Upgrade von DS214play auf DS923+ - Welche Platten/RAM empfehlenswert?

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

erstmal ein freundlichen Hallo in Runde, mein Name ist Alex und eig. war ich hier schon vor einigen Jahren bereits registriert aber offenbar wurde mein alter Account aufgrund von Abwesenheit gelöscht. Muss gestehen ich hab mich bisher mit dem Thema NAS auch nicht mehr wirklich beschäftigt, meine alte DS214play lief einfach echt problemlos (und macht sie auch immer noch) nur so langsam musste ich doch einsehen das Geschwindigkeit und vor allem auch der Speicherplatz zur Neige geht.

Ich nutze aktuell 2x 4TB Platten von WD - konkret die WD40EFRX also WD Red Plus.

Beide Platten haben zwar schon einige Jahre auf dem Buckel aber ich habe noch keinerlei Probleme mit IO Fehlern, von daher würd ich sie auch gern in der kommenden NAS weiterverwenden.

Die kommende soll eine DS923+ werden da ich vor allem auch die Möglichkeiten von Docker/VM nutzen möche.

Nun die Fragen an euch:

1. ich möchte die neue NAS natürlich Plattentechnisch voll bestücken - welche 2 weiteren SATA Platten sollte ich am besten nehmen? Ebenfalls wieder die WD40EFRX damit alle identisch sind oder kann ich auch ne Seagate mit 4TB nehmen und dann auch direkt eine mit 7200UPM?? Was macht hier sinn? ich denke mal die 2 vorhandenen werde nicht mehr ewig halten von daher wäre es eig. doof sich an denen zu orientieren aber hätte ich nachteile wenn ich Platten mische mit verschiedenen Specs?

2. Liege ich richtig in der Annahme das ich bei 4 Platten â 4TB dann effektiv 12TB nutzen kann weil die 4. Platte die "Recovery" Platte ist?

3. Die 923+ hat ja ab Werk 4GB RAM - ich würde gern einen 2 Riegel dazu kaufen da ich wie gesagt gern mit Docker rumspielen möchte und auch die ein oder andere VM Drauf laufen lassen will. Wieviel RAM macht da Sinn und wäre es schlecht 2 unterschiedlich große Riegel zu nehmen (Stichwort Dual-Channel)?

4. Die 923+ hat ja auch M.2 Slots für SSDs - kann ich da jede beliebige M.2 SSD einsetzen und diese ebenfalls als 2. Volume nutzen oder sind die nur Cache? Wenns als Speicher nutzbar ist machts doch sicher sinn eine VM darauf zu haben, richtig? Welche SSDs wären hier empfehlenswert??

5. Kann ich meine ganzen Settings von der DS214play auf die DS923+ migrieren und dann einfach die beiden Platten umstecken und fertig?

Danke vorab für eure Antworten
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Herzlich willkommen im Forum, Alex!

Zu 1. Du kannst alle CMR-Platten nehmen. Ich persönlich würde 5400 Upm Platten vorziehen, weil sie leiser und sparsamer sind und 7200 Upm Platten im RAID mit 5400 Upm Platten nicht schneller sind, aber funktionieren würden auch 7200 Upm Platten.

Zu 2. So ist es. Die Prüfsummen werden verteilt auf allen Platten gespeichert, aber sie machen in Deinem Fall die Kapazität einer Platte aus.

Zu 3. Dual-Channel dürfte schneller sein, aber viele arbeiten hier im Forum mit unterschiedlicher Bestückung der beiden Speicherkanäle, das funktioniert sehr gut. Für Docker würde ich Dir mindestens einen 8GB Riegel empfehlen, besser 16GB oder 32GB.

Zu 4. Du kannst auch M.2 NVMe SSDs als Volume nutzen, die nicht von Synology stammen, musst dafür allerdings ein Shellskript über den Aufgabenplaner laufen lassen (Details siehe Link in meiner Signatur).

Zu 5. So könntest Du es machen, aber ich würde Dir zu einem versionierten HyperBackup auf eine externe Platte raten und die DS923+ neu aufsetzen. Nur so kommst Du in den Genuss einiger in meinen Augen wichtiger Vorteile wie btrfs/Snapshots und die größere Systempartition (8GB).

