+-Serie Ds415+

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blinddark

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2013
Beiträge
1.386
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
68
@ blinddark ist bei der DS415 schon recht knifflig. Wie rabu schon richtig schrieb, könnten dabei die Haltenasen (aus Plastik) abbrechen. Solange du geerdet bist, und der Stom aus ist, habe ich genug vertrauen in deine Fähigkeiten, um es dir zuzumuten. Anderenfalls findet sich sicherlich irgendwo ein sehendes Auge auf Beinen. :)

Es hat funktioniert!! Ich habe es heute gewagt und es ging wirklich. Der Tipp mit dem weg schieben des Gehäuses hat es mich versuchen Lassen. So passiert den Nasen nichts. Die Syno läuft und als verfügbarer RAM steht 1892 MB.. Sehr schön. Danke für eure Tipps
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hmm... also ich hab mit 2 schraubenziehern die beiden "Nasen" in die Luft gehebelt gehabt (so wies in nem Video und hier im Forum n paar mal beschrieben war)..

Mich würd echt interessieren, wie ihrs ohne "rumbiegen" geschafft hab..

@blinddark: top !!!! :)
 

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Vergiss das Video, die Beschreibung ist dort absolut falsch und dann brechen dir höchstens irgendwelche "Nasen" ab.
Schiebe das Gehäuse nach hinten und es wird sich öffnen. Aber nicht vergessen, immer dabei sprechen: "Sesam öffne dich". :)
 

Darkwing9

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2013
Beiträge
188
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
So habe ich das auch gemacht. Das Video von iDomix hat mich auch zuerst auf den falschen Weg gebracht. Auf diese Art und Weise hätte ich das Case wahrscheinlich eher zerstört anstatt geöffnet.

Danach habe ich gedrückt, geschoben, geflucht und bin fast verzweifelt. Am Ende ließ es sich über das Hebeln an den zwei Nasen relativ einfach öffnen. Wenn man auf youtube nach DS415+ sucht, findet man einige Videos, die alle diese Methode aufzeigen.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
..Die Syno läuft und als verfügbarer RAM steht 1892 MB..
Erst mal meine Granulation. ..doch sag mal: Wolltest du nicht 8GB einbauen? Du hast dich doch nicht etwa vergriffen, und den neuen liegen gelassen oder?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das war nur ein Zahlendreher... statt 1892 MB sollte es von blinddark sicherlich 8192 MB heißen (was die übliche Angabe bei einem 8 GB-Riegel ist ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ups, vor lauter GB sieht man ja die MB schon nicht mehr :D
 

LJKaiser

Benutzer
Mitglied seit
18. Jun 2015
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke Leute, ich werde es in den nächsten Tagen mal wieder probieren.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
@Frogman;

8TB RAM wäre echt Hardcore :D
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Ich nutzte damals dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=iWc-awYKmf0
als Hilfe. Ist zwar für die DS412+, passt aber auch für die DS415+.

Ich hatte es vorher auch mit einem anderen Video versucht und war bei der Öffnung des Gehäuses gescheitert. Wenn man so wie in #401 verlinkten Video vorgeht, zerstört man m.E. nur das Gehäuse.
 

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja genau das hab ich auch gemacht..

hab aber verstanden, dass ihr das ohne dem "Nasen rausbiegen" gemacht habt..
 

strempe

Benutzer
Mitglied seit
26. Okt 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dieses Hebeln ist ja auch nicht nötig. Man kann die beiden Teile durch ziehen trennen. Man legt den Handballen auf den vorderen Teil des U-Förmigen Bauteils und zieht mit den Fingern am der Querstrebe (da wo die Nasen sitzen) des Festplattenfäfigs die Hand zu einer Faust zusammen und trennt damit beide Teile. Es gleitet natürlich nicht von alleine aber ein beherztes "zugreifen" reicht.

Absolut kein Werkzeugeinsatz dafür notwendig. Kein Verkratzen, kein verbiegen.

