Ich will schweizerisch ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Oder wiä mer Fondü isst...

"Fooondüüü, oder?" So sagte es mein Kollege Emmenegger einmal vor langer Zeit.

Ja wie isst man denn nun richtig Fondue? Und vor allem, wie lautet das echte Geheimrezept eines Käsemassen-Fondues: Käsesorte? Knoblauch? Weinsorte? Schuss? was noch???

Itari

PS. Ist es immer noch üblich, ein paar Hausschuhe im Büro vorrätig zu halten zwecks Schuhwechsels? ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
"Fooondüüü, oder?" So sagte es mein Kollege Emmenegger einmal vor langer Zeit.

Ja wie isst man denn nun richtig Fondue? Und vor allem, wie lautet das echte Geheimrezept eines Käsemassen-Fondues: Käsesorte? Knoblauch? Weinsorte? Schuss? was noch???
Wichtig ist nur diese Regel: Verlierst du das Brot im Fondu dann musst du saufen :D
Ich persönlich finde das Fribourger Fondue am besten, aber letztendlich gibt es bei uns fast so viele Fondue Rezepte wie Kantone ;)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wichtig ist nur diese Regel: Verlierst du das Brot im Fondu dann musst du saufen :D
Ich persönlich finde das Fribourger Fondue am besten, aber letztendlich gibt es bei uns fast so viele Fondue Rezepte wie Kantone ;)

Super Anleitung da:

Seien Sie beim Fondue vielleicht einmal auch so experimentierfreudig wie beim Raclette und ändern Sie die klassischen Fondue-Rezepte doch einfach etwas ab. Geben Sie zum Käse etwas Pesto oder etwas grobkörnigen Dijonsenf. Benutzen Sie statt Weisswein einfach einmal Rotwein, um eine pinkfarbige Käsemasse zu erhalten. Benutzen Sie vielleicht etwas Champagner oder Apfelwein; oder verändern Sie den Käsegeschmack durch die Zugabe von etwas Bouillon. Sie müssen dabei aber immer darauf achten, dass der Säuregehalt stimmt, da das Fondue sonst gerinnen kann. Vermeiden können Sie dies, indem Sie den Saft einer halben Zitrone beigeben oder einen Schuss Essig verwenden.

Beim Essen gibt es noch weitere Möglichkeiten: Statt das Brot vor dem Eintauchen in den Käse mit Kirsch zu benetzen, könnte man dazu auch etwas Akazien- oder Tannenhonig verwenden.

"fast so viele ... wie Kantone" :D

Wie viele Kantone gibt es denn so eigentlich wirklich (ich meine bei Bundesländern bei uns in D werden einige nicht so wirklich für voll genommen :D)? Verändern die sich oder habe die sich im Laufe der Jahre auch schon mal verändert? Oder haben sie schon mal die Absicht gehabt, sich zu verändern? Ich kann mir vorstellen, dass das ein heikles Thema sein könnte.

Itari
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wobi zB d Zücher vo de Basler, d Aargauer vo niemerem und die us em Osschte von de wenigschte anerkennt wärde.

Sehr eindrucksvoll zusammengefasst - das macht jetzt doch einiges Klarer :D

Interessant finde ich, dass es im Zürcher Kanton als Amtsprachen sgg (Gebärdernsprache) gilt. Kann das jemand von euch? Und warum heißt es 'sgg'?

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wie sagen sich denn Schweizer so zum Neujahr ihre Wünsche?

Itari
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
"Än guätä Rutsch" (vor dem 1. Januar). Oder "äs guets Neuis" (am 1. Januar und danach)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!