Ich persönlich würde an Deiner Stelle mit zwei neuen größeren gespiegelten Platten in einem SHR-Speicherpool starten und die DS214play als Backup einsetzen. Wenn Du allerdings die Platten migrieren und mit weiteren 4TB Platten erweitern willst, dann solltest Du eine unterbrechungsfreie Stromversorung (USV) einplanen. Du würdest dann auf einen RAID-5-Speicherpool wechseln, der durch einen Stromausfall kaputt gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Ich würde alles, was @dil88 geschrieben hat, so unterschreiben.
Über Dual-Channel hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht und zu dem Schluss gekommen, dass die allermeisten DSen am Mainboard einfach kein Dual-Channel unterstützen. Ob und welche Geräte das betrifft, kann ich allerdings nicht sagen, da Synology da gar nix dazu schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88 und *kw*

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Besten Dank für die Antworten. Ich möchte es preislich jedoch etwas im Rahmen halten daher muss ich die 2 alten Platten weiterverwenden. Die Idee eines Backups damit ich das System auf der 923+ von Grund auf neu aufbauen kann find ich gut, an solche Sachen wie BTRFS hatte ich nicht gedacht aber das möchte ich schon nutzen. Danke dafür das werd ich so machen.

Als Backup die 214 weiterverwenden fällt auch deswegen flach da ich wie gesagt die 2 4TB Platten weiterverwenden möchte, jedoch ist das auch nicht so wild denn tatsächlich hab ich eine weitere DS214 welche an einem anderen Ort steht worauf ich regelmäßig die wichtigsten Daten sichere.

Nun hab ich mal geschaut was ich denn so dazunehme an Hardware und hab folgendes ausgewählt:

- 2x 4TB Seagate IronWolf ST4000VN006
- 1x Kingston Server Premier 16GB KSM26SED8 DDR4 ECC

Die beiden Platten sind CMR Platten und sind einfach etwas günstiger als die WD welche ich aktuell habe. Vom RAM hab ich hier im Forum gelesen wäre der OK. Was sagt ihr dazu?

Dann ist nun noch das Thema SSD. Ich möchte das schon als Volume nutzen, weiß aber auch das diese als Cache genutzt werden können. Die Frage ist macht man das eine oder das andere oder beides? Kann ich bsp. eine als Volume nutzen und die andere als Cache? Ich würde da gern eine 2TB nehmen, wenn ich aber eine als Cache nehmen ist das sicherlich total oversized, oder? Also dann vielleicht eher eine 2TB als Volume und eine 256GB als Cache oder so?
Oder auf Cache verzichten und einfach alle Dinge wie Docker/VMs die eben performance brauchen auf die SSDs verteilen und dann 2x 2TB? Nur gehts da ja wieder los - macht man dann ein RAID 1 also Spiegelt auch die SSDs wobei dann ja wieder nur 2TB effektiv überbleiben oder ein RAID0 für noch mehr Speed oder 2 getrennte Volumes um eben den kompletten Platz zu erhalten und 4TB SSD Speicher zu haben - ich weiß es nicht

Und dann wäre da noch das Thema SHR oder RAID 5 für meine 4 4TB Platten? SHR wäre ohne USV nutzbar (bzw sicherer) und RAID 5 besser mit, ja? Würde ich bei einem SHR Speicherpool mit den 4 4TB Platten dann weniger als 12TB im Vergleich zum RAID 5 haben?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
HDD passt
Der RAM passt auch:
https://geizhals.de/kingston-server-premier-so-dimm-32gb-ksm26sed8-32mf-a2774071.html

Cache bringt dir nichts.
NVME-SSDs als Raid 1 BTRFS für Docker und VMs, siehe meine Signatur.

SHR mit BTRFS. SHR ist auch ein RAID, also besser mit USV betreiben, da ein Stromausfall den Speicherpool bzw. das Volume crashen kann.

Ein SHR mit 4 HDDs ist wie ein RAID5, du hast bei beiden ca. 12 TB Speicherplatz.

Edit: Wieso fängst du nicht mit 2 x 12 TB HDDs an im SHR/RAID1, dann kannst du jederzeit erweitern?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich würd halt gern die beiden 4TB Platten weiternutzen, die wären dann ja hinfällig und 2 12TB Platten sind ja doch recht teuer.

2x 12TB Platten lägen bei ca. 500€ - 2 weitere 4TB wären für ca. 200€ zu haben - ist eig. nur ein Preisgrund weshalb ichs so machen wollte.

