Hallo zusammen
Ich arbeite mit zwei Betriebssystemen.
Einmal Windows und Linux (Fedora).
Unter Windows funktionieren meine Laufwerke wie gewollt. Ich habe Lese und Schreibrechte. Unter Fedora habe ich leider nur Leserechte. Warum auch immer. :-(
Habe jetzt gelesen, dass man unter Linux mit NFS Freigaben arbeiten soll. Also will ich eine NFS Freigabe für meinen Laptop erstellen, damit ich wieder auf meine Laufwerke komme
Aber wie erstelle ich eine NFS Freigabe?
Folgende Anleitung habe ich gefunden:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_share_privilege_nfs?version=7
Zu dieser Anleitung hätte ich ne Frage:
Man muss einen Hostnamen oder eine Host IP einfügen.
Mit meinem Laptop bin ich einmal über Kabel und einmal über WLAN verbunden. Somit habe ich zwei verschiedene Host IPs für meinen Laptop.
Heißt das ich muss jede Freigabe doppelt anlegen? Kann man das irgendwie kombinieren?
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Ich kenne das eigentlich anders, dass man sich einen Benutzer anlegt und diesen dann benutzt für die Netzanmeldung.
Vielen Dank im Voraus
Ich arbeite mit zwei Betriebssystemen.
Einmal Windows und Linux (Fedora).
Unter Windows funktionieren meine Laufwerke wie gewollt. Ich habe Lese und Schreibrechte. Unter Fedora habe ich leider nur Leserechte. Warum auch immer. :-(
Habe jetzt gelesen, dass man unter Linux mit NFS Freigaben arbeiten soll. Also will ich eine NFS Freigabe für meinen Laptop erstellen, damit ich wieder auf meine Laufwerke komme

Aber wie erstelle ich eine NFS Freigabe?
Folgende Anleitung habe ich gefunden:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_share_privilege_nfs?version=7
Zu dieser Anleitung hätte ich ne Frage:
Man muss einen Hostnamen oder eine Host IP einfügen.
Mit meinem Laptop bin ich einmal über Kabel und einmal über WLAN verbunden. Somit habe ich zwei verschiedene Host IPs für meinen Laptop.
Heißt das ich muss jede Freigabe doppelt anlegen? Kann man das irgendwie kombinieren?
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Ich kenne das eigentlich anders, dass man sich einen Benutzer anlegt und diesen dann benutzt für die Netzanmeldung.
Vielen Dank im Voraus
