Migration nach HDD-Fehler: DS218+ --> DS224+

Chaespu

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2020
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ich hoffe ich bin mit meinem Problem hier richtig.

Vor wenigen Tagen erhielt ich die Meldung das HDD1 Fehlerhaft sei. Meine Recherche ergab, dass die WD RED nicht mehr kompatibel ist...(find ich nicht so toll, insbesondere da ich nichts davon gelesen habe). Immerhin dreht die HDD2 noch.
Ich konnte die HDD1 deaktivieren, jedoch zeigt es mir das RAID1-Volumen, welches ich mit beiden HDD erstellt hatte, immer noch Fehlerhaft an.

Ich habe mir jetzt eine DS224+ gekauft mit Kompatiblen HDD von Synology. Ich dachte, dass die Migration ein kleines sei und schnell erledigt wäre... Wurde eines anderen belehrt.
Direkte Migration von DS218+ auf DS224+ geht nicht, erhalte eine Meldung, dass Volumen Fehlerhaft sei auf DS218+.

Dann habe ich versucht die Datenspeicherung vom Hyper Backup (C2 Storage) wiederherzustellen. Dazu habe ich vorgängig die DS224+ soweit wieder eingerichtet (Konfigurationsdatei von der DS218+ eingespeist).
Wenn ich jetzt aber vom C2 Storage die Daten wiederherstellen will geht das nicht. Ich kann nichts anwählen um es wiederherzustellen. Ich finde dazu auch keine Erkklärung, was nun das Problem ist.

Kann mir vielleicht jemand ein Tipp geben wie ich das am einfachsten zustande bringe?

In anderen Threads habe ich gelesen, dass via Hyper Backup ein Backup auf eine Externe HDD gemacht werden soll. Danach von der Externen auf die DS224+ aufspielen.
Ist das wirklich der einzige Weg? Denn das würde den Nutzen vom C2 Storage stark infrage stellen.

Danke schon mal für Eure Zeit.

Gruss
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.519
Punkte für Reaktionen
2.389
Punkte
279
In anderen Threads habe ich gelesen.......
Sagen wir mal so, ist grundsätzlich das einfachste und funktionierende Mittel zum Zweck.
Das kannst Du jetzt auch noch vom degraded Raid Deiner 218+ machen und dann auf der DS224+ wiederherstellen..

Pakete, Dateien deiner Wahl auswählen und dieKonfig wird automatisch mit gesichert.

Was das C2 Storage betrifft, kann ich so nicht viel dazu sagen, da noch nie benutzt.
Aber schau Dir mal das an:
https://kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_to_relink_data_on_newly_installed_DSM_to_an_existing_Synology_C2_Backup_task#:~:text=Dateien aus Synology C2 Storage,auf dem neuen Synology NAS.&text=in der oberen linken Ecke,Sie Synology C2 Storage aus .

Was Du aber auch machen kannst, Du packst in die 218+ eine der neuen HDDs und reparierst das Raid, und tauscht die zweite HDD aus. Vorgehen wie bei der ersten HDD.

Aus eigener Erfahrung, können die HDDs aus einer 218+ migriert werden.
Habe das von meiner 218+ in die 920+ gemacht, (gleiche CPU wie 224+) hat alles gut funktioniert und läuft jetzt schon seit 1 1/2 Jahren .


Persönlich, würde ich es vom Aufwand her mit einem aktuellen Backup von der 228+ machen. wie schon oben beschrieben.
Bringt eine größere System Partition als bisher, und Du hast keine Altlasten.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
Also mit der Kompatibiliät hat dein Raid ausfall nix zu tun ,
Die festplatte ist einfach defekt. Die WDs gehen auch so ohne Probleme in den Synologys.

Ich selbst nutzte auch kein C2 ( zu teuer , Hetzner Storage Box ist da günstiger und auch sicherer in meinen Augen ) .
Aber mach doch einfach mal par Bilder.
Gehen muss da so
 

Chaespu

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2020
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Wieder ein paar Stunden vor den NAS verbracht...

