DSM 6.x und darunter DSM 6.2.4-25556 Update 7

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

Flessi

Benutzer
Mitglied seit
14. Sep 2012
Beiträge
433
Punkte für Reaktionen
53
Punkte
34
Beim Update auf "Update 7" wird die PhotoStation angehalten - ein Hinweis erfolgt am Annfang des Updates. Nach dem Update muss die PhotoStation wieder (von Hand) gestartet werden!
 

GutenTag

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2023
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe beim Paket PhotoStation auf Ausführen gedrückt und gewartet bis Öffnen erschien.

Nun funktioniert die App DS Photo wieder.

Danke für die Hilfe.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.787
Punkte
314
Prima das es wieder läuft, aber normalerweise hätte die Photostation wieder automatisch starten sollen.
Bei mir wurde die Photostation angehalten, das DSM Version 6 - Upate 7 installiert und danach automatisch die Photostation wieder fortgesetzt.
Nur AME musste ich im Paketzentrum auf "Reparieren" klicken und dann lief auch der wieder. Hier war der Grund das eine AME Version installiert wurde welche nicht mit DSM 6.2.4 kompatibel war, das hat aber das Update ausgeführt.

dsm624_u7_photostation.png

Soll nur als Hinweis dienen dass normalerweise nach dem DSM 6.2.4-Update 7 die PS selber wieder startet.
Aber falls doch nicht dann siehe Beitrag # 21, manuell starten im Paketzentrum,
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora

reedonly

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi
Seit diesem Update bekomme ich keine Mail-Benachrichtigungen mehr, wenn HyperBackup eine Sicherung durchgeführt hat. Bis vor dem Update zuverlässig wie ein Uhrwerk.

Wenn ich die Mail-Benachrichtigungen in der Systemsteuerung neu einrichte, funktioniert die Test-Mail 2 - 3x, dann bekomme ich eine Fehlermeldung.Screenshot 2023-05-12 010418.png

Die Mail ist von Gmail. Die Test-Mail und Google-Sicherheitsabfrage bekomme ich. Im englischsprachigen Support forum von Synology habe ich vom gleichen Problem nach dem Update gelesen. Aber auch keine Lösung dafür.

Kann ich das irgendwie selbst beheben?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
  • Like
Reaktionen: Benie

reedonly

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke, das kann ich versuchen.

Allerdings hätten dann die ersten Test-Mails doch gar nie in meinem Postfach ankommen dürfen?
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Bei den ersten Testmails ist der Fehler ja noch nicht aufgetreten. Der Error-Code ist übrigens nicht vom SMTP-Server.
 

reedonly

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das geht bereits über meine Gehalsstufe, sorry. :censored:

Von woher kommt denn dann die Fehlermeldung? Heisst das, Google lässt mich auf mein Konto zugreifen und ungefähr 2 Stunden lang Test-Mails an mich verschicken, nur um dann unvermittelt wieder damit aufzuhören?

Oder ist es doch ein Fehler im Update und es wird irgendwann gefixt?
 

Dmx

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
53
Hi
Seit diesem Update bekomme ich keine Mail-Benachrichtigungen mehr, wenn HyperBackup eine Sicherung durchgeführt hat. Bis vor dem Update zuverlässig wie ein Uhrwerk.

Wenn ich die Mail-Benachrichtigungen in der Systemsteuerung neu einrichte, funktioniert die Test-Mail 2 - 3x, dann bekomme ich eine Fehlermeldung.Anhang anzeigen 82352

Die Mail ist von Gmail. Die Test-Mail und Google-Sicherheitsabfrage bekomme ich. Im englischsprachigen Support forum von Synology habe ich vom gleichen Problem nach dem Update gelesen. Aber auch keine Lösung dafür.

Kann ich das irgendwie selbst beheben?

Servus,
hab mich extra hier angemeldet da ich die selbe Erfahrung gemacht habe. Auch die exakt selbe Fehlermeldung sehe ich nach den 2-3 Testmails. Ich würde daher auf einen Bug tippen. Die Frage ist ob da was nach kommt seitens Synology... Total nervig das die E-Mails nicht mehr verschickt werden.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.025
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Dann solltet ihr das mal per Ticket bei Synology melden.

Wenn Synology nichts von einem Problem weiß, wie soll denn da noch was kommen?
 

reedonly

Benutzer
Mitglied seit
10. Feb 2020
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Laut dem englischen Supportforum kam vom Synology-Support ebenfalls der Tipp, ein App-Passwort einzurichten. Das klingt nicht danach, dass etwas gefixt wird. Könnte aber auch als Übergangslösung gedacht sein.

Ich habe zwar schon App-Passwörter eingerichtet, finde es allerdings in meinem Google-Konto nicht mehr auf Anhieb. Vielleicht nehme ich einfach eine andere Mailadresse.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.379
Punkte
564
Wie du da hinkommst, siehe Link in meinem Beitrag #25
 

Dmx

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
53
Interessant ist ja eher wo das auf DSM Seite einzugeben ist? Die Authentifizierung erfolgt ja direkt über OAuth sobal man Gmail als SMTP Service nutzt. Man kann das vermutlich nur per Hand eintragen wenn man 'Andere' wählt.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
also bei mir musste ich die Advanced Media Extension neu installieren, respektive eine Reparatur davon laufen lassen.

Danach geht wieder alles normal
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
Google Benachrichtigung habe ich schon vor langer Zeit abgeschafft, das taugt kaum mehr für solche Einsätze und genau so alles was über irgendein Microsoft Mail geht. Wir haben in der Arbeit ca 800 Mailadressen mit MS in Betrieb, diese wurden uns 'gekündigt' weil auch hier 2fa gelten soll aber niemand konnte uns sagen wie dies bei M2M funktionieren soll.

Das ist alles mittlerweile ersetzt durch vernünftige Mailserver die nicht 2fa brauchen.
Basteln hier scheint mir nur Zeitverschwendung, da man dies alles dauernd ändern muss und es kaum länger als 3 Monate funktioniert.
 

Dmx

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
53
Eigentlich nicht wirklich, das hat seit Jahren ohne Probleme funktioniert vor diesem Update. Privat reicht das völlig, in einer Firma mag das anders aussehen, da stimme ich zu.

Ich hab auf jeden Fall eben dazu mal ein Ticket erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: reedonly

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.522
Punkte für Reaktionen
1.005
Punkte
288
ich habe viele Wochen lang versucht gmail bei der Syno zu behalten. Konnte aber das 2fa nie richtig fertigstellen. Bei einem PC geht es mit heutigen Betriebssysteme wohl problemlos (Thunderbird) , bei Smartphone war es schon ein Kampf ausser man nimmt den Clienten von Google, und bei den Syno hat es nach dem 2fa Umbau nie funktioniert.
Darum habe ich gmail aus allem verbannt.
Kann Mailserver von meinem ISP nehmen zum Bsp und alles geht.
 

Dmx

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
53
Servus,

vom (kompetenten) Support kam die Rückmeldung zu dem Gmail Problem:

Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, dass Sie sich an den Synology Support gewendet haben.

Das Problem liegt an dem von Google geänderten smtp_access_token und dessen Größe.

Google hat den smtp_access_token verlängert und wir müssen entsprechende Anpassungen vornehmen.

Derzeit gibt es allerdings noch keinen Plan, wann und wie das passieren wird. Vorerst können wir also nur empfehlen, einen anderen Provider zu nutzen, bis wir DSM entsprechend angepasst haben.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!