Systemsicherung von alles

marlow

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Hallo Leute,
sicherlich ist das hier schon einmal gefragt worden, aber ich kann dazu nichts finden und hoffe jetzt nicht gesteinigt zu werden.
Da ich auf mein NAS viel Sachen am laufen haben wie z.B.
Docker mit Traccar
VM mit einer Linux Version
und viele anderen diverse Einstellungen.
Wie bekomme ich von dem System ein Komplettes Image hin, so das ich es auf eine andere Festplatte aifspielen kann falls mal eine HDD abrauchen sollte.
Das DSM wird ja auf allen Platten gespiegelt, aber eben nur das DSM und nicht die Extrasachen (denke ich mal)

Danke

VG
Marlow
 

RSfuchs

Gesperrt
Mitglied seit
25. Mai 2017
Beiträge
391
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Hallo, strebst Du einen 1 zu 1 Dump des volume an, oder soll doch logisch die files gesichert werden.

Ersteres mache ich mit ddrescue, also dem "dd" Befehl. Verfügbar über das Paket:
https://synocommunity.com/package/synocli-disk
Eine schöne Beschreibung zum Einsatz auch mit fehlerhaften Laufwerken hier:
https://www.markhansen.co.nz/disk-imaging-with-synology-nas/

Ich sichere so neben der "täglichen" Datensicherung via HyperBackup meine Systempartition /dev/md0,
und dann auch das /volume1/@appstore Verzeichnis mit Linux "tar" Befehl nebst Rechten ("p" beim Parameter).
ddrescue geht natürlich auch mit dem "Datenvolume" auf eine externe eSATA/USB-Festplatte.
Von den virtuellen Maschinen im VMM brauchst Du einen Export (oder Snapshot auf ein anderes Volume). Beim Docker legt man auch einen Export der Konfiguration an.

Auch kannst Du mit einer 3. Festplatte arbeiten, die jeweils gegen eine Seite bei RAID1-Spiegelung im ausgeschalteten Zustand getauscht wird. Die ehemals 1. oder 2. Festplatte landet dann als Komplettstand in die Schublade/den Safe, idealerweise eines anderen Haushaltes.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Plaudere doch mal ein bisschen über Deine DS, DSM, usw. Man kann ja nicht ins blaue hinein empfehlen.

Aber mal Grundsätzlich, es geht nur teilweise, VM und Docker fallen dabei mehr oder weniger raus.

Du brauchst eine zweite DS die Btrfs fähig ist, dann kannst Du ein Bare Metall Backup mit ABB von der anderen DS machen.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: RSfuchs

WWelters

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2022
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo,
habe heute meine Festplatten ausgetauscht: Über eine Festplatten-Dockingstation mit Klonfunktion kann man problemlos eine zweite Platte mit gleichen Daten schnell duplizieren. Die zu kopierende Festplatte und eine leere PLatte jeweils in einen Schacht gesteckt. Einfach auf den Clone Button drücken und warten, bis alle LED'S aufhören zu blinken.
So könnte man auch einfach und schnell eine Komplett-Sicherung erstellen.
 
  • Like
Reaktionen: RSfuchs

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Von welcher Größe auf welche Größe hast du denn geklont?
 

WWelters

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2022
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich habe meine 2 SSD-Festplatten (2 TB) ausgetauscht. Dauer: Knapp 2 Stunden pro Platte.
Meine Dockingstation unterstützt Festplatten bis 18 TB.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Hast Du die HDDs schon eingebaut und mal in den Festplatten Manager auf die vorhandene / Nutzbare Speicherkapazität geschaut, wieviel da jetzt dort steht?
 

McFlyHH

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2014
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
28
Der Titel hat irgendwie die Grammatik von "einmal Döner mit alles" :LOL:
 

WWelters

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2022
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Solange man nachvollziehen kann, was gemeint ist, kann man ja noch damit leben! 😲
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
@WWelters
es wäre ganz gut, wenn Du meine Frage azs Post # 8 beantworten könntest.
 

WWelters

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2022
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
@Benie
Sorry, ich fühlte mich nicht angesprochen.
Ich sprach von SSD-Speicher!
Kann aber gerne mal schnell reinschauen ...
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Zeitgleich auch von Festplatten (das sind eigentlich HDDs), dachte Du hast von SSDs auf größere HDDs getauscht, aber letztendlich egal Interessant wäre von welcher Größe auf welche Größe getauscht wurde, und welche nutzbarer Kapazität jetzt im Festplattenmanager steht.
 

