Ich will schweizerisch ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ich will schweizerisch lernen ... wer kann mir die wichtigsten Begriffe nennen und übersetzen ... was ist z.B. ein "Tüpflischiisser" ...

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.312
Punkte für Reaktionen
51
Punkte
94
ich will schweizerisch lernen ... wer kann mir dir wichtigsten Begriffe nennen und übersetzen ... was ist z.B. ein "Tüpflischiisser" ...

Itari


das ist sinngem. ein kleinkämer, paragraphenreiter ......

hat man das zu dir gesagt?:D


eine freundin von mir lebt in der schweiz. sie ist übersetzerin für behörden. (chinesisch --->schweizerisch und retour)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
das ist sinngem. ein kleinkämer, paragraphenreiter ......

ah ja ... wo kommt der Begriff denn her?

hat man das zu dir gesagt?:D

das wäre witzig ... nene, hab das im Zusammenhang mit den Minaretten irgendwo gelesen und mich gefragt, ob das schon eine Amtsbeleidigung darstellt oder noch nicht ;)

eine freundin von mir lebt in der schweiz. sie ist übersetzerin für behörden. (chinesisch --->schweizerisch und retour)

Das ist jetzt aber interessant ... das ist ja nicht ganz einfach, wenn ich das richtig einordne ... es gibt mindestens so viele Mundarten/Sprachen wie im Süddeutschen :D ... und das kannst jetzt aufs Schweizerische wie aufs Chinesischen beziehen ;)

Itari
 

o.s.t.

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
299
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich will schweizerisch lernen ... wer kann mir dir wichtigsten Begriffe nennen und übersetzen ... was ist z.B. ein "Tüpflischiisser" ...
Itari

dann lege ich grad mal los als Tüpflischiisser...

1. es heisst in Bezug auf Sprache nicht "schweizerisch", sondern "schweizerdeutsch" oder eben "schwizerdüütsch"
2. Präventiv: Es heisst nicht "Züricher", sondern einfach "Zürcher" (hoffentlich liest hier jemand von den heise-news mit)
3. Präventiv: Bei uns gibt es kein "ß", "ss"=go4ever

Unter folgendem Link, unter "Wortschatz" findest du einige geläufige Begriffe
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerdeutsch


gruss, o.s.t.
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Bin ich jetzt ein Schelm weil ich nach Schweizerisch und bewusst nicht nach Schweizerdeutsch (schweizerdt.: Schwizerdütsch oder Schwiizertüütsch gemäß Wikipedia) nachgefragt habe, weil ich ja gar nicht weiß, ob das bei dem Begriff auch zutrifft. Vielleicht ist das ja eine schweizerische Mundart, die gar nicht 'deutsch' ist :D - Analogie zu Bayerisch oder Bajuvarisch, wo man ja auch nicht Bayrischdeutsch zu sagen würde. Und hätte ich jetzt nach Alemannisch (= alle Mann ran, isch auch) gefragt ... hätte ich möglicherweise gelbe Füsse gesehen. Vermutlich hätte ich nach Helvetismen fragen müssen ;)

Ich mach es mir ja nicht einfach, weil ich es ja lernen will.
Mangels verbreiteter Standards bedient sich dabei jeder seiner eigenen Orthographie, in SMS sind dabei zwecks Zeicheneinsparung häufig auch Abkürzungen, Anglizismen oder das im Schweizerdeutschen völlig unübliche Eszett anzutreffen.
siehe Wikepedia

Itari
 

spargel

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2009
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Guet, denn schrib ich i Zuekunft nur no Schwizerdütsch :)
Schöns Tägli und es Grüässli us de schöne Ost-Schwiz
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ich will schweizerisch lernen ... wer kann mir die wichtigsten Begriffe nennen und übersetzen ... was ist z.B. ein "Tüpflischiisser" ...

Itari
Än Tütschä :D **duckUndRenn**
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Än Tütschä :D **duckUndRenn**

Eigentlich hast Du keine Chance ... :D

Ein Berner kommt ins Krankenhaus weil er sich ein Bein gebrochen hat. Der Arzt fragt ihn, wie das geschah. "Ich bin auf einer Schnecke ausgerutscht."
"Auf einer Schnecke, das ist aber ungewöhnlich! Haben Sie die denn nicht gesehen?"
"Nein, das ging nicht."
"Wieso nicht?"
"Sie kam so schnell von hinten."
 

o.s.t.

