DSM 7.2 Löschen von Speicherpool erzwingen

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nach Problemen musste ich bei meiner RS422+ hart die 2 platten die Speicherpool 1 gebildet haben rausziehen. Jetzt konnte ich einen Speicherpool 3 mit den beiden Ersatzplatten erstellen, jedoch steht der Speicherpool 1 als "abgestürzt" drin und lässt sich nicht löschen. Was kann ich tun?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Speicherpool 1 wenn möglich entfernen / löschen. Evtl. auch das dazugehörige Protokoll löschen.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
das ist ja gerade das problem, es geht nicht. Beim Volume1 drin ist das löschen ausgegraut, beim Speicherpool selbst ist es anklickbar, es kommt dann aber die Meldung System konnte Speicherpool nicht entfernen, bitte versuchen Sie es erneut.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es gibt auch noch eine Freigabe auf Volume 1 die ich aber ebenfalls nicht löschen kann
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Und die Pakete liegen wohl auch auf Volume1, oder? Vielleicht ist das ja auch Grund.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, aber die platten sind nicht mehr in der NAS und ich kann nichts löschen. evt. über die Shell?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Guter Einwand 😂
Könntest du mal bitte die Ausgabe von "cat /proc/mdstat" und ein paar Screenshots vom Speicher-Manager posten?
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
gerade auf der Shell gekuckt, jetzt blick ich ein stück weiter durch. sehe ich es richtig dass er auf jeder platte eine Partition fürs eigene Betriebssystem anlegt und da auf md0 ein raid bildet, das gleiche (für was ist die 2. partition auf jeder platte) auf md1. md2 wäre jetzt mein entferntes raid1, md3 das 2. und md4 mein neues raid mit den platten die die alten ersetz haben. Kann ich gefahrlos per mdadm md2 auflösen oder mag synology das außerhalb der Weboberfläche nicht?


md2.png
 

Anhänge

  • mdstat.png
    mdstat.png
    40,8 KB · Aufrufe: 4
  • speicher.png
    speicher.png
    87,8 KB · Aufrufe: 4

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ja, ist so. md0 ist der DSM in Partition 1, als Raid1 über alle internen Platten. md1 dito in Partition 2 als Swap.
Erst ab md2, Partition 3 geht's los mit den benutzerdefinierbaren Raid-Typen.

Was da bei dir momentan so abgeht, blicke ich momentan noch nicht. Das verstehst du vermutlich besser als ich. Warte erstmal den Rebuild ab.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
also scheint so ein typisches RAID thema zu sein :(. Leider scheint kein lsof zu gehen bei synology, k.a. was da blocken könnte. Problem ist dass ich die vg nicht löschen kann um dann das raid aufzulösen

sudo dmsetup remove vg1-volume_1
device-mapper: remove ioctl on vg1-volume_1 failed: Device or resource busy
Command failed



sudo vgremove vg1-volume_1
/dev/md2: read failed after 0 of 4096 at 0: Input/output error
/dev/md2: read failed after 0 of 4096 at 3989805203456: Input/output error
/dev/md2: read failed after 0 of 4096 at 3989805260800: Input/output error
/dev/md2: read failed after 0 of 4096 at 4096: Input/output error
Volume group "vg1-volume_1" not found
Cannot process volume group vg1-volume_1


dementsprechend geht auch

sudo mdadm --stop /dev/md2
mdadm: Cannot get exclusive access to /dev/md2:perhaps a running process, mounted filesystem or active volume group?

nicht.

