HDD SATA Nutzerbasierte Kompatiblitätsliste für Festplatten und SSD - Alle Fragen dazu

SATA HDD
Ich hab mal paar Platten reingeschmissen.
Die Exos X18 fehlen in der Liste. Hab ich bei Anmerkungen ergänzt.
EDIT: Die X20 fehlen auch.
Meine Beiträge dort warten auf "Freischaltung"
EDIT2: Wäre sinnvoll, wenn man die eingeworfenen Platten auch sehen könnte. Den Beitrag gibt es ja schon länger. Ist mir nie aufgefallen
EDIT3: Nun sind die Beiträge freigeschalten. Nun aber genug Edits für heute :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss etwas wachsen. Wir ergänzen die fehlenden Daten, harmonisieren sie und dann werden wir demnächst eine Auswertung online stellen.

Die Daten müssen alle durch die Mod Queue, weil sie sonst zu uneinheitlich sind. Beim Einstellen neuer Beiträge könnt Ihr vorher über ein paar vorhandene Beiträge drüber schauen, um die einzelnen Datenfelder besser zu verstehen. Wenn was nicht passt korrigieren wir das.
 
Entweder haben beide von mir gemeldeten Modelle keine Revisionsnummer oder diese ist für mich nicht ersichtlich.

[Edit 20:22h] Meine DS213 habe ich als Uralt-Modell nicht gemeldet weil ich davon ausgehe, daß dies nicht die Intention der Liste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NocTec würde es Sinn machen RAM Module auch mit aufzunehmen?
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benie
Habe mal ein paar Platte aufgelistet.

Die Seagate NAS HDD ist noch nicht gelistet. Müsste noch mit aufgenommen werden.
 
Ich habe eine NVME-SSD Samsung PM981a angegeben, diese Serie gibt es aktuell noch nicht im Auswahlmenü. Ist aber sicherlich auch selten, die stammt aus einem Notebook, könnte man auch unter "Andere" lassen imho ...
 
Habe meine reingeschmissen. Seagate Exos X12 und X14 sind noch nicht gelistet.
Bei den NAS-Modellen kann ich meine 418play nur als 418 bzw. 418p angeben.
 
Wann, bzw. wo sieht man denn die Ergebnisse?
 
  • Like
Reaktionen: malefiz@
Gute Frage, bei allen Antworten lese ich "Null" :)
 
Alle "Nullen" sind nun verschwunden. Lassen wir das Team mal arbeiten. Eine Datenbank aufbauen geht ja auch nicht von jetzt auf sofort.
Eine Kleinigkeit wäre da noch (für grammatikalische und syntaktische Dinosaurier)
Wäre es möglich die Betreffzeile

Für die Erstellung eine Kompatibilitätsliste für Festplatten und SSD brauchen wir Deine Hilfe - Bitte helfe mit!

durch folgende zu ersetzten:

Für die Erstellung einer Kompatibilitätsliste für Festplatten und SSD brauchen wir Deine Hilfe - Bitte hilf mit!

Oder noch besser:

Wir sind dabei, eine Kompatibilitätsliste für Festplatten und SSD zu erstellen. Bitte hilf mit!

Ich mag kleinlich sein, nur auf der Startseite "der" deutschen Synology-Site gebrochenes Deutsch zu lesen tut weh.
Sorry, das musste sein!
 
Sind auch Festplattendaten in selbst zusammengestellter Hardware, die mit Xpenology betrieben werden, erwünscht? oder ist das hier ein NoGo?
 
Das ist hier eher Kategorie NoGo.
 
Sollen auch Platten gemeldet werden, welche erst nach der Editierung auf der NAS wieder "Grün und Healthy" erscheinen oder nur jene, welche direkt und ohne manuellen Eingriff als "healthy" deklariert werden?
 
DSen hab ich soweit eingegeben, die Daten vom DVA1622 kann ich nicht eingeben, weil DVA nich akzeptiert wird (scheinbar nur DS).
 
Wäre es sinnvoll, so eine Liste auf für Backupfestplatten anzulegen: Welche USB-Festplatte funktioniert problemlos und geht auch in den Standby (bei einer mit eigenem Netzteil), etc.
 
Micron fehlt als Hersteller selbst und auch entsprechende Modelle als SSDs / NVMEs. In meinem Fall zum Beispiel Micron 7300 Pro und Micron 7300 MAX. Bitte nachpflegen.

Hab dann auch mal ein "paar" Modelle gemeldet.
 
Ui
Es gibt was Neues. Ist mir gerade aufgefallen
1.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat