DSM 7.2 Synology Netzlaufwerk in Windows einrichten

CrazyEight

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2022
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo Forum
Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe einen Benutzer Ordner "Vince" auf meiner Synology der im "homes" Ordner liegt.
Jetzt würde ich gerne diesen "Vince" Ordner als Netzlaufwerk unter Windows 11 einbinden sodass ich über den Explorer einfach per Klick auf die Unterordner zugreifen kann.

Hinzu kommt dass ich nach Möglichkeit nicht zwangsläufig in meinem Heimnetz bin also müsste dieser Zugriff auch von unterwegs funktionieren.
Ich habe bereits DDNS eingerichtet und kann über "meinesyno.synology.me:5001" auf die dsm zugreifen. Port 5001 ist entsprechend in der Fritzbox freigegeben.
Jetzt hatte ich gehofft das Netzlaufwerk bzw die Netzwerkadresse über "https://meinesyno.synology.me/homes/Vince" einbinden zu können.
Er fragt mich auch nach zugangsdaten aber sagt dann dass er die angegebene Adresse nicht finden kann.

Ich denke ich mache noch irgendwas grundlegend falsch und bin im Zuge der Recherche auch über WebDav gestolpert bin mir jetzt aber unsicher ob das nun wirklich die top Lösung für meinen Anwendungsfall ist.
 

sky63

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2017
Beiträge
467
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
28
Das was du da beschrieben hast willst du nicht wirklich. Mach deine Portweiterleitung wieder zu und lese dich in VPN Nutzung ein.

Gruss
Sky
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Fritzbox ab FritzOS 7.50 (zumindest bei der 7590): Wireguard VPN einrichten, Wireguard App für Mobilgeräte, Tunnel aufbauen und das verhält sich analog LAN.

Und wie sky schon schrieb, mach deine DS erstmal dicht, bis du weißt, was du machst. ;)
 

CrazyEight

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2022
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Also ist VPN sozusagen die einzig richtige Lösung?
Ich meine theoretisch ist doch mein Benutzer Ordner doch über meinen Benutzernamen und Kennwort geschützt?
Das sind nur Fragen weil ich auf dem Gebiet ein totaler Anfänger bin und über jede Erklärung glücklich bin :)
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134

CrazyEight

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2022
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Alles klar werde ich mir anschauen. Wenn VPN dann steht muss vermutlich über die lokale IP Adresse \\192.168.178.xx\homes\Vince
zugegriffen werden?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.472
Punkte
288
\\192.168.178.xx\home reicht. Wobei, gibt es auf der Fritz!box nicht eine Einstellung mit der sie Netbios übers VPN routet? Dann sollte es auch mit dem Namen der DS gehen.
 

CrazyEight

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2022
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Wenn ich jetzt aber die portfreigabe 5001 aus der Fritz Box raus nehme dann kann ich doch aber gar nicht mehr über die DDNS meinesyno.synology.me:5001 aus mein dsm zugreifen oder?
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Das sollst du ja auch nicht! Die FritzBox wickelt das über Wireguard ins LAN ab, dazu ist keine Freigabe in der FB-Firewall oder DDNS notwendig. Nutze ich genauso.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Meine DS ist nach außen komplett abgeschottet, keine Ports offen. Wenn ich wirklich mal von unterwegs auf Daten der DS oder auch meinen Mac zugreifen möchte, starte ich auf meinem iPhone die WireGuard App und bei aktiver Verbindung verhält es sich wie im LAN.

Die Verbindung ist auch keine klassische IP-Verbindung, Wireguard legt eine individuelle Intetnetadresse an, über die die FritzBox von außen erreichbar ist (Inkl. private/öffentlicher Schlüssel)
 
  • Like
Reaktionen: CrazyEight

CrazyEight

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2022
Beiträge
96
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ok danke ich denke das hilft mir. Werde mich die Tage dann mal damit beschäftigen
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!