Probleme mit DS718+

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo, ich habe eine DS 718+ mit dem DSM 6.2.4-25556 U6 da darauf neben diversen Daten auch als Exchange Server Kopano4S und Diverse Datenbanken Maria 10 + 5, Docker etc laufen.
Das System hat ein Volume das im Raid 1 sich auf 2 6TB Platten spiegelt. Im Netzwerk wird wöchentlich über Hyper Backup eine Sicherung auf ein DS712+ im Raid 0 überspielt die im Regelbetrieb nur zur Sicherung läuft.

Heute morgen ohne Absturz oder irgend welche Auffälligkeiten (max verschieben von Bildern über die Handy App in einen anderen Ordner)Piepste Die Syno plötzlich wegen Absturz des Volume1.
26-05-2024 17-46-00.jpg
bzw des Speicherpools. Im Speichermanager waren und Sind alle Laufwerke in Ordnung.

Also mal einen Neustart versucht und danach ist der Speichermanager wie der OK.

26-05-2024 17-19-54.jpg26-05-2024 17-20-12.jpg26-05-2024 17-20-41.jpg
Allerdings starten nun einige Anwendungen wie die Datenbanken Maria 5,10 und Docker sowie der Kopano4S nicht mehr!
An was kann das liegen was mache ich am besten um wieder Stabilität zu bekommen?


Einzige Auffälligkeit ist im Protokoll dass die Meldung scheinbar vom letzten Start im Log war
Systeminterner Dienst [helptoc:system_database, helptoc:media_index_service] konnte nicht gestartet werden. Bitte kontaktieren Sie den Synology Kundendienst, um Unterstützung zu erhalten.

Datenzugriff über den PC auf die NetzwerkOrdner geht, Smart Tests Schnell bei beiden Laufwerken OK
26-05-2024 17-34-37.jpg26-05-2024 17-34-51.jpg26-05-2024 17-39-48.jpg26-05-2024 17-41-11.jpg

Das gesamte NAS neu Aufsetzen möchte ich eigentlich nicht da ich das denke ich nicht ohne weitere Unterstützung komplett hin bekomme (v.a. Kopano4S / Exchange Server)
Bringt es was das 6.2... Update 7 aufzuspielen?
HILFE

Vielen Dank für euer Tipps
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Nach Einem erneutem Neustart war erst beim Start der Speichermanager OK, als dann die Apps gestartet wurden wieder abgestürztes Volumen angezeigt.
26-05-2024 19-19-48.jpg26-05-2024 19-21-53.jpg26-05-2024 19-22-22.jpg
Jetzt sind in den Apps auch alle auf "Aufmerksamkeit erforderlich und der Maria DB10 auf reparieren...
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Finde ich den Speichertest in der Systemsteuerung?:unsure:🙈 Hab nach dem Synology Assistant gesucht aber nix gefunden
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.550
Punkte für Reaktionen
2.402
Punkte
279
Nein, auf dem Synology Assistenten, eine App die Du auf dem PC installieren musst.
Zu finden im Download Center

Edit, wenn Du den link von @synfor öffnest springt Dich der link zum Download Center förmlich an.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
  • Like
Reaktionen: *kw* und Benie

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Gnade - Doch gefolgt schon und auch nach Speichertest durchsucht, nur den Ersten Absatz mit Überschrift und Download überlesen - Sorry bin gerade etwas o_O da ich ned weiß wie das Endet...

Ziehe gerade noch mal ein drittes Backup auf eine SATA Platte dass ich noch für mich dummie Kopierbare Daten habe die nicht in irgend einer Backuplogik versteckt sind sollte was schief gehen - Sobald das durch ist Teste ich weiter
Danke euch
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.550
Punkte für Reaktionen
2.402
Punkte
279

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Ja, mein Link führt nicht zum Download-Zentrum, sondern zur Hilfeseite für den Synology Assistant..
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.550
Punkte für Reaktionen
2.402
Punkte
279
Das ist richtig, aber wenn man dem link folgt, die Seite geht auf und man sieht innerhalb des Textes 2. Absatz auch sofort den Link zum Download Center. Mit Erklärung dass man den Assistenten dort unterladen kann. So war das von mir gemeint.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Da hab ich wohl zu schnell geschossen. Ich muss da in Zukunft aufmerksamer lesen.
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
sorry für die Verzögerung.
Erst dauerte das 3. Backup auf das SATA doch ein wenig länger und dann komm ich mit dem Speichertest nicht so richtig voran.
die ersten 3-4 Test waren nach 5 Minuten beendet, und im Protokoll auf der Syno war folgendes dann vermerkt.
29-05-2024 08-14-31.jpg29-05-2024 08-27-42.jpg
Das sind die aus dem BenachrichtigungsCenter
29-05-2024 08-24-13.jpg

