Nach defekter Platte neues DSM mit vorhandener Raid-Platte verbinden

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

zuerst: frage für einen Freund, der mich bei einem Problem um Hilfe gebeten hat. Das Problem ist folgendes:

Er hat eine DS216play mit Raid1, also gespiegelten Platten. Eine Platte ging defekt, so dass ich ihm eine Anleitung zum Austausch dieser gegen eine neue geschickt habe. Hatte ich selber vor langer Zeit mal gemacht und ging ohne Probleme dank Synology.

Nun hat er auch diese Anleitung durchgearbeitet, musste jedoch komischerweise ein neues DSM installieren und hat nun ein jungfräuliches System.

Die zweite Platte des alten Raid steckt jedoch noch drin und wir als inaktiv dargestellt.
Welche Schritte sind nun notwendig, damit das DSM die alte RAID-Konfiguration erkennt und wieder einen Verbund aufbaut, ohne dass Daten von der alten RAID-Platte verloren gehen?

Freu mich über Tipps. Danke und Grüße!
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Sicher, dass es kein RAID0 oder JBOD war?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
Oder er hat die falsche Platte getauscht? Aber wie @Mavalok2 sagt, wäre interessant was es war, SHR, Raid0, Raid 1 oder JBOD
 

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für eure Antworten. Ich hoffe natürlich, dass es ein RADI1 war, aber ich hab eben nochmal nachgefragt und um einen aktuellen Screenshot gebeten, wie die Volumes derzeit dargestellt werden. Sobald ich Infos habe, teile ich sie hier.
 

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, ich hab Rückmeldung Bremen und es handelte sich bei den alten Platten um eine SHR Konfiguration.

Anbei hab ich auch ein paar Screenshots erhalten. Ich freu mich auf euer Tipps zu dem Problem.DEF1AD41-653F-408B-9166-A7903FDBC742.jpeg
 

Anhänge

  • FB6051CC-D61A-430B-9104-06566B7E43E8.jpeg
    FB6051CC-D61A-430B-9104-06566B7E43E8.jpeg
    181,9 KB · Aufrufe: 16
  • 0AE5480B-3568-43F6-8CC8-E6BF5D11DEE5.jpeg
    0AE5480B-3568-43F6-8CC8-E6BF5D11DEE5.jpeg
    154,5 KB · Aufrufe: 16

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
Das Bild sagt aus, dass die Neue Platte drin ist und die defekte. Er muss die "gesunde" HHD wieder rein auf SLOT 1 und die neue dazu, aber die neue erst löschen, weil da ist ja jetzt ein neues DSM drauf und er will ja den alten Zustand mit seinen Daten.
Die Seagate ist die Neue Platte?
 

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Genau, die Seagate ist die neue Platte.
Ok, ich geb die Infos mal weiter. Danke!
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Das Bild sagt aus, dass die Neue Platte drin ist und die defekte.
Die neue Platte ist doch die Seagate - Laufwerk 2, oder? Abgestürzt mit 100 fehlerhaften Sektoren ist die alte WD - Laufwerk 1? Demnach wurde die "gesunde" Festplatte des SHR herausgenommen und die defekte im System belassen.
Er muss die "gesunde" HHD wieder rein auf SLOT 1 und die neue dazu,
Hmm, stimmt dies schon? Die war doch vorher in SLOT 2?

Wenn ich dies richtig sehe, ist die DS216play nicht hot swappable also im ausgeschalteten Zustand Festplatten tauschen.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
@Mavalok2 yes, mein Fehler, die "gesunde" WD in Slot 2 und erstmal booten und schauen was er sagt, dann runterfahren und die neue Seagate rein und das SHR wiederherstellen
 

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Also er hatte wirklich zuerst die defekte Platte rausgenommen.

War sich aber unsicher und hat diese nun nochmal eingesetzt gehabt. Die Screenshots zeigen, dass die zuerst rausgenommene Platte wirklich defekt ist.
 

Anhänge

  • DD8CABAE-FB1A-422D-8890-4744B80DC5E1.jpeg
    DD8CABAE-FB1A-422D-8890-4744B80DC5E1.jpeg
    142,2 KB · Aufrufe: 17
  • 6FC8FC9F-38E1-4574-B085-0EF6E3CDB445.jpeg
    6FC8FC9F-38E1-4574-B085-0EF6E3CDB445.jpeg
    163,5 KB · Aufrufe: 17

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
Das heißt es waren beide "alten" Platten defekt?
Kann er mit der defekten Platte starten oder auf welcher läuft jetzt das DSM?
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
@mojo_b
Vielleicht wäre es einfacher, wenn sich Dein Freund hier im Forum anmelden und die Fragen direkt beantworten würde. Ist ja kostenlos. So über Umwege ist immer eine Sache.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

mojo_b

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen. Hab ich gemacht und ihn hierher eingeladen. Denke auch, dass es so sinnvoller ist.
Danke schonmal für eure Mithilfe.
 

ahnungslos14

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2021
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, nun bin ich dran, der der keine Ahnung hat und hoffentlich bald wieder lächeln kann, denn ich bin echt frustriert und total überfordert mit der Situation. Meine größte Sorge ist der Datenverlust. Ich hatte mir die NAS extra für solche Szenarien angeschafft, wollte also ganz sicher sein.

Ich habe jetzt die eine Platte die ursprünglich zumindest noch lief eingesetzt. Nun ist sie abgestürzt. Daher kann ich jetzt nicht mehr drauf zugreifen, zumindest weiß ich nicht wie. Ich kann irgendwie auch keine Daten sichern. Die neue Platte ist auch noch drin, aber noch nicht initialisiert.
Wie soll ich jetzt konkret weiterverfahren?
 

Anhänge

  • IMG_9010.jpeg
    IMG_9010.jpeg
    160,3 KB · Aufrufe: 6

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Hallo ahnungslos14 und willkommen im Syno-Forum. So direkt ist es doch viel einfacher. Ich hoffe wir können Dich hier weniger "ahnungslos" machen. ;)

Verstehe ich das richtig, egal welche Festplatte Du nun einzeln einsteckst und hochfährst, es funktioniert bei keiner mehr. Das NAS kann starten, aber Daten sind auf keiner zu finden, bzw. wird als beschädigt / abgestürzt angezeigt?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439

ahnungslos14

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2021
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ja, das ist richtig. Bevor ich die neue Platte eingesteckt hatte, da konnte ich noch ganz normal auf dem Laufwerk arbeiten, speichern, lesen, alles ging. Dann musste ich ein neues DSM installieren und seid dem zeigt er mir die eine Platte als abgestürzt und die andere als nicht initialisiert an.

Auf eine frühere Frage kann ich nicht konkret antworten, da ging es um die Art: RAID, SHR oder ähnliches, daher habe ich das Foto vorhin gemacht, denn da steht, dass es scheinbar SHR ist oder war.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
Wenn du nur eine der alten Platten einbaust und keine weitere? Beide alten Platten einzeln versucht?
 

ahnungslos14

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2021
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das kann ich probieren. Braucht ihr da noch Bilder? Wenn ihr da Infos braucht, dann sagt mir das bitte immer ganz konkret, denn ich kann zwar Menschen reparieren, aber keine Computer, grins
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.813
Punkte für Reaktionen
4.076
Punkte
439
Ja, am besten mit Bild und immer erst herunterfahren!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!