Externes Backup, Google S3 Archive Storage?

hilly

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2018
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Hi,

Ich überarbeite aktuell meine Hyper Backup Strategie. Bis dato hatte ich nur die Hetzner Storage im Einsatz (für Photos und andere wichtige Sachen). Jetzt teste ich grad Google S3 Storage und suche den Haken. Wenn ich (für Daten, die sich wirklich nicht ändern wie Photos oder PC Backups vom Active Backup, selbst erstellte TV Aufnahmen usw.) z.B. Google S3 Archive Storage nutze, komme ich für 5 TB auf ca 5,50 € / Monat. Der erste Upload wird etwas teurer (da nach Operationen berechnet wird), aber dann liegt es ja nur noch herum. Zusätzliche Dateien werden von Hyper Backup ja auch zusätzlich einfach gespeichert, ohne das alle Dateien "angepackt" werden. Die Integritätsprüfung wird vrmtl. auch nochmal gut Kosten verursachen (müsste ich mal prüfen), aber ansich der reine Storage Platz sollte mit 5,50 € / Monat weniger als die Hälfte kosten als wenn ich Hetzner mit 5 TB nutzen würde. Weiterer Vorteil: Ich bin beim Speicherplatz deutlich flexibler und zahle wirklich nur was ich verbrauche.

Wie seht Ihr das; habe ich hier einen Denkfehler (abgesehen von den Lese / Schreib Operationen, aber die sind (bei Daten, die sich eigentlich nie verändern) ja eine reine einmalige Sache.

lG und thx,

Christian
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.951
Punkte für Reaktionen
4.155
Punkte
439
Ich glaube da gibt es ein paar Stolpersteine:
1. Hyper Backup in den richtigen S3 Storage zu sichern, sonst wird es teuer.
2. Traffic bei Versionierung, evtl. teilweise lesen der Dateien durch HB
3. gogle mal ausführlich!
 

hilly

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2018
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Thx @ctrlaltdelete !!

Hatte die letzten Wochen testweise verschiedene (Backup) Daten hochgeschoben. Bis dato scheint alles zu passen und die Bedenken (1+2) scheinen sich durch die Kostenüberwachung nicht zu bestätigen.

zu (1): Passt. Man kann Buckets so anlegen, dass sie direkt Archive sind. In der Kostenüberwachung sehe ich auch nur Kosten für Archive-Storage
zu (2) Passt m.E. ebenfalls. Habe ein abgeschlossenes Backup ein paar Tage später erneut abgeschlossen und dann für den jeweiligen Tag keine weiteren Operation-Kosten gesehen. Somit scheint bei einem späterem inkrementellen Backup keine Operation (Vergleich o.Ä. wie bei rsync) stattzufinden

Werde es in den kommenden Wochen mal wirklich auf bis zu 5 TB hochschrauben und dann mal weiter berichten.
 

hilly

Benutzer
Mitglied seit
10. Dez 2018
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
8
Kurzes Update:

Bis dato läuft alles recht gut. Habe 500 GB hochgeladen. Die "Operationen" haben bis dato ~1,20 € gekostet. Die 500 GB werden (so wie es jetzt ausschaut) so bei ungefähr 60 cent liegen (was auch der Preisliste entspricht). Ein Risiko sind die Early Deletes, sprich wenn man (so wie bei mir) den Storage direkt als Archive macht und hier etwas löscht. Da ich bei mir aber einfach ein Backup von Dateien haben will, die eigentlich nie gelöscht / geändert werden, passt das für mich.

Wenn man das Backup neu anstösst (und keine neuen Dateien dazukommen) entstehen keine (größeren) Kosten.

Einzig was vielleicht etwas "unschön" ist, dass ich bis dato die Integrität des Backups noch nicht geprüft habe.

Ich hänge jetzt noch an dem Punkt, ob ich von der Hetzner Storage komplett weggehe, oder ob ich (als rsync-Backup) Hetzner weiter laufen lasse und somit (für Photos) nicht die Versionierung, sondern wirklich ein rSync habe (und somit ggf. auch immer direkt auf die Daten zugreifen könnte).

Wie macht Ihr es; "vertraut" Ihr Hyper-Backup und der Versionierung / dem eigenen Format komplett oder nutzt Ihr rSync / etwas, um "direkt" auf die Daten zugreifen zu können?

Wenn Ihr ansonsten Fragen zum S3 / Google-Setup habt, gerne..

lG

Christian
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.951
Punkte für Reaktionen
4.155
Punkte
439
Ich nutze beides und bei Fotos, Musik und eigenen Daten habe ich es etwas übertrieben
1. rsync hetzner
2. rsync lokal auf einen OMV Raspi mit USB HDD
3. versioniertes HB auf USB HDD
4. versioniertes HB auf remote DS
5. lokale Snapshots mit Replikation auf DS
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!