Verständnisfrage zu Link Aggregation, Bonding

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Korrekt, würde ich auch erst bei 10 GbE aufwärts erhöhen. Man zieht sich unter Umständen ganz komische Effekte ins Netzwerk, die die paar MB/s nicht wert sind.
 
  • Like
Reaktionen: Benares und dil88

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
727
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Im DSM-Webfrontend, Systemsteuerung, Netzwerk, Netzwerkschnittstelle, also ganz intuitiv:

1716395182506.png
 

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Leider muss ich hier doch noch mal nachhaken: Der USB3-Lan Adapter läßt offensichtlich keinen Neustart zu und startet auch nicht nach einem Power-On-Task aus dem Aufgabenplaner.
Die Syno startet schon, stellt aber keine LAN Verbindung her.
Ich mußte erst ein normales LAN Kabel stecken und den USB Adapter ziehen, damit der Syno-Start gelingt. Danach konnte ich dann wieder das LAN Kabel ziehen und den USB-Adapter stecken und alles läuft wie zuvor.
Ist das Problem bekannt, und gibt es da eine Lösung ? Oder liegt es am USB-Adapter ?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Welchen Treiber hast du genau verwendet, bitte verlinken. Bitte auch zeigen, an welcher Stelle du den verbauten Realtek-Chipsatz gesehen hast.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Sorry, ich finde den Chipsatz nicht.

IMG_9242.jpeg
 

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Leider muss ich hier doch noch mal nachhaken: Der USB3-Lan Adapter läßt offensichtlich keinen Neustart zu und startet auch nicht nach einem Power-On-Task aus dem Aufgabenplaner.
Es ist wohl etwas tricky mit diesen Adaptern. Heute morgen ist meine 916+ ganz normal aus dem Schlaf erwacht und hat auch Verbindung zum LAN aufgenommen. Einziger Unterschied: ich habe den Front Port genommen Ich werde das mal weiter beobachten.

Eine Frage an die anderen Adapter-User: oft habe ich bisher "wakeonLAN" genutzt. Das funktioniert mit dem USB Adapter zumindest bei mir nicht mehr.
Kann man da z.B. den LAN1 Port verwenden und diesem eine weitere feste IP vergeben, über die ich dann WOL schicken kann ?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Ja, kannst du.
WoL geht auch bei den meisten originalen Synology 10 GbE Adaptern nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Donald

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
WOL geht nur bei den 1 Gbit LAN Schnittstellen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ich kann Entwarnung geben zu dem oben verlinkten 2.5GB-to-USB Adapter. Wie auch bei einigen anderen Adaptern funktioniert der nur in der Front USB Buchse. Aber ansonsten tadellos. Dank zweiter LAN Schnittstelle funktioniert auch WOL.

Jetzt aber meine Frage: kopiere ich ein sehr große Datei (35 GB-iso) dann startet der Transfer mit vollen 245 MB/s und bricht dann nach einiger Zeit bis auf 50 MB/s ein um dann später wieder langsam auf die volle Geschwindigkeit zu gehen.
Ist dieses Verhalten normal oder muss/kann ich noch irgendwas zur Optimierung einstellen ?

Die Verbindung läuft von einem Mac Studio mit 10Gb-Lan-Port über einen managed 2.5 GB Switch zur 916+ mit USB3to2.5GB Adapter.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.151
Punkte für Reaktionen
1.622
Punkte
244
Das kann bei (SMB-)Kopiervorgängen normal sein und von vielen Faktoren abhängen, z.B. Latenzen oder Durchsatz eines Datenträgern, mangeldener RAM als Cache, parallele Abarbeitungen, Störungen im Netzwerk, nicht genügend CPU-Power, schlechter Treiber in der Netzwerkkarte, Einstellungen an Hard- und Software usw.
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504 und Donald

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Eine gute Anleitung zum Managed Switch fehlt leider, jedoch ist mir aufgefallen, dass im Switch für das Jumbo Frame Setting = 16383 Bytes eingetragen ist. Computer und DS916+ haben 1500 Bytes.
Der Switch bietet sonst nur 1522, 1536 und 1552 Bytes zur Auswahl.
Gibt es eine Erklärung dafür ?
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.805
Punkte für Reaktionen
1.770
Punkte
214
Da würde ich vermuten: Erst wird alles ins freie RAM geschoben. Wenn voll, müssen HDDs und RAM die Übergabe klarmachen. Da ist der Einbruch.

