Start in die Synology-Welt

isarflimmern

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Seit einer Woche versuche ich in die DSM-/Synology-Welt einzutauschen, jedoch mit mehr oder weniger großem Erfolg. Ich habe als Selbstständiger 20 Jahre lang meine Software-/Hardware-Lösungen selbst administriert und würde sagen, dass ich bis zu einem gewissen Punkt ein wenig Ahnung von der Welt der IT besitze. Die DS224+ mit den browserbasierenden Lösungen bringt mich jetzt an meine Grenzen.

Was bisher funktioniert hat:

  • Umzug der alten MYCloud EX2 auf die neue DS224+ (über Umwege via ftp, hat einen halben Tag gedauert)
  • Komplettsicherung 2er Rechner mittels Windows eigenen Bordmitteln (Sichern + Wiederherstellen Windows 7). Ja, ich weiß, das ist nicht die vernünftigste Lösung, bricht auch bei 97% ab.

Was nur bedingt funktioniert:

  • Das Sichern von Bildern des IPhone mittels App. Zum funktioniert das nur wenn die App im Vordergrund und geöffnet ist, zum anderen erfolgt die Sortierung nicht nach Aufnahmedatum, sondern recht willkürlich. Die Aufnahmedaten passen einfach nicht mehr. Daher unbrauchbar.
  • Das Einbinden der DS in das lokale Netzwerk. Irgendeine Einstellung in den Tiefen des Win11-System musste geändert werden. 2 Tage Google, dann hat's funktioniert.

Was nicht funktioniert:

  • Eine einfache Backup-Lösung. Synology empfiehlt hier Synology-Drive. Beispiel: Ich möchte Ordner aus einem Netzwerklaufwerk in einen angelgten Ordner sichern und auf aktuellem Stand halten. Unter Drive --> Hochladen --> Ordenr auswählen. Der erste versuch wurde abgebrochen, nachdem ich mich wieder abgemeldet habe. Keine Hintergrundaktivität, kein weiteres Hochladen. Daher, ein 2ter Versuch, nun stürzt der Firefox bei jedem Versuch hab bzw. hängt und es passiert nix.
  • Gibt es hier eine DSM-Lösung für ein einfaches Backup mit laufender Aktalisierung oder muss ich hier auf eine Drittanbieterlösung zugreifen?
Dieses Browserbasierende stört mich eigentlich am meisten. Gibt es hier andere Optionen? Allein das regelmäßig auftretende Zertifikat-Problem nervt.

Das ist es erstmal für den Anfang, es folgen sicher noch weitere Fragen. Merci für die Unterstützung.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.228
Punkte
544
Eine DSM Lösung fürs Sichern von Clients ist Active Backup for Business. Das kann ganze Rechner / Server Bare-Metal sichern oder nur Daten von SMB-Freigaben ziehen.
Zertifikate werden (üblicherweise) nur für FQDNs ausgestellt. Nicht für IPs oder Hostnames. Wenn du per IP lokal aufs NAS zugreifst, gilt das Zertifikat eben nicht. Normalerweise ignorierst du diese Meldung einmal / skippst sie und danach kommt sie auf diesem Client in diesem Browser nicht mehr. Wenn du aber eine DDNS- / QuickConnect Adresse hinterlegt hast, wird das Zertifikat alle 3 Monate aktualisiert und dann hast du die Meldung wieder.
Du hast 2 Optionen, um das zu umgehen:
-lokal nur via http und nicht via https zugreifen
-auch lokal via Domain / DDNS / QuickConnect zugreifen
->ich lasse lokal meine DDNS Adresse der NAS auf die interne IPv4 auflösen, dadurch brauche ich auch keine Weiterleitungen im Router
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.912
Punkte für Reaktionen
1.495
Punkte
224
Herzlich Willkommen im Forum!
Schau dir mal HyperBackup und ActiveBackup an. Die beiden Programme sollten einen Großteil deiner Probleme erschlagen.

Edit: @plang.pl war wie immer schneller 😂
 

isarflimmern

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2023
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Eine DSM Lösung fürs Sichern von Clients ist Active Backup for Business. Das kann ganze Rechner / Server Bare-Metal sichern oder nur Daten von SMB-Freigaben ziehen.
Danke, das hatte ich auch schon getestet. Ist aber wohl eine kostenpflichtige Lösung und nicht für die DS224+ vorgesehen, da ein Aktivierungscode angefordert wird.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.744
Punkte für Reaktionen
5.228
Punkte
544
Nein, ist nicht kostenpflichtig. Und die 224+ kann das. Man muss nur mit einem Synology Account angemeldet sein, dann kann man es kostenlos aktivieren
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.292
Punkte
279
Herzlich willkommen im Forum!

Ich möchte Dir ein Buch vorschlagen, mit dem Du sehr gut mit der DS das Laufen lernen kannst, nicht nur das sondern auch später noch erweitern kannst. Es ust vorallem sehr Praxisorientiert.


klick hier Synology Handbuch
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Du kannst sehr viel von der Kommandozeile aus machen (per ssh). Wenn du das denn willst …

Ansonsten ist DSM ein vollwertiges OS. Ob es mir im Browser angezeigt wird, ist doch völlig egal. Ist auch nicht anders, wenn ich mich zum Beispiel per Remote Desktop von einem PC auf einem anderen anmelde.

Backup eines Clients: ABfB oder Drive. Oder jedes beliebige Backupprogramm. Ich habe jahrelang Acronis benutzt, sichern auf Netzlaufwerk.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!