gibt aber auch eine extra VM Variante von Dietpi.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544

frite77

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2020
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
58
Windows in der 32-Bit Version kann nur maximal 4 GB adressieren. Siehe zum Beispiel hier.
Stimmt.
Danke für die Info.
Erstaunlich mit wie wenig RAM Win10 flüssig läuft.
Von den 4GB sind nur 3GB nutzbar, sie Differenz geht wohl für die VM Grafikkarte drauf. Wie kann man das eigentlich ändern z.B. auf 512MB für die vmvga ?
 

Guckweg

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2019
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Was mir aufgefallen ist, Win10 mit 64bit wird schon merklich langsamer. Also wenn möglich dann die 32bit Variante in der VM laufen lassen
ehrlich?

ich habe die 64bit Version am Laufen. zugewiesen habe ich 12GB, und angeblich nimmt sich Windows "nur" 3GB Speicher in Anspruch.
Im Hintergrund läuft Firefox, Chrome und Edge, und die CPU sieht so aus:


Screenshot 2021-08-19 144240.png

Screenshot 2021-08-19 143406.png

Screenshot 2021-08-19 143643.png
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Gut, ich hab hier zwar keine SSD als Speicher, aber zumindestens noch einen SSD-Cache dazwischen.
Selbst Windows 11 läuft hier noch "nutzbar".
Win98 ist echt flott (war aber bissl gefrickel beim Installieren), nur das will ja niemand mehr nutzen. ?

Ja, die 32 Bit-Varianten laufen etwas flotter, vor allem da sie etwas "kleiner" sind und weniger Ressourcen benötigen.
Das Einzige, was ich immer ändere: Transparenzen, Fenster- und Menü-Animationen und AeroPeek abstellen.
 

As76

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2021
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo As76.

Bei mir läuft es in fast deiner Wunschkonstellation.

System: DS720+ mit DSM7 und 16GB RAM Erweiterung, also insgesamt 18GB RAM

- Win10 32bit, hier läuft von Buhl die Steuersoftware TAX 2016-2020 (4Kerne und 10GB Ram zugewiesen) -> Erreichbar über RDP
- Dietpi Linux mit LXDE Oberfläche, hier läuft PortfolioPerformace sowie PiHole drauf (3 Kerne und 4GB RAM zugewiesen) -> Erreichbar über XRDP
- Dietpi Linux ohne X, hier läuft permanent ein Skript welches PDF Dateien von meinen Broker analysiert und die Daten auswertet und in Tabellenform speichert (1Kern und 1GB RAM) -> Erreichbar über SSH Terminal

Was mir aufgefallen ist, Win10 mit 64bit wird schon merklich langsamer. Also wenn möglich dann die 32bit Variante in der VM laufen lassen.

Als Linux Variante vor allem für Skripte usw. würde ich Dietpi empfehlen, ist sehr einfach zu konfigurieren, auch ohne X, und benötigt extrem wenig Ressourcen. Bei Dietpi ist über den Paketmanager eigentlich alles wichtige an Software nachinstallierbar. Top Linux Distro, ist eigentlich für den Raspi gedacht, gibt aber auch eine extra VM Variante von Dietpi.

Hallo frite77,
danke für Dein Feedback. Hat ein wenig gedauert bis ich Zeit gefunden habe mich mit dem Thema wieder zu beschäftigen.

Hast Du SSDs verbaut?
Welches RAM Modul hast Du eingebaut? Wenn ich es recht verstehe unterstützt die DS720+ offiziell 6GB als Erweiterung. Werden die 16GB überhaupt angesprochen bzw. meckert das DSM7 nicht?
 

As76

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2021
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Noch eine grundsätzliche Frage ... die DS720+ hat auch noch die Möglichkeit SSD Cache zu verwenden. Mein Verständnis ist, dass der Cache in Kombination mit konventionellen HDs eingesetzt wird. Macht das Sinn bei VMs diese Lösung einzusetzen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.797
Punkte für Reaktionen
4.061
Punkte
439

As76

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2021
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für den Hinweis ... das hört sich interessant!

