Umstellung der Hardware, sinnvoll?

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Moin,
ich möchte mal eure Meinung hören ob die Umstellung der Hardware Sinn macht.

Meine aktuelle Hardware

DS214play
Laufzeit 2/7 Raid 1
Datensicherung

DS216+ II
Laufzeit 24/7 Raid1
Surveillance Station
ABB
Datensicherung

DS218+
Laufzeit 11/7 Raid1
Allgemeine Daten
Musikarchiv

DS220+
Laufzeit 11/7 Raid1
Bilder
Videos

Meine Idee wäre es eine 423+ anzuschaffen.
Mit dieser Konfig:
Vol 1 in Raid 1 mit dem Inhalt (Platten) der 218+
Vol 2 in Raid 1 mit dem Inhalt (Platten) der 220+

Die 220+ würde die Aufgaben der 216+ übernehmen und die 218+ ersetzt die 214play
Die 216+II und die 214play würde ich dann abgeben.

Hätte das wesentliche Vorteile (bis auf jüngere Hardware?)
Oder einfach so weiter laufen lassen…

Bin mir recht unsicher aber das Teufelchen auf der linken Schulter sagt mach es, das Engelchen auf der rechten Schulter sagt, Finger weg, laufen lassen…
Gruß Ralf
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.154
Punkte für Reaktionen
1.627
Punkte
244
Klar könntest du das zusammenfassen.
Auf der anderen Seite, wenn es stabil läuft und du zufrieden bist, lasse es so.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Mit dieser Konfig:
Vol 1 in Raid 1 mit dem Inhalt (Platten) der 218+
Vol 2 in Raid 1 mit dem Inhalt (Platten) der 220+
also hier wüsste ich nicht warum es so sein soll
Dazu braucht es ein Volume mit entsprechenden Shares
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.395
Punkte
279
Wenn etwas neues, würde ich mich an Deiner Stelle für eine DS1522+ entscheiden und alles, bis auf das Backup auf diese zusammen legen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ich würde auch nur an das Thema herangehen, wenn Du einen konkreten Anlass hast. Und wenn Du es angehst, wäre meine Frage, warum Du zwei Volumes hast und beibehalten willst? Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, freigegebene Ordner wie Daten, Musik, Bilder, Video auf einem Volume zusammenzuführen, was Vorteile bei der Administration hat.
Und der Gedanke von @Benie ist auch gut. Für die Überwachung macht ein separater Speicherpool Sinn, um den anderen Speicherpool durch die permanenten Schreibzugriffe nicht zu bremsen. Aber der kann durchaus in einer größeren DS laufen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.133
Punkte
439
Also bei mir läuft alles, was du auf der 216/218/220 laufen hast, auf einer DS920+ mit 20 GB RAM
SP1 Volume 1: 4 x 6 TB HDDs SHR, BTRFS: Daten, Musik, Videos, ABFB, Backup
SP2 Volume 2: 2 x 1 TB NVME-SSD, RAID1, BTRFS: Pakete, VM, Docker, Bilder, Surveillance
Dadurch habe ich kaum noch Zugriffe auf die HDDs, die NVME-SSDs werden ca. 8-10 Jahre halten, bei gleichbleibender Abnutzung durch Surveillance Aufzeichnung (nur Bewegung, 2 Cams). Nach 3 Jahren ca. 35% Verschleiß der NVME-SSDs.
Backup läuft täglich auf:
DS415+ (Zeitgesteuert von 7:55-9:00)
Hetzner Storage
USB-HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dil88

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
... wenn Du es angehst, wäre meine Frage, warum Du zwei Volumes hast und beibehalten willst? Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, freigegebene Ordner wie Daten, Musik, Bilder, Video auf einem Volume zusammenzuführen, was Vorteile bei der Administration hat.
Nun ja, wenn ich 4 Platten verwende dachte ich mir macht das Sinn.
Sonst könnte ich ja auch alles auf einer z.B DS220+ laufen lassen. (So war ja auch meine Anfangskonfig, eine Kiste für fast alles) Vom Datenvolumen ist das bei mir überschaubar.

Aber das Thema stößt beim Finanzminister gerade nicht auf offene Ohren....
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Mit entsprechend dimensionierten Platten passt dieser Content sicherlich auch auf eine 2-bay. Der Vorteil der 4-bay ist u.a. die einfache Erweiterbarkeit der Kapazität durch eine zusätzliche Platte statt zwei Platten tauschen zu müssen. Freigegebene Ordner auf verschiedene Volumes zu verteilen würde ich nicht an der Anzahl der verfügbaren Laufwerksschächte festmachen sondern an der Sinnhaftigkeit. Und abgesehen von dauerschreibenden Überwachungskameras gibts aus meiner Sicht nicht viele Szenarien, in denen mehrere Volumes hilfreich sind.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!