Kamera Konfiguration ICSEE China-Cam Onvif/RTSP in Surveilance-Station nicht verfügbar

postmaster11

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Tag allerseits
nachdem ich bereits seit ein paar Tagen an dem Problem dran bin aber es mit den gefundenen Hilfestellungen nicht lösen konnte starte ich hier mal eine Anfrage. Ich versuche mal wieder eine Ali-Kamera in Surveilance-Station einzubinden was diesmal partout nicht klappen will.
- über Onvif Device Manager habe ich onvif-URI und RTSP-URL in Erfahrung gebracht
- über ODM kann ich Einstellungen ändern und speichern, beim Live-Stream steht allerdings "no signal"
- über die ICSEE-App und über den Webbrowser kann ich den Video-Stream sehen
- mit VLC kann ich die RTSP-URL aufrufen und sehe den Videostream

In Surveilance-Station kann ich die Kamera weder als onvif aber auch nicht als generic mit Angabe der RTSP-URL einbinden. Die Syno scheint nicht die gleiche Sprache wie die Cam zu sprechen, denn zu kommunizieren versucht sie gemäss Firewall-Log.
Ich habe bereits einen Ansatz gefunden, der an den Config-Files für die Kameras rumschraubt. Sobald alledings die Kamera übers Web-UI editiert wird werden die wesentlichen Parameter von Survceilance-Station wieder überschrieben und die Kamera funktioniert dann nicht mehr. Für mich nicht wirklich die Lösung, zumal ich auch mit diesem Ansatz kein Bild auf die Syno bekommen habe.

Hat jemand eine Idee wie ich den Kamera-Stream auf die Syno bringe, der ja nachweislich da und auch verfügbar ist?
Vielen Dank bereits im Voraus und einen erfolgreichen Tag!
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Die Syno scheint nicht die gleiche Sprache wie die Cam zu sprechen
Kann ausgeschlossen werden bei rtsp. Das ist ein einheitliches Protokoll welches von allen Geräten gleich interpretiert wird.

Spiele mal mit der Einstellung "Quelle der Streaminginformationen"
Wenn du mit rtsp einbindest, werden sämtliche Einstellungen in der Kamera getroffen! Ändere nichts in der SS, das bringt alles durcheinander.

Je nach Hersteller sind auch Credentials notwendig - oder auch nicht. Das solltest du auch mal in der Kamera prüfen bzw. du weißt es ja schon, da du den Stream erfolgreich über vlc abspielen konntest. War dort ein Login erforderlich?

Screenshot_20240521_120422_Opera.jpg
 

postmaster11

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi - und besten Dank.
Ja, hab einen neuen User auf der Cam angelegt und kann mit VLC sowohl mit dem default-admin als auch mit dem neuen User anmelden und sehe den Stream. Zu dem Fenster auf deinem Screenshot komme ich leider gar nicht. Dazu muss der Add-Assistent sich mal an der Kamera anmelden und die Einstellungen laden. Ich kann das zwar ignorieren und irgendwas anlegen, das hat bisher aber leider auch nicht viel gebracht. So lange SS nicht mit der Kamera kommunizieren kann sind die Einstellungen da wohl ohne Effekt.
Das mit der anderen Sprache habe ich eher so gemeint, als dass China onvif vielleicht nicht sauber implementiert hat. Muss das mal noch mit einem Curl-Request probieren, da bin ich allerdings nicht so fit, das dauert noch.
Wenn ich richtig verstehe sollte SS über die onvif-URI sämtliche Einstellungen auslesen können, also auch wo z.B. der RTSP-Stream zu suchen ist. Da scheints irgendwie zu hängen...
Warum ODM auch kein Bild anzeigt habe ich bisher auch nicht verstanden. Habe Hinweise bezüglich Inkompatibilität mit H.265 gelesen, soweit ich das auf der Kamera sehe kann die das aber gar nicht, nur H.264.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Das mit der anderen Sprache habe ich eher so gemeint, als dass China onvif vielleicht nicht sauber implementiert hat.
Entscheide dich! 😂
Entweder du bindest über onvif ein oder rtsp.
Über onvif können die Konfigs der Kamera auch in der SS eingestellt werden (bidirektional) über rtsp nur in der Kamera.

Onvif ist auch ein Standardprotokoll welches, je nach Profil (G, M, S, T), auch immer korrekt verstanden werden sollte. Die Profile bestimmen den Umfang der zur Verfügung stehenden Funktionen.

Wenn du über API einbindest kann es zu Kommunikationsproblemen kommen, da Synology das implementieren muss und auch angehalten ist, alles aktuell zu halten. Deshalb gibt's das Device Pack zum downloaden.

