OKI MC342DN: Scan auf Netzwerklaufwerk von Synology DS218j schlägt fehl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nas4mich

Benutzer
Registriert
16. Okt. 2022
Beiträge
61
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Bisher habe ich problemlos auf mein Zyxel NSA 325 (SMB1-only) und eine dortige SMB-Freigabe gescannt.
Auf meinem DS218j habe ich ebenfalls eine Freigabe angelegt, einen Benutzer berechtigt und dessen Anmeldedaten auf dem OKI hinterlegt. Irgendwelche Optionen bzgl. SMB-Version habe ich auf dem OKI nicht gefunden.
Ich erhalte jedesmal einen Fehler, wenn ich in die SMB-Freigabe des DS218j scanne.

Habt Ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte und wie ich es behebe?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Solltet Ihr noch weitere Informationen benötigen, bitte ich um kurze Info.
 
Wird wahrscheinlich an dem deaktivierten NTLMv1 liegen


https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DSM?model=DS120j#7_1


DSM 7.0.1 by default disables NTLMv1 and enables NTMLv2 only, so SMB clients (e.g., Windows XP devices, media players, network printers, smart TVs, and IP cameras) won’t be able to access your Synology NAS. To restore the connection after the update, go to Control Panel > File Services > SMB > Advanced Settings > Others and enable NTLMv1 authentication.
 
  • Like
Reaktionen: nas4mich
Könnte sein, daß Deine DS als Mindest-SMB-Version SMB2 oder SMB3 voraussetzt. SMB1 mußt Du manuell einmal freigeben/umstellen.
 
  • Like
Reaktionen: nas4mich
Danke für Deine schnelle Antwort. Probiere ich mal aus.
Dadurch mache ich das DS218j aber auch angreifbarer (das war übrigens genau der Grund, weshalb ich vom NSA 325 weg wollte).
 
Dann solltest Du mal schauen, ob Dein Scanner vielleicht FTP kann.
Edit: kann er:
Unterstütztes ProtokollSMTP, FTP(S), HTTP(S), CIFS
 
  • Like
Reaktionen: nas4mich
Mit Umstellung auf SMB1 hat es nun funktioniert. Werde nun mal FTP testen.
Lässt sich denn auf eine Freigabe (SCAN) sowohl per FTP (schreibend von Druckscanner) als auch SMB2 (lesend von Clients) zugreifen oder müssen dann auch die Clients FTP nutzen um auf die Scans zugreifen zu können?

Vielen Dank für Eure bisherige Hilfe.
 
Du könntest dir mit einem Raspberry Pi eine Brücke SMB1 auf SMB 2/3 bauen. Dann wird nur der Raspi durch SMB1 exponiert, die anderen Geräte bleiben im sicheren Netzwerkstandard.

Hier ist eine Anleitung:

https://stan-miller.livejournal.com/357.html
 
  • Like
Reaktionen: nas4mich
  • Like
Reaktionen: nas4mich
Lässt sich denn auf eine Freigabe (SCAN) sowohl per FTP (schreibend von Druckscanner) als auch SMB2 (lesend von Clients) zugreife
Nein, das geht problemlos. Am besten richtest Du für den Scanner einen eigenen Nutzer ein, wenn Du das nicht schon gemacht hast (Du hattest geschrieben, Du hättest einen Benutzer berechtigt, meintest Du das damit?). Dieser Nutzer sollte dann nur Schreibzugriff auf das Verzeichnis auf dem NAS haben, in das der Scanner seine Daten ablegen soll.
 
  • Like
Reaktionen: nas4mich
  • Like
Reaktionen: nas4mich
Nö, so schwierig ist das nicht. Nur die Pi4 sind gerade aus, weil für die paar, die geliefert werden, gezielt die Industriekundschaft bevorzugt wird.

Der Pi 400 kann das gleiche und ist z.B. bei Berrybase.de ab Lager lieferbar - für 88,90€.
 
Ja, wir haben mittlerweile auch einen Pi400 als Homebridge/pi-hole in Betrieb (siehe Signatur). Aber ideal finde ich das nicht, ist ein wenig groß und unhandlich.
Pi400 bei berrybase ab Lager übrigens nur mit französischer oder italienischer Tastatur. Mit deutscher oder englischer Tastatur ausverkauft bzw. nur als Kit für 126 Euro.
 
Hallo,
[OT]
mir scheinen hier viele auf Raspberry fixiert zu sein, es gibt doch so viele schöne Töchter anderer Mütter. Odroid C4 bei Reichelt lieferbar, BananaPi M4 lieferbar usw. usf. Anfang des Monats bei ibood Pine64 incl. Gehäuse, Netzteil und Mini-Tastatur mit Touchpad für 40€ geschossen. Odroid mit eMMC Karte pustet jeden Raspi mit SD Karte beim schreiben und lesen weg.
Pi 400, mal ganz ehrlich, wohin mit dem Brett und die Farbkombi geht gar nicht.[/OT]

Gruß Götz
 
Die communities für die anderen Geräte sind aber deutlich kleiner. Pi400 steht auch nur deswegen im Schrank, weil wir den noch übrig hatten, bis es mal wieder Pi4 gibt. Auch die HATs sind meist auf die Pi abgestimmt.
 
Stimmt schon, der Pi 400 ist in vielen Fällen nur ein Notbehelf. Aber es ist immerhin schwer, ihn zu verlegen, bei der Farbgebung 😂

Drunter sollte es nicht sein, erst der Pi 4 hat bekanntlich eine vollwertige Gigabit-LAN-Schnittstelle.
 
  • Haha
Reaktionen: Synchrotron
Habe nun FTP auf dem DS218j aktiviert und eine weitere Freigabe "scan" erstellt. Für diese meinen Standard- und einen speziellen/neuen Scan-User berechtigt, der ausschließlich für FTP und diese scan-Freigabe berechtigt ist.
Klappt wunderbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Pi hätte ich genug übrig, finde aber die FTP-Lösung bequemer, die ich dann ebenfalls für meinen Brother Einzugsscanner konfigurieren werde.
 
Könnte diese SMB-Bridge auch mit einem Container statt 'nem Pi funktionieren? Habe ich sowieso für andere Dinge 24x7 am Laufen.
 
Bleib bei der ftp-Lösung, wesentlich einfacher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat