Verständnis Frage zu USV

O.Berg

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Moin Forumgemeinde,

ich habe mir letztens eine USV von der Cyberpower für meine DS-1621+ gekauft zudem sollte die Fritzbox inkl. Glasfaserkoppler und Switch beim Stromausfall weiter mit Strom versorgt werden. Jetzt habe ich noch als Backup mir eine RS-212 gegönnt.
Da die beiden Synology ja nicht wenig Strom verbrauchen, wollte ich das diese über die USV runtergefahren werden soll. Zwar gehen die Synology in den Sicherenzustand. Aber den Punkt den es mal gab, das die auch runterfahren sollen, gibt es wohl nicht mehr.
Kann mir vielleicht da jemanden helfen?

Danke schon mal für die Hilfe im voraus.

Gruß
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
2.812
Punkte für Reaktionen
348
Punkte
129
  • Like
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
812
Punkte
174
Der Punkt heißt: USV herunterfahren, wenn das System in den Standby-Modus wechselt.

Bei Stromausfall werden zuerst die Volumes ausgehängt und so in einen sicheren Zustand gebracht. Dann kannst Du die USV abschalten lassen, wodurch die DS auch abgeschaltet wird. Es empfiehlt sich, Nach Stromausfall automatisch neu starten zu aktivieren.
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/system_hardware_ups?version=7

edit: @luddi war schneller…
 
  • Like
Reaktionen: luddi

O.Berg

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Tja, ich habe diese Punkte nicht.

Synology RS-212

USV-RS-212.png

Synology DS-1621+

USV-DS-1621.png
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
812
Punkte
174
Du hast auch SNMP USV eingestellt.
 

O.Berg

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Das bedeutet das ich an der USV das ein stellen muss? Weil per USB schaffe ich nicht die beiden Synology anzuschliessen.

Gruß
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
812
Punkte
174
Per USB schließt Du nur eine an. Die wird dann der USV-Server und sagt der anderen Bescheid, in den sicheren Modus zu gehen. Danach schaltet der Server die USV ab, wodurch beide DS stromlos geschaltet werden. Siehe der link in meinem ersten Post.
 
  • Like
Reaktionen: mfr und luddi

allahopp

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2022
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
18
Hallo,

ich habe diese Auswahlmöglichkeit auch nicht mehr (trotz USB-USV)

1656533756564.png
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.031
Punkte für Reaktionen
224
Punkte
89
aktualisiere mal auf DSM 7.1
 

O.Berg

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Die DS-1621+ könnte ich auf DSM 7.1, aber die RS-212 ist da leider nicht mehr vorgesehen.

Gruß
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.031
Punkte für Reaktionen
224
Punkte
89
Das reicht ja wenn die 1621+ (an der die USV angeschlossen ist) das kann, sie teilt der RS dann mit das der Strom weg geht.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
1.519
Punkte für Reaktionen
335
Punkte
109
Für den USV-Server brauchst du kein DSM 7.1, das ging vorher auch schon.
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.031
Punkte für Reaktionen
224
Punkte
89
Es geht ja darum die USV auch abzuschalten, und das kann DSM 7.01 wohl nicht.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
1.519
Punkte für Reaktionen
335
Punkte
109
Ach so, ich hatte das auf die USV-Server-Funktion bezogen, der Threat geht an der Stelle ein wenig durcheinander...
 

Rotbart

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.031
Punkte für Reaktionen
224
Punkte
89
Stimmt
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.036
Punkte für Reaktionen
456
Punkte
149

O.Berg

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2008
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
8
Moin,
vielleicht nochmal zu Verständnis.
Ich nutze von Cyberpower PR750ELCD als USV die eine Remotenetzwerkkarte RMCard205 hat.
In den beiden Synology habe ich jeweils eine Verbindung zur USV hergestellt bekommen. Zumindest gab es keine Fehlermeldung.
Ich habe bei der DS-1621+ auch den Punkt USV-Server aktiviert und beide IP´s von den beiden Synology dort eingetragen.
Nur wenn ich den Stecker von der USV ziehe und diese dann auf Akku Betrieb geht, gehen zwar die beiden Synology in den sichern Zustand (vermute ich mal) den ich habe kein Zugriff mehr. Aber die beiden laufen trotzdem munter weiter, ob wohl eigentlich runterfahren sollten.

Oder müssen Sie trotzdem eine USB-Verbindung haben?

Vielleicht ist das jetzt etwas verständlicher geschrieben.

Gruß
 

RichardB

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2019
Beiträge
3.036
Punkte für Reaktionen
456
Punkte
149
Zu meinem Verständnis: Du hast eine USV mit einer Remotenetzwerkkarte (2 RJ-45 Anschlüsse) an der beide DS hängen?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
8.451
Punkte für Reaktionen
1.308
Punkte
294
wenn ich den Stecker von der USV ziehe und diese dann auf Akku Betrieb geht, gehen zwar die beiden Synology in den sichern Zustand (vermute ich mal) den ich habe kein Zugriff mehr. Aber die beiden laufen trotzdem munter weiter, ob wohl eigentlich runterfahren sollten.
Nein die fahren nicht runter.
Es ist genauso wie von dir beschrieben. USV liefert Batteriestrom, kommt die Netzspannung nicht innerhalb vom eingestellten Zeitfenster gehen die Synology in den sicheren Modus. Daten sind geschützt. Die Synology laufen so lange weiter wie es Batteriestrom gibt oder die USV abschaltet.
Die Synology werden nicht heruntergefahren, die werden "hart" abgeschaltet. Ein Herunterfahren im gewohnten Sinn gibt es nicht bei Stromausfall.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
1.519
Punkte für Reaktionen
335
Punkte
109
Hmmm, in dem Info-Feld wird aber schon von Herunterfahren gesprochen:
usv.png
 
NAS-Central - Ihr Partner für NAS Lösungen
NAS-Central - The Home of NAS

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Hosted by netcup
IT Lösungen mit NAS Servern
IT Firma Trier
Fotograf Trier