Neue NAS und neue Backup Strategie mit alten NAS

letterman1981

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

Ich habe aktuell eine DS916+ und DS212 für Backup. Habe nun eine DS923+ mit neuen 4x12TB HDD bestellt und brauche gerne eure Hilfe für einen optimalen Setup und Backup Strategie. Ich habe lange im Forum gesucht, aber für meinen Setup noch keine passende Lösung gefunden. ;-)

Anwendung: Bilder, Videos, Dokumente
Aktuelle Datenmenge: Ca. 7TB
Diskstations:
DS916+
DSM 7.2
4x4TB HDD (alle in Ordnung)
Raid5 btrfs
Hyper Backup für wichtigste Dateien auf alte NAS...

und

DS212
DSM 6.2
2x2TB HDD
2 volumes als Basis
1 HDD abgestürzt
1 HDD in Ordnung mit Hyper Backup Vault Sicherungen der wichtigsten Daten

Die 916+ sollte die neue Backup NAS werden. Die 212 kann auch noch als Backup dienen. Da aber 1 HDD defekt ist, müsste ich eine zusätzliche kaufen, falls Raid erforderlich ist.

Welches Raid oder SHR soll ich auf der 923+ aufsetzen (4x12TB)? 1 HDD Ausfall sollte eigentlich ok sein. Ist ja schnell bestellt. :)

Ist Hyper Backup sinnvoller oder rsync? Ich brauche keine Versionierung, aber glaube dass ich diese dennoch aktivieren müsste wegen Speicherplatz, dann mit ca. 3-7 Versionen. Backup jede Nacht.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.397
Punkte
279
Auf einer Backup DS ist ob Raid oder kein Raid ist reine Geschmackssache und ob man es sich einfach machen möchte (bei Ausfall einer HDD).
Ich mache seit mehr als 10 Jahre ein Ba8 auf eine DS115 mit nur einer HDD.
Sollte die zu Bruch gehen neue Platte, Backup neu anlegen und weiter geht es.
Ich mache ein Backup mit HyperBackup auf eine ext. HDD Versioniertes, damit auch neben Daten die Pakete mitgesichert werden können.

Auf die DS synchronisieren ich die Freigegebenen Ordner mit rsync aus dem DSM unter Dateidienste, Reiter rsync und Reiter erweitert.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

letterman1981

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank Benie.
Soll ich die 916+ so belassen wie sie ist mit Raid5?
Ist für die neue 923+ ein SHR oder Raid5 empfehlenswerter?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.377
Punkte
564
SHR ist mit 2 Platten wie ein RAID1 und bei mehr Platten wie ein RAID5. Ich würde SHR nehmen, weil man flexibler bei der Erweiterung ist. Ich habe in der Backup-DS auch kein RAID, nur in der Produktiven DS
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Ich würde die DS923+ mit einem SHR-Speicherpool ausstatten, die DS916+ so lassen, wie sie ist, und die DS212 ausmustern. Entsprechend der 3-2-1-Regel würde ich zusätzliche Backups auf externen Platten empfehlen und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für DS93+ und DS916+, weil beide letztlich RAID-5 nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.916
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
DS923+ SHR BTRFS
DS916+ umstellen auf SHR BTRFS und als Hyper Backup Vault einrichten, versioniertes Backup von der DS923+ mit Daten und Paketen. (wenn möglich die DS nach initialem Backup an einen Remote Standort verbringen.)
DS212 ausmustern
Externes USB HDD Backup zusätzlich erstellen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.144
Punkte für Reaktionen
1.457
Punkte
804
Kurz ergänzend zu dem Beitrag von @ctrlaltdelete, der sich primär von meinem darin unterscheidet, dass er der DS916+ einen neuen SHR-Speicherpool (statt bisher RAID-5) verpassen würde. Du gewinnst auch an der Stelle Flexibilität, falls Du die Kapazität erweitern möchtest durch den Tausch einiger aber nicht aller Platten. Wenn Du Dir den - in der Praxis nicht wirklich großen - Aufwand antun möchtest, halte ich das auch für eine gute Idee, da jetzt ja noch kein Backup erstellt wurde und die Aktion insofern schnell geht.

Konkretes Beispiel: Du hast ja auf der DS923+ zukünftig etwa 36TB Kapazität zur Verfügung, im Backup aber nur 12TB. Nun wächst Deine zu sichernde Datenmenge über 12TB. Mit SHR könntest Du beispielsweise zwei Platten in der DS916+ durch größere ersetzen, um mehr Kapazität zu erhalten. Mit RAID-5 müsstest Du für eine Erweiterung der Kapazität hingegen alle vier Platten austauschen.

Edit: Hier einmal ein beispielhafter Vergleich im Synology-RAID-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.916
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
  • Love
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

letterman1981

Benutzer
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,

Ich danke euch allen schon mal für die zahlreichen Antworten!
Das hört sich alles sehr plausibel an. Ich habe noch 2 Fragen dazu:

1. Wie kann ich die 916+ in ein SHR umwandeln. Im Speichermanager kann ich nur von Raid5 auf Raid6 wechseln
2. Warum die 212 ausmustern? Kann die nicht als "externes" Backup für ältere nicht wirklich gebrauchte Daten dienen? Die würde ich auch nicht als Hyper Backup Vault laufen lassen, sondern nur als Remote Order Zugriff. Somit läuft die dann auch nicht mehr im Tagesbetrieb.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.916
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
1. Speicherpool löschen und neu anlegen
2. Klar kannst du machen
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.916
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Doch, damit ist alles weg. erst machen wenn alle Daten auf der DS923+ sind.
 
  • Like
Reaktionen: letterman1981


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!