Wenn das erledigt ist, zieht die Schreibleistung langsam ans HDD-Limit hoch, und bleibt dann dort.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
727
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Jetzt aber meine Frage: kopiere ich ein sehr große Datei (35 GB-iso) dann startet der Transfer mit vollen 245 MB/s und bricht dann nach einiger Zeit bis auf 50 MB/s ein um dann später wieder langsam auf die volle Geschwindigkeit zu gehen.
Ist dieses Verhalten normal oder muss/kann ich noch irgendwas zur Optimierung einstellen ?

Die Verbindung läuft von einem Mac Studio mit 10Gb-Lan-Port über einen managed 2.5 GB Switch zur 916+ mit USB3to2.5GB Adapter.
Das gleiche Phänomen habe ich auch. Bei mir vermuten die Spezialisten hier die kleinste Festplatte.
Ich habe 2x12TB, 1x 10TB und 1x8Tb drin.
Auch eine Mac Studio über Switch.
Verstehe es bisher nicht.
 

DS-Michael

Benutzer
Mitglied seit
11. Aug 2021
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Hallo, mit einer DS423+ und 4x 20TB HDDs im Raid 5 werden Videos mit dem 2,5 GB LAN Adapter mit voller Geschwindigkeit geschrieben und gelesen. (Mit 5GB LAN würde vermutlich noch mehr gehen)
Vorher hatte ich 2x 10 TB und 2x 16 TB HDDs im SHR Raid verbaut und die Datenrate brach nach dem der erste Teil des Raid voll war, ein. (4x10TB) An der DS blinkten beim Schreiben von Videos nur noch zwei LEDs. Die DS schreibt dann im "Raid 1" auf die Restlichen 2x6TB.
Wer also die volle Geschwindigkeit aus der DS holen will, sollte HDDs mit gleicher Kapazität verbauen.

Z.B. bei 2x12TB, 1x 10TB und 1x8Tb im SHR, wir ein "Raid 5 mit 24TB (4x8TB)", ein "Raid 5 mit 4TB (3x2TB)" und ein Raid1 mit 2TB (2x2TB) eingerichtet. Die realen Kapazitäten sind natürlich kleiner...
Auf den Platten werden dafür mehrere Partitionen erstellt. Je nachdem welcher Raid-Bereich verwendet wird, schwank die Übertragungsrate. Zusätzlich bestimmt die langsamste HDD des Raid-Teils die Übertragungsrate.
 

Merlin2504

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2011
Beiträge
727
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
38
Die Empfehlung damals mit einem Speicherpool war leider nicht die optimale Lösung.
LINK zum Thema
 

Donald

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2012
Beiträge
395
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Wer also die volle Geschwindigkeit aus der DS holen will, sollte HDDs mit gleicher Kapazität verbauen.
Ich habe (5 x 10 TB) WD Red in SHR und in einem Volume. Volle Geschwindigkeit bekomme ich annähernd, der Einbruch nach einigen Sekunden ist trotzdem deutlich zu sehen.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
@DS-Michael hat es #37 eigentlich schon ganz gut beschrieben, warum es bei Mischbestückung in den unterschiedlichen Bereichen des Speicherpools zu Performance-Unterschieden kommen kann.
Aber selbst ohne Mischbestückung spielt natürlich auch der RAM-Cache mit hinein. Kleinere Schreibvorgänge scheinen schneller abgeschlossen zu sein als sie es wirklich sind, und liest man öfter die gleichen Dateien, kommen die Daten ggf. nur aus dem Cache.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!