WWelters

Benutzer
Mitglied seit
28. Nov 2022
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Ich nutze eine DS218play als 'zentralen Datenserver'. Grundsätzlich mit SSD-Laufwerken, weil der Zugriff schnell erfolgen soll.
Wenn ich die HDD's noch aufwecken muss, nervt mich das ...
Habe von Samsung SSD (2TB) auf WD Red (2TB) gewechselt; nutzbar 1.8 TB.
Dazu habe ich aber noch eine DS218+ aufgerüstet mit 16 GB RAM und 2 x 8 TB Toshiba; nutzbar 7.3 TB.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
OK, ich habe mich das deshalb gefragt, wenn man SSD oder HDD klont, so wie Du es gemacht hast, bringt das klonen nichts wenn man auf eine größere Festplatte oder SSD klont, da die neue nur mit der bisherigen Kapazität zur Verfügung stehen würde. Sprich die größere bringt nichts, da der vermeintlich hinzugewonnene Speicher nicht genutz werden kann, wegen der vorhandenen Partitionierung.
In Deinem Fall von 2 auf 2TB hat sich diesbezüglich nichts verändert, deshalb hat es funktioniert.
 

marlow

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Plaudere doch mal ein bisschen über Deine DS, DSM, usw. Man kann ja nicht ins blaue hinein empfehlen.
Hallo, ja was soll ich dazu schreiben. Also ist eine normale DS mit DSM 6 die für das Sichern unsere Daten verwende. Darauf läuft eine WeeWX Wetterstation (dafür auch die VM mit Linux), Traccar auf Docker.
Warum noch DSM 6? Weil mir das mit den Photo in der DSM 7 so nicht gefallen hat. Das ist aber der einzige Grund.
Du brauchst eine zweite DS die Btrfs fähig ist, dann kannst Du ein Bare Metall Backup mit ABB von der anderen DS machen.
Ja die habe ich die im Büro steht (DSL Leitung 100/50 mbit). Darauf mache ich auch eine externe Sicherung wie im Lokalen (Hyber und Active Backup von 4 Rechnern 1 x Wöchentlich). Funktioniert bis jetzt sehr gut.
Ist aber noch ein älteres Model und läuft nur mit DSM 6.

Meine DS hat kein Raid sondern alles im Basic 2 x 4TB im Brts und eine 3TB im ext4

Die Idee mit der zweiten DS als Sicherung zu benutzen gefällt mir wirklich gut. Wie gehe ich das genau an damit wirklich alles gesichert wird und im Notfall nur einfach die Platten tauschen muss.

Danke für große Teilnahme hier um das Problem zu lösen
(y)(y)(y)
 
  • Angry
Reaktionen: RSfuchs

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Hallo, ja was soll ich dazu schreiben. Also ist eine normale DS
Eine DS110 und eine DS923+, beides sind ganznormale DS :unsure:
Und dennoch wird nicht mit beiden das selbe machbar sein🤷‍♂️

Active Backup for Business kann nur auf Synology NAS-Servern mit x64-Architektur und Btrfs-Dateisystem ausgeführt werden.
Sicherungsziele müssen freigegebene Ordner auf Btrfs-Volumes sein. klick hier
 

marlow

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Active Backup for Business kann nur auf Synology NAS-Servern mit x64-Architektur und Btrfs-Dateisystem ausgeführt werden.
Sicherungsziele müssen freigegebene Ordner auf Btrfs-Volumes sein.
Hallo, das funktioniert bei mir alles ;)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.392
Punkte
279
Meine DS hat kein Raid sondern alles im Basic 2 x 4TB im Brts und eine 3TB im ext4
Zum einen wenn alles funktioniert ist es doch gut.
Zum anderen, Du hast in Deinem 1 Post eigentlich garnichts gefragt, sondern eher Feststellungen gemacht.
Du solltest deutlicher ausdrücken was Du willst

Zum anderen

Meine DS hat kein Raid sondern alles im Basic 2 x 4TB im Brts und eine 3TB im ext4
Damit funktioniert es eben nicht.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!