Wie groß sind Deine NVMEs?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.797
Punkte für Reaktionen
4.061
Punkte
439
2 x 1 TB im Raid 1 BTRFS
 

Scofield86

Benutzer
Mitglied seit
15. Dez 2012
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Gut, ich hab hier zwar keine SSD als Speicher, aber zumindestens noch einen SSD-Cache dazwischen.
Selbst Windows 11 läuft hier noch "nutzbar".
Win98 ist echt flott (war aber bissl gefrickel beim Installieren), nur das will ja niemand mehr nutzen. ?

Ja, die 32 Bit-Varianten laufen etwas flotter, vor allem da sie etwas "kleiner" sind und weniger Ressourcen benötigen.
Das Einzige, was ich immer ändere: Transparenzen, Fenster- und Menü-Animationen und AeroPeek abstellen.

Hey wie hast du Windows 98 zum laufen bekommen? versuche es gerade :-D
 
  • Haha
Reaktionen: peterhoffmann

Andy1106

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
53
Ich verstehe den Use Case für die VMs auf der Synology nicht wirklich. Ok, wenn ein Server durchgängig laufen soll, schon, wie z. B. ein Webserver auf Ubuntu. Aber eine VM für die Steuer habe ich auch. Die läuft allerdings wenige Tage im Jahr auf meinem Desktop.
Wo ist der Vorteil, das auf einer Synology zu machen?
Hinweis: Ich denke gerade über eine neue Diskstation nach und natürlich auch über VMs. Aber die meisten Sachen müssen nicht durchlaufen und können auf meinem Desktop bei Bedarf gestartet werden. Die Synology habe ich bisher eher als Dauerläufer betrieben
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Wo ist der Vorteil, das auf einer Synology zu machen?
Naja. Darin, dass der PC nicht laufen muss.
Früher hatte ich zum Beispiel eine Win10 VM auf der DS (die läuft aber mittlerweile unter Proxmox). Darauf ein TeamViewer Host und man kann jederzeit von extern auf die heimische VM, ohne dass ein PC an ist
 

Andy1106

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
53
Naja. Darin, dass der PC nicht laufen muss.
Früher hatte ich zum Beispiel eine Win10 VM auf der DS (die läuft aber mittlerweile unter Proxmox). Darauf ein TeamViewer Host und man kann jederzeit von extern auf die heimische VM, ohne dass ein PC an ist
Ok, aber da machst Du keine Steuer, oder? Was machst Du auf der Windows VM (remote)?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.797
Punkte für Reaktionen
4.061
Punkte
439
Ich habe kein Windows PC, deshalb die Win VM, für Lexware financial office.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Was machst Du auf der Windows VM
Zum Beispiel wenn ich unterwegs bin mit meinem Tablet darauf zugreifen. In dem Fall aber via VPN und RDP und nicht via TeamViewer.
Ist deutlich angenehmer damit zu arbeiten, als mit Android auf dem Tablet. Außerdem kann ich damit easy auf meine Dokumente zugreifen, ohne dass diese auf allen Geräten liegen müssen. Zum Beispiel brauche ich unterwegs mal schnell eine Info oder will eine Mail lesen. Egal, an welchen Gerät ich sitze, kann ich fix auf die VM und bin im Heimnetz.
 

Andy1106

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2012
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
53
Ok, danke @ctrlaltdelete und @plang.pl . Betriebssystemunabhängiger Fernzugriff auf Windows hat schon Vorteile. Muss wohl noch weiter überlegen, was zusätzlich zur alten 213+ angeschafft wird. Aber erstmal muss ich den Ruhezustand der DS zusammen mit Medienserver und einer Fritzbox wieder zum Laufen kriegen :).
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!