Keine Verbindung im WLAN bsp.myds.me von Ext. gehts...

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544
Das mit Klick und Fertig ist halt nicht immer die ideale Lösung. Hatten wir hier im Forum schon öfter, dass jemand mal schnell die Routerkonfig. des DSM angeschmissen hat und danach war die ganze DS plötzlich verschlüsselt.
Ein externer Zugriff birgt halt viele Gefahren. Dessen sollte man sich bewusst sein. Deswegen ist auch sinnvoll, sich damit zu beschäftigen.
Wenn du intern und extern mit der gleichen URL zugreifen willst, brauchst du idealerweise einen DNS-Server oder einen Router, der NAT-Loopback beherrscht
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.787
Punkte für Reaktionen
4.050
Punkte
439
Was für einen Router hast du?
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
dann die Frage nach warum es externe geht und intern nicht. Das ist hier so was wie FAQ. Das ist einfach so. Eigentlich braucht man dazu zwei verschiedene Adressen, eines ist die lokale IP für internen Zugriff, die andere ist die öffentliche Adresse die man am besten mit einem Dyn DNS erreichen kann.

Mit DDNS kannst du im eigenen Wlan nicht zugreifen, es sei denn du triffst spezielle Vorkehrungen.
Bei einer Fritzbox zum Bsp kann man die eigene Adresse mit der IP hinterlegen und dann kann man auch intern mit DDNS (also wie von aussen) arbeiten.
Man könnte auch lokal einen DNS Server laufen lassen etc.

Wenn das zutrifft muss ich entweder diese Vorkehrungen machen oder einen anderen Lösungsansatz suchen und probieren. Mist.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.497
Punkte für Reaktionen
992
Punkte
268
diese Rebind Liste gibt es in den CH Routern nicht

also wird man es mit DNS oder so was lösen müssen
Bei PC kann man immerhin noch Host Datei anlegen (funktioniert bei w10 immer noch) aber bei Phone weiss ich wirklich nicht wie es gehen sollte
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
@TobiNAS, um mit deinem Router "intern" genauso arbeiten zu können, wie wenn du wirklich von "außen" kämst, müsste dein Router "NAT-Loopback" beherrschen. Tut er das?
Google mal danach, Sunrise, Sagemcom kenne ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Nun war ich nochmal ne Stunde mit meinem Sohn dran. Alles mit DDNS deaktiviert, Quickconnect nochmals verwendet und siehe da. Android DS App geht, Datei editieren, O365, geht. Intern wie Extern. Thema Handy wäre damit gelöst.

W10 ist wieder was Anderes. Hier könnte ich Hausintern wohl nun mit SMB arbeiten. Von Extern müsste dann aber VPN in mein Netz her. Richtig? Will ich das oder reicht mir das?

Drive?
Drive gibts für Android und Windows. Klingt verlockend, nur vermute ich, dass die Sache wieder komplexer wird. Hier werde ich ja bestimmte Ordnen zwischen DS, Handy, PC synchen. Mir gefällt die Idee nicht, mit Synch-Problemmeldungen konfrontiert zu werden. Ich kann damit umgehen, mein behinderter Bekannter (für den hab ich eigentlich damit angefangen) wird hier Probleme bekommen oder machen.

Das ist vermutlich der moment wo der Thread hier am Ende ist. Richtig?

Falls ja, ich danke euch soweit.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Das soll man auch nicht machen. Wenn überhaupt, setzt man die Portweiterleitungen auf dem Router manuell!

Für QuickConnect brauchst du keine Portweiterleitungen. Dann läuft alles über den Relay Server von Synology. Wenn du schon Portweiterleitungen machen willst, würde ich mir einen richtigen DDNS Zugriff einrichten und nicht auf QuickConnect setzen.
Hier hab ich meinen Router noch geprüft, hab keine Aut. eingetragenen Routen, die manuell eingetragenen sind nun deaktiviert. DDNS (bsp.myds.me) in der DS deaktiviert. Ob ich den noch extern bei Synology abschalten muss oder reicht es den auf der DS zu löschen?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544
Wenn der Dienst in der DS aus ist, ist er auch aus.
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Ich hänge hier noch einmal etwas an.
Bei meinem Versuch mit WebDAV konnte ich ein .doc auf dem Handy öffnen, bearbeiten speichern. Das geht nun via DS File App nicht mehr, es wird nach einem Speicherort gefragt.
Irgendwo muss ich mich getäuscht haben, als ich zum Schluss kam, mit DS File könne ich nach dem Bearbeiten ebenfalls problemlos auf dem NAS speichern.