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
299
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Eigentlich hast Du keine Chance ... :D,

Ein Berner kommt ins......."Sie kam so schnell von hinten."
wenn man kein Berner ist, dann hast DU keine Chance :D

Die Berner sind ein Sonderfall... die kannst du nicht mit dem Rest der Schweiz vergleichen. Dagegen sind alle Nicht-Berner Porsches...

gruss auch aus der Ostschweiz

o.s.t.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Eigentlich hast Du keine Chance ... :D

Ein Berner kommt ins Krankenhaus weil er sich ein Bein gebrochen hat. Der Arzt fragt ihn, wie das geschah. "Ich bin auf einer Schnecke ausgerutscht."
"Auf einer Schnecke, das ist aber ungewöhnlich! Haben Sie die denn nicht gesehen?"
"Nein, das ging nicht."
"Wieso nicht?"
"Sie kam so schnell von hinten."
Der Fall ist in der Schweiz sonnenklar: Derjenige der hinten auffährt hat immer Schuld (hätte ja bremsen können) ;) :D
 

spargel

Benutzer
Mitglied seit
15. Sep 2009
Beiträge
146
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ussert wenn dä bums mit em ne Dütsche oder en Zürcher xi isch... :D
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
ussert wenn dä bums mit em ne Dütsche oder en Zürcher xi isch... :D
Stimmt dänn sind natürli diä Schwobe oder Zürcher tschuld. Mer söttät i diä Reglä villicht no d'Aargauer ufnäh :D
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm, aber Ostschwiz, das isch doch dört wo si so komisch rede......
 

HarryPotter

Benutzer
Mitglied seit
24. Aug 2007
Beiträge
2.156
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@itari

Es ehrt dich ja dass du unsere Sprache lernen willst (weiss zwar kein Mensch wieso) aber denk daran: es kommt hier nicht so gut an wenn sich Deutsche mit unserer Sprache abmühen.....
Hab mal irgendwo einen Bericht gesehen über ein Schweizer Hotel, in dem die Deutschen Angestellten erstmal Schweizer Eigenarten lernen müssen. Und: Sie dürfen zB keinesfalls "Grüezi" sagen, weil sie es sprachtechnisch einfach nicht korrekt hinbekommen......

Wobei man dasselbe natürlich auch umgekehrt sagen muss - vorallem wenn ich gewissen Schweizer Politiker beim Deutsch reden zuhöre......
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Es ehrt dich ja dass du unsere Sprache lernen willst (weiss zwar kein Mensch wieso) aber denk daran: es kommt hier nicht so gut an wenn sich Deutsche mit unserer Sprache abmühen.....

Italiener freuen sich immer, wenn man was Fremdsprachliches zu ihnen sagt ... Franzosen auch ...

Hab mal irgendwo einen Bericht gesehen über ein Schweizer Hotel, in dem die Deutschen Angestellten erstmal Schweizer Eigenarten lernen müssen.

Das stimmt, mir sind da in Zürich auch schon Leute irgendwie aufgefallen :D

Und: Sie dürfen zB keinesfalls "Grüezi" sagen, weil sie es sprachtechnisch einfach nicht korrekt hinbekommen......

Aber schreiben darf man es, oder? :D

Wobei man dasselbe natürlich auch umgekehrt sagen muss - vorallem wenn ich gewissen Schweizer Politiker beim Deutsch reden zuhöre......

Du meinst sicherlich Standarddeutsch ;)

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

o.s.t.

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2008
Beiträge
299
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Eine richtige Olma Bratwurst braucht nur ein "Bürli", mehr nicht. Schon gar nicht irgendwelche komischen Pasten...

o.s.t.
Ich han gwüsst, dass mich än Landsma verstoht: Ä Brodwurtsch wird so gässä wiä sie dä Härrgott gschaffä het --> uf am Grill und äs Bürli. Alles anderi isch für Zürcher ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!