Hyper Backup Sicherung 2-wöchig planen

cplex

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
24. Feb 2024
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
8
Hallo,

ich versuche mit Hyper Backup eine Sicherung im Zeitplan für alle 2 Wochen zu planen. Dabei geht es um die Sicherung auf 2 externen USB-Platten (1x Versioniert, 1x nicht Versioniert, im Wechsel). Der Zeitplan sorgt erstmal für ein "Datensicherung fehlgeschlagen" (da keine externe HDD angeschlossen). Das bekomme ich als Email und schließe die entsprechende Platte an. Autopilot macht dann seinen Job. So kann ich das Wechseln der Platten nicht vergessen.

Ich scheitere jetzt an der Einstellung, eine Aufgabe nur alle 2 Wochen laufen zu lassen. Versucht habe ich Hyper Backup selbst und die auch den Aufgabenplaner. Ist das wirklich nicht möglich?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Wie genau? Klar kannst du einen Zeitplan einstellen, aber das hat dann nix mit Autopilot zu tun.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
die Zeitpläne haben eben Auswahl nach alle so viele Stunden, täglich etc, aber für alle 2 Wochen sehe ich nicht wie genau es gehen soll
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Stimmt. Zweiwöchentlich geht tatsächlich nicht. In der Aufgabenplanung via "benutzerdefiniertes Script" könnte man das vielleicht hintricksen. Das mit dem Script klappt sicher, aber da gibt es auch nur "monatlich" zur Auswahl. Ist aber schon mal mehr als unter Hyper Backup selbst
 

atzebonn

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2024
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
68
Ich lasse mein HyperBackup über Autopilot und eine per Shelly Plug S+ per Zeitplan eingeschaltete USB-Platte laufen. Da kann man u.a. auch 2wöchentlich (Anzahl der Tage) auswählen. Hat den Vorteil, dass die Platte in Zeiten, in denen kein Backup läuft, vom Strom getrennt ist und nicht angegriffen werden kann. Den Zeitplan im HyperBackup kannst Du Dir dann sparen. Vielleicht wär das was für Dich.
 

cplex

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
24. Feb 2024
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
8
Autopilot macht erst seinen Job, wenn alles angeschlossen. Mit dem Zeitplan hat er bei mir nichts zu tun.

Die Erinnerung kann ich mir auch extern erstellen. Ich finde es über Hyper Backup nur passend.

Da ich die Platten wirklich wechsle, kommt die Shelly Option für mich leider nicht in Frage.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
@cplex
Ich habe es nie probiert, aber rein von der Logik her könntest du für deine zwei Backup Aufgaben (1x Versioniert, 1x nicht Versioniert, im Wechsel) zwei Zeitpläne erstellen und dabei den einen über die Option „Am folgenden Datum ausführen“ auf z.B. den 01.06.2024 und den zweiten auf z.B. den 15.06.2024 einstellen um diese beiden Aufträge dann monatlich wiederholend ausführen zu lassen. Somit liegen zwischen beiden Aufträgen immer zwei Wochen.

@atzebonn
Ein Backup Medium gehört aber eigentlich (räumlich) getrennt aufbewahrt und nicht permanent, wenn auch ausgeschaltet, an dein Synology NAS. Blitzeinschläge und Wasserschäden oder Diebstahl wären drei denkbare Szenarien, die dagegen sprechen würden.
 

cplex

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
24. Feb 2024
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
8
Das wäre eine Möglichkeit, um zumindest einen Wechsel alle 2 Wochen zu erreichen. Das probiere ich aus. Gewollt war anfänglich eine wöchentliche Sicherung im Wechsel von beiden Platten, so dass zwischen Versioniert und Versioniert dann 2 Wochen liegen, also Versioniert - nicht Versioniert - Versioniert - nicht Versioniert (jede Woche eine Sicherung).

Ich schau jetzt mal was für mich besser funktioniert: einen Wechsel alle 2 Wochen oder ich setze mir eine entsprechende wöchentliche Erinnerung...

Besten Dank für die Hinweise...
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
Es ist sicherlich auch eine Frage des Geldes, aber auf dauer solltest du dir vielleicht überlegen, ein weiteres NAS (j- oder Value-Serie), einen Raspberry Pi oder etwas vergleichbares für dein Sicherungskonzept zu besorgen. Mir wäre es auf Dauer jedenfalls viel zu lästig und auch viel zu fehleranfällig, permanent irgendwelche ext. Datenträger ein und aus zu stöpseln.

Ein Wechsel zwischen nicht versioniert und versioniert macht für mich auch keinen Sinn, weil grade bei einem Versionsbackup Daten nicht einfach überschrieben werden, so wie bei einem nicht versionierten Backup. Daher würde ich beide Arten der Sicherung jedes Mal durchführen und nicht im Wechsel

Ich mach das bei mir immer so. Montags und Freitags jeweils um 05:00 Uhr wird ein dateibasiertes Einzelbackup als auch ein Datenbank gestütztes, Verdioniertes Backup auf eine weitere Synology NAS in meinem
Netzwerk gesichert. Zusätzlich dazu habe ich zwei ext. Datenträger, wovon einer immer außer Haus aufbewahrt wird, auf denen ich sporadisch im Wechsel dateibasierte Einzelbackups ablege.
 

atzebonn

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2024
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
25
Punkte
68
@Tommes :


"@atzebonn
Ein Backup Medium gehört aber eigentlich (räumlich) getrennt aufbewahrt und nicht permanent, wenn auch ausgeschaltet, an dein Synology NAS. Blitzeinschläge und Wasserschäden oder Diebstahl wären drei denkbare Szenarien, die dagegen sprechen würden."

Hab noch gar nicht erwähnt, dass mein Drittbackup in Form einer weiteren USB-HDD im Schrank liegt. Also (hoffentlich) alles gut.
 

cplex

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
24. Feb 2024
Beiträge
68
Punkte für Reaktionen
24
Punkte
8
Ein Wechsel zwischen nicht versioniert und versioniert macht für mich auch keinen Sinn, [...]
Ich möchte die Möglichkeit haben, auf die gesicherten Daten vom Mac aus zuzugreifen ohne Zusatzsoftware. Das kann ich bei den Daten der unversionierten Sicherung. Offsite-Backup (Cloud) ist vorhanden.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!