Ich hoffe das war verständlich ;)
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804

Panja

Benutzer
Mitglied seit
13. Aug 2015
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Will this memory module work in a DS415+?
Crucial CT102464BF160B
 

roterteufel81

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
252
Punkte für Reaktionen
59
Punkte
28
Heute auch an meiner Brandneuen 415+ die "OP" durchgeführt. Hat alles geklappt, 8GB werden angezeigt.

Mein Fazit aus allen Tipps:

Nicht denken, wenn dir der Profi gesagt hat das es geht. Die Kingston KVR16LS11 sind alle mehrfach getestet, haben lebenslange Garantie, und funktionieren für die Synology Rangeley's wie auch für die Qnap Celeron's gleichermassen gut. Weswegen? Es sind CL11 (11-11-11) Riegel die mit einer Spannung von 1.35V-1.50V Arbeiten.

Der Kingston passt, wie gewohnt von Kingston

Hier ist z.B. auch ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=eplokA9Nfbc

Das sollte man eigentlich hinbekommen wenn man aufpasst.

Das Video an sich ist gut und zeigt genau, wie man die DS415+ zerlegt, BIS auf die Sache mit dem Nasenverbiegen,. Das ist völliger Unsinn und kann nur bestätigen, dass verkratzt und vermackt höchstens das Gehäuse neben der Gefahr Plastik abzubrechen. Tut das nicht!

Ich nutzte damals dieses Video
https://www.youtube.com/watch?v=iWc-awYKmf0
als Hilfe. Ist zwar für die DS412+, passt aber auch für die DS415+.

Ich hatte es vorher auch mit einem anderen Video versucht und war bei der Öffnung des Gehäuses gescheitert. Wenn man so wie in #401 verlinkten Video vorgeht, zerstört man m.E. nur das Gehäuse.

Dieses Hebeln ist ja auch nicht nötig. Man kann die beiden Teile durch ziehen trennen. Man legt den Handballen auf den vorderen Teil des U-Förmigen Bauteils und zieht mit den Fingern am der Querstrebe (da wo die Nasen sitzen) des Festplattenfäfigs die Hand zu einer Faust zusammen und trennt damit beide Teile. Es gleitet natürlich nicht von alleine aber ein beherztes "zugreifen" reicht.

Absolut kein Werkzeugeinsatz dafür notwendig. Kein Verkratzen, kein verbiegen.

Ich hoffe das war verständlich ;)

Das Video zur Orientierung (nicht zum Hebeln selbst), damit man weiß wo man ziehen muss und der Text von Strempe sind perfekt und so ein absolut sicheres und kratzerfreies Arbeiten ohne Werkzeug möglich.


Vielen Dank nochmal! :)
 

BlackStone

Benutzer
Mitglied seit
21. Dez 2015
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hatte das gleiche filmchen genutzt, und kann nur sagen, auf passen mit den fingernägeln, die bleiben wenn man falsch zieht auf der Strecke. ansonsten lüppt meine box schon seit knapp 2-3 monaten auf 8GB.
24-01-_2016_15-36-52.jpg
 

BirdofPrey

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
17. Jan 2015
Beiträge
195
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
34
Um die DS zu öffnen benötigt es nur eines oder mehrerer beherzter Schläge mit dem Handballen, wenn die Schrauben entfernt sind. Es kann ja nichts kaputt gehen.
Ich habe das jetzt schon mehrfach so getan und es ist ganz einfach mit dieser Methode.
 

stbufraba

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2013
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Meine DS415+ läuft seit heute auch mit 8 GiB (Kingston KVR16LS11/8).

Die Trennung der Gehäusehälften nach Lösen zweier Schrauben auf der Rückseite war zum Glück einfacher als gedacht. Im zweiten Bild sind die beiden entscheidenden Haltenasen vor dem vertikalen Metallsteg gut zu erkennen. Diese gilt es bei der Schiebe-Aktion leicht nach außen zu drücken. Nicht vergessen sollte man, die Laufwerke bzw. Einschübe vor der Entnahme zu markieren, damit sie zum Schluß wieder in die selben Schächte kommen.

IMG_9723.jpg
IMG_9732.jpg
IMG_9751.jpg
IMG_9786.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!