Kurzum, rtsp MUSS immer funktionieren, da es der reine Videostream ist.
Onvif kann funktionieren.
Und API sollte funktionieren 😂
 

postmaster11

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Zur History:
- ich habe mehrere Ali-Cams, bisher alle ohne weiteres per onvif angehängt was auch diesmal der Plan war
- über onvif kriegt SS aber hier nix gebacken, das habe ich bisher nicht weiter analysiert. Offenbar kann man sich per curl ansehen was da so zurückkommt und ich rechne damit, dass der Hund da irgendwo begraben liegt
- wenn ich richtig verstehe ist onvif aber lediglich für das Auslesen der effektiven Parameter gedacht. Der Video-Stream kommt auch dann per RTSP - oder ist das nicht so?
- RTSP funzt in diesem Fall nur per VLC, SS kann den Stream bisher nicht anzeigen (hab versucht username/password in der URL mit anzugeben und auch im SS Authentication-Feld, es scheint beides nicht zu funktionieren)
- hab auch versucht im onvif-Assistenten einen custom RTSP-Port anzugeben, einfach falls der nicht korrekt angegeben würde. Ich sehe im Firewall-Log dann auch Kommunikation auf 554, aber es scheint keine Antwort zurückzukommen
- "über API" einbinden sagt mir gerade nix - wie mache ich das? Gibts da noch eine weitere Option in SS?
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Installier Dir mal die tinyCam Monitor App und lass diese nach der Kamera suchen (Kameras verwalten --> Kamera hinzufügen --> Netzwerksuche). Wenn die Kamera Onvif Profil S unterstützt sollte sie vom tinyCam Monitor automatisch gefunden und entsprechend eingebunden werden. Falls sie sich darüber auch nicht einbinden lässt weißt Du schon mal das es vermutlich irgendein Problem mit dem Onvif Protokoll bei der Kamera gibt.

BTW und nur als Anmerkung: Das die meisten Kameras für den Admin Zugriff und den Zugriff per Onvif, unterschiedliche User-Accounts und/oder User-Passwörter haben weiß Du ja vermutlich selber.

VG Jim
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Der Video-Stream kommt auch dann per RTSP - oder ist das nicht so?
Onvif stellt die Verbindung her, kümmert sich um die Kommunikation und übergibt die Parameter an den Server und die Kamera. Der Videostream wird IMMER über rtsp verschickt. Oft wird er in http(s) eingebettet, damit NAT funktioniert und die Firewall nicht aufwendig konfiguriert werden muss.
Und dazu, schalte die Firewall mal aus in der DS.
Und verwendest du ein separates onvif Konto?

RTSP funzt in diesem Fall nur per VLC
Das ist komisch. Hat dein Passwort ein @-Zeichen drin? Dann mach das raus.
Wie sieht die rtsp URL aus?
Welches Modell verwendest du genau?
 

postmaster11

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für eure Tipps!
Als ich nach Hause kam und die Kamera wieder an den Strom gesteckt hab konnte ich sie nur noch aus dem gleichen Netz erreichen. Hab dann wieder Ethernet angestöpselt und das einfach mal so versucht: es funzt alles einwandfrei! Die Kamera über Ethernet anzuhängen hatte ich bisher gar nicht versucht. Offenbar ein Routing-Problem über WLAN. Ihre IP kriegt die Kamera per DHCP-Reservation so wie andere Geräte auch. Ich hänge später nochmals ein Notebook ins gleiche Netz um per ODM die Netzwerkeinstellungen zu prüfen. So wie es aussieht lässt sich immer nur das konfigurieren, was gerade verbunden ist (Ethernet oder WLAN).
Jedenfalls scheint die Kamera an sich auch an der Syno problemlos zu funktionieren, bisher einfach nur am Kabel.
Melde mich!
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
War die Kamera vielleicht im Gast wlan eingeloggt?
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

postmaster11

Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Irgendwie macht das Ding Murks. Wenn ich die Kamera per Ethernet anhänge kann ich auch die WLAN-IP pingen. Zudem sehe ich im Firewall-Log, dass das Dingens über die WLAN-IP nach China zu verbinden versucht. Also am Routing an sich scheints irgendwie auch nicht zu liegen. Am WLAN meines Erachtens auch nicht. Das steht so seit 2,3 Jahren mit mehreren Clients drin, unter anderem auch einer ähnlichen Kamera die seit langer Zeit problemlos funktioniert.
Leider komme ich nicht an die WLAN-Einstellungen der Kamera ran. Der einzige Weg WLAN zu konfigurieren scheint dieser QR-Code aus der iCSEE App zu sein. Das hat auch sofort funktioniert. Hab soeben noch die Reservation gelöscht und mit einer anderen IP versucht zu verbinden, ohne Erfolg.
Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe! Da die Kamera an sich ja offenbar funzt bin ich euch nicht böse wenn ihr euch aus der Diskussion zurückzieht.
 

Anhänge

  • odm.png
    odm.png
    6 KB · Aufrufe: 5

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.797
Punkte für Reaktionen
1.267
Punkte
254
Vielleicht kennst du meine Meinung schon zu solchen Kameras und hast sie hier schon gelesen.
Nehmt ein bißchen mehr Geld in die Hand und kauft etwas vernünftiges. Es zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus. Mit Dahua, Hanwha, I-pro, Axis wäre dir das nicht passiert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!