+-Serie neues Modell DS216+

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ralfi80

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2014
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sollte es doch noch das schon von dil88 erwähnte Modell 216+ geben?...

Bildschirmfoto 2016-01-15 um 16.03.24.jpg




Dual-core CPU with AES-NI hardware encryption engine
Encryption performance at over 111 MB/s reading, 74 MB/s writing
Advanced Btrfs file system with built-in data integrity check
Single H.264 4K or triple Full HD video transcoding on the fly


Quelle: Amazon Deutschland
 

Anhänge

  • DS216 front.jpg
    DS216 front.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 592
  • DS216 back.jpg
    DS216 back.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 590
Zuletzt bearbeitet:

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.787
Punkte
314
steht auf "noch nicht lieferbar", aber kann schon vorbestellt werden.
Intel Celeron Dual Core CPU mit 1 GB RAM.
Hinten die beiden USB Anschlüsse schauen aus wie USB 2.0?
Vorne ist es definitiv ein USB 3.0 Anschluss.
 

frankyst72

Benutzer
Mitglied seit
01. Jun 2015
Beiträge
1.957
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
58
Advanced Btrfs file system with built-in data integrity check
zumindest lügen sie nicht :D


Hinten ist doch ein eSata. Spricht das nicht eher für einer ein 716... aber vorne steht eindeutig DS216+ drauf
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Nein, auch die alten 21x+-Modelle hatten einen eSATA-Port, wie auch die 415+ beispielsweise. M.E. ist es eine Marketingentscheidung, bei welchem Modell ein internes Volume mit DX-Platten erweitert werden kann und bei welchem nicht. Interessant ist noch, dass das Gehäuse wieder aus Plastik ist und nicht mehr - wie bei 214+ und 215+ - dem Metall-Gehäuse der 7er-Modelle entspricht. Ansonsten passt die alte Spekulation - vermutlich Intel Celeron N3050, 1GB RAM.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.089
Punkte für Reaktionen
345
Punkte
393
Hallo,
das Datenblatt.
Intel Celeron N3050 Dual-Core 1,6 GHz, Turbo bis zu 2,16 GHz
1 x USB 3.0-Port, 2 x USB 2.0-Ports, 1 x eSATA-Port

Gruß Götz
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Besten Dank. Ich hatte eben unter global.download.synology.com/... geschaut, da ist es noch nicht. Muss ich mir 'mal merken. Zwei USB2-Ports ist wirklich schräg. Und: Im Gegensatz zu 214+ und 215+ nur ein LAN-Port.
 

ralfi80

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2014
Beiträge
93
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Heisst also wenn ich eine externe USB Festplatte anschliessen will, dann per Kabel an Front USB. Sieht sehr schick aus :p

Und für die eigentlich von mir so geliebte Funktion (mal eben ein Backup von meinem USB Stick per Knopfdruck zu machen) ist wieder umstöpseln angesagt... Scheint so als ob aus der 200er Serie die 215+ das letzte "Profi" Modell war.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
Auf dem Datenblatt vermisse ich aber noch die Stromverbrauchswerte.

Tommes
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Sind drin :)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Im Text findest Du den Verbrauch im Betrieb - irgendwas bei knapp 17,8W, wenn ich mich richtig erinnere.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Ja genau:

Verglichen mit entsprechenden durchschnittlichen Speicherservern hat die DS216+ imNormalbetrieb eine Leistungsaufnahme von lediglich 17,57 W
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
Ah... jetzt... Ja. Hibernation-Verbrauch wäre aber auch ganz interessant
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Sonst noch Wünsche? 116+? *gg*
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314

Quarter81

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2016
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Schön, dass Synology nun auch mehr NAS mit INTEL inside anbietet. Interessante alternative zur 716+; halber Passmark, halber Ram für 85€ weniger (~20%); der AMAZON Preis sollte ja noch etwas fallen.

Sowas als 416play für 460 und ich hätte endlich ein passendes NAS... 416j ist mir irgendwie doch etwas schwachbrüstig, 716+ nur 2 Slots und 415+ zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Die DS215+ hat 2 LAN-Ports und die DS216+ soll nur einen haben? Was ist da denn passiert? USB 2.0 ist doch langsam ein nogo. Entwickelt sich Synology rückwärts?
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Das Ding muss doch eigentlich n Fake sein... Oo

Ok, der Intel Chip ist was feines und ob die DS215+ btrfs bekommt ist anscheinend auch noch offen, aber sonst ist an der neuen ja alles deutlich billiger/schlechter.
 

whitbread

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2012
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
54
Punkte
68
Ich weiss ja nicht, was Ihr an Eure NASen anstöpselt, aber USB 3.0 brauche ich nicht, USB 2.0 aus Kompatibilitätsgründen jedoch sehr wohl.

Und eine ext. HDD gehört imo an den eSATA-Anschluss.

Zwei LAN-Anschlüsse würde ich auch erwarten, zumindest wenn das Modell BTFRS und dann auch Docker für 'ne virtuelle DSM unterstützen sollte.

Könnte auf der anderen Seite eben dafür sprechen, dass viele der neuen Funktionen eben nur für Intel verfügbar gemacht werden (sollen).
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
USB3 ist abwärtskompatibel und schneller, als eSATA (Nicht an den DSen, aber "normal") - es gibt also keinen Grund heutzutage noch USB2-Slots an einem PC(o.ä.) einzubauen.

Wenn die Kiste wirklich so kommt, dann steckt Synology entweder extrem tief im Ar*** von Intel (oder andersrum), oder die DS21*+ Serie lief zu gut und soll künstlich verschlechtert werden… Meine Meinung.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Wenn Du Dir einmal die 2xx+-Modelle ansiehst, die vor der 214+ herausgekommen sind, dann hatten die alle das Plastikgehäuse und nur einen LAN-Port. Dahin kehrt Synology jetzt wieder zurück. Die beiden USB2-Ports sind in meinen Augen albern, aber der Rest ist natürlich schon eine marketingbasierte künstliche Verschlechterung, hat aber sicherlich damit zu tun, dass es die erste 2xx+ mit Intel-CPU ist. Ich fände das Modell interessant, wenn BTRFS schon reifer wäre, aber ich habe glücklicherweise überhaupt keine Eile, rennt die 214+ doch hervorragend wie am ersten Tag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!