Bzgl. SSDs würd ich dann 2x 2TB nehmen und die wie empfohlen als Raid1/SHR einsetzen, da reichen mir 2TB für diese Anwendungen
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich glaube ich würde nun doch den Weg gehen mit 2x 12TB Platten nachdem ich doch etwas schockiert gerade war das die Platten schon knapp 6 Jahre auf dem Buckel haben. Hatte gedacht es wären vielleicht 3 - ne da ist mir das Risiko zu groß das die bald aufgeben und ich dann nur deshalb diese Konstelation mit den 4TB Platten gewählt habe. Also nun doch 2x 12TB und die 2 weiteren Schächte bleiben erstmal leer denn soviel Platz auf einmal brauche ich nicht (und soviel Kohle für 4x 12TB möcht ich zudem nicht ausgeben)

Nochmal frage wegen des RAMs da ich gerade gesehen hab es gehen ja maximal 32GB RAM was bedeuten würde ich müsste den vorhandenen 4GB Riegel ausbauen - lieber 1x 32GB oder besser 2x 16GB?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Du hast in der DS923+ zwei SODIMM-RAM-Slots und kannst insofern den eingebauten 4GB Riegel durchaus drin lassen, wenn Du nur einen weiteren Speicher-Riegel kaufst. 1x 32GB hat den Vorteil, dass Du bei Bedarf später leichter weiter aufrüsten kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
OK das aber spannend, in den Specs zum Ryzen 1600 steht nämlich auch das der max 32GB RAM adressieren kann, Aber gut dann ist ja gut.

Hmm aber das ist ja kene IronWolf - ist diese Exox X nicht eine Desktop-Platte? Ist natürlich ne ganze Ecke günstiger aber die ist (auch wenns ne CMR ist) ja eig nicht für NAS ausgelegt oder irre ich mich da?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Doch, doch, die läuft hervorragend in einem NAS. Knackiger im Zugriffsgeräusch als eine 4TB WD Red Plus oder Seagate Ironwolf, aber dank Heliumfülling insgesamt durchaus für viele ok.
 

Alex91284

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Super vielen Dank für den Tipp. Noch eine ganz andere Frage bzgl. der 2 LAN Ports und Link Aggregation. Ich habe bei mir im Haus Netzwerk Hardware von Ubiquiti (Unifi) und mein Dream-Router bzw. der Switch dahinter unterstützt auch Link Aggregation. Die Frage die ich mir aber stelle ist wieviel sinn macht dass? Was helfen mir denn theoretisch 2Gbit/s die von oder in die NAS gehen wenn mein PC/Notebook eine einfache Gigabit Schnittstelle hat? Eig. nix oder? Ich kann ja gar nicht mit 2Gbit rausschicken bzw. empfangen mit meinen Endgeräten. Insofern stellt sich mir halt die Frage sollte ich das nutzen oder nicht?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
siehe auch www.speicher.de, die haben auch mit 64 GB getestet, würde trotzdem den günstigeren Kingston kaufen.

Die Exos ist eine Serverplatte.

LAG bringt dir nur etwas, wenn mehrere Clients gleichzeitig zugreifen a 1 Gbit.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
OK das aber spannend, in den Specs zum Ryzen 1600 steht nämlich auch das der max 32GB RAM adressieren kann
Schau mal in meine Signatur bei der DS1522+ (auch AMD Ryzen R1600). Da hab ich auch die mitgelieferten 8 und einen 32er drin.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Romeo_EX

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
14
Hi,

ich steige direkt mal bei Thema RAM ein...
Plane auch gerade den Umstieg von meiner 214 play auf die DS923+ (mit temporärem Zwischenschritt über 216+II)- und auch bei mir ist die Frage welchen RAM ich nehmen sollte. ECC Ram ist für mich nicht essentiell- und so habe ich den Crucial 16GB hier gefunden:

https://www.amazon.de/Crucial-CT16G4SFRA32A-16GB-DDR4-Laptop-Speicher/dp/B08C511GQH/

der müsste doch auch gut passen, oder?
Was ganz witzig ist- wenn man 2 einzelne 16GB Riegel bestellt ist es günstiger als das Set aus 2 Riegeln...

Wobei natürlich auch der Ansatz mit 4GB+32GB zu starten schon auch clever ist- dann muss anstelle 2 Riegel eben nur ein 32GB bei bedarf gekauft werden... :unsure:
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Wobei natürlich auch der Ansatz mit 4GB+32GB zu starten schon auch clever ist- dann muss anstelle 2 Riegel eben nur ein 32GB bei bedarf gekauft werden...
Richtig. Schau mal hier vorbei und auch in meiner Signatur. Der 32er ist in Punkto Preis/GB am günstigsten.
 

Romeo_EX

Benutzer
Mitglied seit
19. Nov 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
14
Update- Habe heute die DS023+ in Betrieb genommen… 😍

Hatte auf euch gehört und mir den Kingston 32GB RAM vom großen Fluss bestellt, auf den Steckplatz des 4GB Riegels gesteckt und den 4 GB „oben“ drauf…

Und die Maschine rennt, und rennt, und rennt…

Zugegebenermaßen ist noch nicht viel im Betrieb, aber es macht schon Spaß…
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Ja, das dürfte von der Performance her schon ein deutlicher Unterschied im Vergleich zu vorher sein.
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!