Danke für die Tipps und Lösungsansätze

Erkenntnisse aus dem heutigen Tag (Migration / Wiederherstellung auf neuem NAS noch nicht geschafft):
- Direkte Migration mit dem Migrationsassistent geht nicht --> Beide HDD müssen auf dem NAS kompatibel sein. Da die WD RED (SMR) nicht mehr kompatibel ist, ergab mir dies wohl auch die Meldung, das aufgrund 'Fehler' Migration nicht geht.
- C2 Storage wohl eine reine Geldverschwendung, da einfach nicht möglich diese Daten auf der neuen NAS Wiederherzustellen (ist dann das nächste 'Projekt' eine andere Backup-Variante zu finden)
- Auf Externe HDD abzuspeichern ist für mich im jetzigen Moment noch nicht 'Die Lösung'

Aktuell versuche ich die Wiederherstellung mittels Hyper Backup (Remote-NAS-Gerät). Das dauert nun wohl ein Weilchen, werde dann berichten ob dies geklappt hat.

Jedoch musste ich dafür erneut die DS224+ auf Werkseinstellung zurücksetzen, damit ich wieder von vorne anfangen konnte.

Also mit der Kompatibiliät hat dein Raid ausfall nix zu tun ,
Die festplatte ist einfach defekt. Die WDs gehen auch so ohne Probleme in den Synologys.
Ob es in dem Sinne ein 'Raid Ausfall' ist, ist etwas schwierig zu sagen. Es steht einfach 'Fehlerhaft' beim Speicherpool und es ist nur noch 1 HDD angezeigt.
Vermutlich ist die Festplatte nicht defekt. Ich habe die 'Defekte/Fehlerhafte' HDD gelöscht und danach wieder in der DS218+ eingesetzt. Es zeigte mir diese als 'Normal' an, also hat es diese erkannt. Als ich diese HDD wieder im Speicherpool einfügen wollte, kam die Meldung dass diese nicht kompatibel sei.
Auch in der Kompatibilitätsliste von Synology wird die WD RED als nicht mehr kompatibel angezeigt weil es das SMR System ist.
Eigentlich egal, da ich sie nicht mehr verwenden kann, ob jetzt defekt oder inkompatibel spielt keine Rolle.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.148
Punkte für Reaktionen
1.620
Punkte
244
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88

Chaespu

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2020
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Update:
Mit dem Remote-NAS-Backup hat es nun soweit funktioniert.

Nur noch mit dem Calendar habe ich Probleme. Da will etwas einfach nicht. Neu ist das Update, das es direkt beim öffnen der Calendar-App machen will
1716574720573.png

Wenn ich da OK drücke kommt mir dann die Meldung, dass Contacts die Datenbank aktualisiert - ich solle es später wieder versuchen. Später geht aber leider auch nicht.

Wenn ich 'Vielleicht später' drücke, dann kommt die Meldung, dass Datenbankvorgang fehlgeschlagen. Im Hintergrund würde es mir aber die Kalendereinträge anzeigen. Jedoch komme ich da nicht weiter.
1716575045664.png

Ich denke das da irgendwo ein 'Fehler/Problem' mit Calendar besteht.
Denn unter Sicherheit/Zertifikate, war vorerst lange der Calendar dem Zertifikat nicht zuzuordnen (nun während ich schrieb war es dann plötzlich da -- das Problem mit dem öffnen von Calendar auf der NAS besteht immer noch...)

Dann führe mal das HDD_db Script aus und versuche dann nochmals die Platte hinzuzufügen.

https://www.synology-forum.de/threa...pt-synology_hdd_db-synology_m2_volume.129745/
Danke für den Hinweis.
Das werde ich versuchen sobald ich die neue NAS sauber zum laufen gebracht habe.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!