Die 2 vg auf md2 sind noch angelegt: vg1-syno_vg_reserved_area vg1-volume_1

irgend ne idee wie ich ohne lsof anzeigen lassen könnte was die vg noch belegt?
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
lsof installiert bekommen

lsof | grep volume1
lsof: WARNING: can't stat() fuse.synodedup-fused file system /volume1/ActiveBackupforBusiness/ActiveBackupData
Output information may be incomplete.
lsof: WARNING: can't stat() fuse.synodedup-fused file system /volume3/Backup/ActiveBackupData
Output information may be incomplete.


ls /volume1
ls: cannot access '/volume1/@SynoFinder-etc-volume': Input/output error
ls: cannot access '/volume1/@config_backup': Input/output error
ls: cannot access '/volume1/@resource-monitor': Input/output error
ls: cannot access '/volume1/@systemd-journal.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz': Input/output error
ls: cannot access '/volume1/@synonode.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz': Input/output error
ls: cannot access '/volume1/@abk-agentless-s.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz': Input/output error
@abk-agentless-s.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz @appconf @appstore @database @S2S @synonode.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz @userpreference
@ActiveBackup @appdata @apptemp @eaDir @SynoFinder-etc-volume @systemd-journal.synology_r1000_rs422+.42661.core.gz
ActiveBackupforBusiness @apphome @config_backup @resource-monitor @SynoFinder-log @tmp
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.644
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Platten einzeln einstecken und über fdisk die beiden ersten Partitionen löschen
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
nicht möglich da zum einen alle 4 plattenanschlüsse belegt sind der nas und zum anderen ich auch nicht mehr vor Ort bin. Die NAS läuft im Rechenzetrum 150km von mir entfernt.
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.644
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Wenn beide stecken dann kannst du es ja trotzdem einzeln mit fdisk löschen. Nachher würd ich halt mal neu starten.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
die platten sind nicht mehr in der nas, und er verweigert das löschen sowohl bei der vg als auch das abmelden der md weil er versucht auf eben jene nicht mehr existenten platten zuzugreifen
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Mir ist noch nicht ganz klar, was du da unter /volume1 siehst. Ist da überhaupt was rein gemountet? Wenn ja, was? (s. "mount")
Vielleicht haben da ja irgendwelche Pakete was reingeschrieben ohne dass da was gemountet ist.

Aber du willst ja /dev/md2 loswerden, da es keine Platten mehr umfasst (s. cat /proc/mdstat). War das wirklich ein Raid1 oder ein SHR? Vielleicht sitzt da noch ein LVM drüber, das erst noch weg muss.
Check mal mit "pvdisplay", "vgdisplay" und "lvdisplay", ob du was zu /dev/md2 findest.

Ich hab mal vor längerer Zeit mit mdadm und LVM auf einer Ubuntu-VM rumgespielt, um besser zu verstehen, was da Synology bei ihrem SHR so treibt.
Hier mal mein Mitschrieb:
Code:
# /dev/md2 als Raid1 erstellen
mdadm --create --verbose /dev/md2 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sdb /dev/sdc

# LVM auf /dev/md2 setzen
pvcreate /dev/md2
vgcreate vg1000 /dev/md2
# 2 Logical Volumes anlegen
lvm
lvm> lvcreate –size 200M vg1000
lvm> lvcreate –size 300M vg1000
lvm> exit
# ... formatieren
mkfs.ext4 /dev/vg1000/lvol0
mkfs.ext4 /dev/vg1000/lvol1
# ... und mounten
mkdir /volume1
mount /dev/vg1000/lvol0 /volume1
mkdir /volume2
mount /dev/vg1000/lvol1 /volume2
Ein Rückbau müsste also in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, also mit umount, lvremove, vgremove, pvremove, mdadm --stop
Vielleicht hilft dir das weiter.
 

Andi79

Benutzer
Mitglied seit
10. Mrz 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
es war ein raid1 mit einem lvm. schau mal meinen beitrag um 08:19 und 8:37. Ich bekomm auch die vg nicht gelöscht. Irgendwie scheint er ne seltsame kreuzverkettung zu haben die ich nicht auflösen kann
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ja, ich hab's gesehen. Trotzdem musst du erst mal den Zusammenhang verstehen, bevor du anfängst irgendwas zu removen.
Der Rückbau muss in der richtigen Reihenfolge erfolgen, s. vorletzter Satz in #18
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!