Schlechter ist, jetzt muss ich wieder eine Lösung finden um Dokumente auf dem Handy maximal einfach lesen und bearbeiten können. Werde den Versuch machen, doch Drive (Sync) verwenden. Kennt ihr andere Möglichkeiten die ich mir ansehen sollte? Gibt es eine Möglichkeit, Synologie analog einem Cloudanbieter in O365 einzubinden?

Die Grafik zeigt als Beispiel Cloudspeicher die in O365 eingebunden werden können. Von Synology gibts da scheinbar nichts zur Auswahl.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230425-065201.png
    Screenshot_20230425-065201.png
    167,3 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544
Mit DS File geht das tatsächlich nicht. Das lädt nur die Datei runter und öffnet sie dann. Danach könntest du sie über die App wieder hochladen.
Alternativen:
-Sync mit Drive
-Sync mit 3rd Party Software (Syncthing, FolderSync)
-mit OneDrive / DropBox etc arbeiten (und die Daten via CloudSync zum NAS syncen)
-den Share der DS via WebDAV / SMB / FTP am Handy einbinden (hier auch wieder Stichwort VPN)
 
  • Like
Reaktionen: TobiNAS

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Danke plang.pl für die Bestätigung. Hab die Seite gefunden
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/Drive/Android?version=7
welche mir recht nützlich scheint (Also die ganze Knowledge Seite zum nachlesen).

Es ist schon speziell, dass man das NAS mit vielen anderen Online Speichern synchen, hin und her Backupen kann, wenn es aber darum geht diese anderen Speicheranbieter komplett zu ersetzen wird es technisch komplex oder die Möglichkeiten gehen in kombination mit Quickconnect deutlich runter.

Ich will mich nicht beklagen, nur habe ich eben durch meinen behinderten Bekannten einen ganz engen Spielraum betreffend der Lösung/Anforderung die ich erfüllen möchte, Marken/Herstellerunabhängig.
 

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Leider bin ich nun noch weiter vom thema weg.

Nun hab ich Drive eingerichtet, und ein Verzeichniss mit einem Ordner auf der Handy MicroSD Karte verbunden.
Geht.
Wenn ich in Files oder sonst nem Filebrowser das Word anklicke und bearbeite, sichere wird dies immer noch nicht "einfach als Datei aktualisiert" gesichert. Ich muss mühsam via Speicher Dialog Suchen, Speicherkarte suchen... das gewünschte Dokument überschreiben. Unzumutbar.
Es kann doch nicht sein, das dies die standard Funktionalität von Android, Microsoft und Synology darstellt oder etwa doch?
Mache ich etwas komplett falsch oder wo bewege ich mich neben dem Standard?
Wie editiert Ihr Microsoft Dokumente auf dem Handy die im NAS gespeichert sind?

Kann gleich noch anfügen, hab Synology Office installiert und im Browser an meinem Testdokument angewendet. Effekt, ich hab nun ein 2. Testdokument mit der Endung .odoc. Das kann es leider auch nicht sein.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.898
Punkte für Reaktionen
5.309
Punkte
544
Synology kann nichts dafür, wie Microsoft seine Speichern unter Dialoge gestaltet.
Das mit Synology Office ist normal Das speichert immer in seinem eigenen Format. Man kann aber als XLSX exportieren. Ist aber nicht zielführend.
Ich bearbeite am Handy kein Dokumente, ich lese sie nur.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.787
Punkte für Reaktionen
4.050
Punkte
439
Was für Dateien musst du bearbeiten?
 

TobiNAS

Benutzer
Mitglied seit
18. Feb 2023
Beiträge
45
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Microsoft ist durchaus eine schwierige Firma, die will ich nicht in Schutz nehmen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Lösung die ich/wir bisher im Auge haben so nicht oder nur umständlich funktionieren wird.

Bearbeitet werden sollen (nicht abschliessend) Word, Excel, ev. Weitere. Bilder sollen soweit ich das beurteilen kann nicht bearbeitet werden oder dann mit Notizen versehen werden.

Ich sehe die Problematik, dass ich quasi ganz enge Anforderungen habe und einen Nutzer der sein Handeln fast gar nicht an seine Umgebung anpassen kann oder sich auch nur mittelmässig komplexe Arbeitschritte merken kann.
Bin nahe am Punkt hinzuschmeissen oder DEN Guru zu buchen der alle meine Fragen schon mal hatte und mit mir gegen Bezahlung die Lösungen aufzeigt. Ohne Probieren, äh, das hatte ich so noch nicht, müssen sehen...

Ob es den gibt? Firmen die helfen Dieses Eines oder Jenes zu installieren gibt es ja. Nur brauche ich jemand mit Erfahrung, Übersicht und dem Masterplan. :cool:

Und der muss dann auch noch Zeit und Lust haben. 😂
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!