Zugang zur DiskStation mit DynDNS & WebDav funktioniert nicht.

phrankziski

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo Freunde,

ich nutze seit 2018 eine DS218j mit DSM 7.1.1-42962 Update 5 und habe in einem Tutorial gesehen, dass man mittels DynDNS udn WebDav auf die File Station zugreifen kann wie im lokalen Netzwerk. Also als verbundenes Netzlaufwerk.
https://www.youtube.com/watch?v=blu0LYKeGbc
https://www.youtube.com/watch?v=6_EhfLQCl_E

Ich habe die Schritte exakt wie beschrieben befolgt, also:

  1. WebDav installiert und konfiguriert
  2. DynDNS inkl Zertifikat aktiviert
  3. Ports in meiner FritzBox freigegeben
Alle möglichen Status-Anzeigen sind grün und es gibt keine Fehlermeldungen. Jedoch erhalte ich bei jedem Verbindungsversuch über den Explorer den Fehler, dass der Ordner ungültig ist / nicht gefunden werden kann.

Was mich wundert:
Im Tutorial wird beschrieben, dass man in der Systemsteuerung unter Anmeldeportal einen manuellen HTTPS-Port angeben und im Router freigeben soll. In den WebDav-Einstellungen wird ja aber ein anderer Port eingeben. Beide zusammen funktionieren nicht.

Hat jemand eine Idee, woran es noch liegen kann bzw was ich testen kann? Bin über jede Hilfe dankbar.

Frank
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.951
Punkte für Reaktionen
4.155
Punkte
439
Welchen Port hast du verwendet?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Du musst den Port des WebDAV Servers auf dem Router an die NAS weiterleiten. Je nachdem, was du für einen Router und Einsatzzweck hast, wäre vielleicht VPN die bessere Wahl. WireGuard VPN ist mit der Fritte sicher und schnell eingerichtet.
Natürlich wäre auch interessant zu wissen, ob du überhaupt eine öffentlich erreichbare IPv4 hast
 

phrankziski

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich verwende den Port 5006 für WebDav und habe diesen auch an der FritzBox freigegeben.

@plang.pl was meinst du mit Weiterleiten? Ich habe eine Port-Freigabe für exakt meine DSM an der FritzBox eingerichtet. Siehe Screenshot...

1716811279633.png
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Das passt. Schau mal, ob in der Fritte unter der Übersicht steht "Die FritzBox verwendet einen DS-Lite-Tunnel". Dann bist du nicht von extern über IPv4 erreichbar.
 
  • Like
Reaktionen: phrankziski

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.160
Punkte für Reaktionen
1.630
Punkte
244
Mit wie vielen Geräten möchtest du zugreifen?

Ich würde dir Tailscale empfehlen: https://tailscale.com/kb/1131/synology

Hier im Video erfährst du, wie die Einrichtung funktioniert. Was allerdings noch viel besser ist, dass du darüber auch dein komplettes Netzwerk sicher von extern erreichen kannst, trotz geteilter öffentlicher IP (sprich trotz DS-Lite-Tunnel).

https://www.youtube.com/watch?v=cCZmXpkcJEk
 
  • Like
Reaktionen: phrankziski

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
wie kann ich das ändern?
Gar nicht. Du bist über IPv4 von extern nicht erreichbar, nur über IPv6.
Publiziere per DDNS nur noch die IPv6 deines NAS und mach die Portfreigaben auf die FB für IPv6.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.951
Punkte für Reaktionen
4.155
Punkte
439
Oder rufe deinen Provider an und bitte um eine IPv4 Adresse.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

phrankziski

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Also wir nutzen die DSM als Netzwerkspeicher für alle unsere Projekte. Wir sind eine Werbeagentur. Es werden 4 bis 5 Geräte von extern zugreifen. Sowohl Windows als auch Mac.

Tailscale greift über VPN zu, wie ich das sehe. Korrekt?

Gibt es keine einfache Möglichkeit, die DSM über ipV6 extern verfügbar zu machen? So wie mit DynDNS als es noch statische IPv4-Adressen gab?

Der Zugriff über QuickConnect funktioniert ja auch noch. Nur kann man die Daten da nur manuell runter- und wieder hochladen...
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
DDNS über IPv6 geht wie geschrieben wurde genauso
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.951
Punkte für Reaktionen
4.155
Punkte
439
Doch mit DDNS die IPv6 der DS veröffentlichen und im Router IPv6 auf die DS forwarden.
 

Anhänge

  • 1716813462793.png
    1716813462793.png
    129,4 KB · Aufrufe: 9
  • 1716813576357.png
    1716813576357.png
    150,8 KB · Aufrufe: 7

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Die ext. IPv4 dabei am besten im ersten Screenshot auf aus stellen
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
... und eine IPv4-Portfreigabe (2. Screenshot) braucht's dann auch nicht, IPv6 reicht.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Lass mal den Ordner weg. https://meinname.synology.me:5006 sollte reichen.
Edit: und dann prüf mal, ob "nslookup meinname.synology.me" sauber auf die IPv6 (und zwar nur die) deiner DS auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ohne Port, nur "nslookup meinname.synology.me"
 
Zuletzt bearbeitet:

phrankziski

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
ich bekomme dann die gleiche Address wie mit Port und darunter meinname.synology.me, aber ich sehe nicht die IPv6 der DS.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!