Also mal Beide (Sichtbaren) RAM Module entfernt -
Syno Startete aber gar nicht ich glaube einer muss drin sein oder 🙈
also weiter getestet (Allerdings immer mit der Speicherbank gleich vorne an der Laufwerksöffnung...)
der erste Rigel schaffte auch keine besseren Speichertestfortschritte,
das andere RAM Modul hat jetzt zumindest 13,79% fortschritt, allerdings den Schon eine ganze weile...
mal sehn wann der fertig wird.

- Ich gehe davon aus dass der Logbericht dann im Protokoll Center auf der Syno zu finden und zur Verfügung gestellt werden kann oder wo ist dann der auszulesen?
- Spielt es eine Rolle in welcher Bank ich das RAM Modul teste?!
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hmm nun viel probiert.
mit dem einen RAM Modul startet / läuft die Syno nun auch mit diversen Apps - Allerdings ist immer beim hochfahren der
Internal system service [helptoc:system_database, helptoc:media_index_service] start failed.
Fehler im Protokoll.

Bei Starten gehen einige Sachen nicht da ein PostgresSQL nicht läuft. Das verhindert auch den Letztlichen Start einiger anderen Apps wie Docker, MariaDB, Syno Anwendungsservice etc.

Daher meine Überlegung das Update 6.2.4-25556 Update 7 einzuspielen.o_O
Leider verhindert das irgend ein Problem mit der Internetverbindung.
auch ein Manuelles Einspielen der .pat Datei ist nicht möglich, allerdings kann ich ganz normal über die Netzlaufwerke LESEND zugreifen allerdings nicht schreibend
(Auch über die Filestation geht es wegen dieser "Netzwerkprobleme" nicht.


Die Speichertests verlaufen sich gefühlt immer noch so bei nach 20% im Sande... :unsure:
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Kurzes Update.
=> System lief gestern mit nur einem RAM Modul (und diesem "internal System Service Start Fail") stabil bis heute morgen ohne "Volume Crash" Meldung! Trotz etlicher laufender Anwendungen (Außer die Datenbanken die sich nicht starten ließen)

hatte daher noch mal einen Neustart versucht,
dann leider auch in der Konfiguration die Volume Crash Meldung (! die "internal System Service Start Fail" kam bei Diesem Anlauf nicht!)

Die Verbindung zum Updateserver war so auch möglich und das Update 7 war möglich.

nach dem Update Neustart gleich versuch eines Speichertests - allerdings hat der wieder bei 20% Abgebrochen -
Die Obige "Service Start Fail" Meldung ist wieder mit Aufgepoppt - aber das Volume läuft wieder ohne "Volume Crash..."

Hatte ja gehofft dass es "nur ein RAM defekt ist mit Austausch und alles Gut, allerdings macht mich das wieder Ratlos.

Warum bzw wie kann ich einen speichertest mal komplett durchlaufen lassen dass auch was rum kommt dabei?!
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
naja wenn der Speichertest nicht durchläuft dann liegt da noch was im argen.
Kann auch an an den Hardware in der Synology liegen .

Platten dürften nicht das problem sein.

Könntest theoretisch noch ne komplette neuinstalltion versuchen. Hat bei mir auch schon mal bei nem ähnlichen Problem geholfen.
 

mboh

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2010
Beiträge
239
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Das wäre mein Worst Case...
Wie würde das mit dem Hyper Backup von Statten gehen?
Sind darin alle konfigurationsinhalte mit wieder im One Klick & system ok?
Also Systemsteuerung - zurücksetzen, hyper Backup App installieren und dann gibt's ein wiederherstellen und alles ist OK.
Oder müssen die gesamten Programme Einstellungen, datenbanken inhalte erst angelegt und dann die inhalte zurückgespielt werden?

Gibt es noch andere Optionen?

Könnte ich im Kopano orab noch irgendwie aus der Ordnerstruktur Kontakte, Mails und Termine rausbrkommen / zusätzlich zum Hyperbackup noch mal absichern?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!