+-Serie DS1515+ startet nicht mehr, lässt sich nicht einschalten

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.

pepperson

Benutzer
Registriert
02. Okt. 2016
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
0
hallo liebes forum,

ich hab eine synology ds1515+ welche sich seit ein paar tagen nicht mehr einschalten lässt.
meine vermutung war ein defektes netzteil.
ich hab mir daraufhin ein neues netzteil besorgt und dieses eingebaut, leider ohne erfolg.
die ds1515+ reagiert auch mit neuem netzteil nicht. keine der leds leuchtet. der reset schalter ist ohne funktion.

ich habe am 3.1.2018 ein support-ticket bei synology ausgefüllt, leider bisher ohne rückmeldung.

habt ihr irgendwelche erfahrungen, bzw. tipps?

vielen dank und liebe grüße

robert ebmer
 
Ich reihe mich mal hier ein. Dasselbe ist mit meiner 1815+ passiert am 28.12.17. Kein Mucks, keine LED. Nix.
Am 2.1.18 Ticket erstellt, noch keine Antwort von Syno Support. Wie lange muss man da gewöhnlich auf eine Antwort warten? Sollte ich zeitgleich beim Händler (Amazon) schonmal den Defekt melden? Die Zeit läuft. Kaufdatum 17.1.16.
Für alles weitere folge ich den Ratschlägen aus dem Link hier. Danke schonmal.
 
Amazon anschreiben. Dort hast Du sie gekauft.

Ach ja, eins noch - Herzlich Willkommen hier! ;)
 
Danke für die netten Grußworte und die schnelle Antwort.
Dann mache ich das wie beschrieben:
- neue 1815+ von Amazon austauschen lassen
- Dummy Festplatte rein, DSM installieren (wie bekomme ich jetzt bloß die Info über meine letzte Version - ca. Nov/Anf. Dez seit letztem Update)
- Dummy raus - die „alten“ Platten in Originalreihenfolge rein, evtl. mit Migration
Eine letzte Frage: habe meine wichtigsten Daten mit Hyper Backup via rsync auf einer iOmega-Diskstation gesichert (wiederum auf 2 Platten gespiegelt). Der Hyper Backup Explorer ist für eine vollständige Wiederherstellung total unbrauchbar und braucht dafür gefühlt ein Jahr (allein > 1.000.000 Fotos). Gibt es da was brauchbareres, was nicht unter DSM läuft für den kompletten restore? OS X / Win / Linux
 
Wenn das kein Schreibfehler von dir ist, also das "Hyper Backup Explorer", dann benützt du das falsche Programm zur vollständigen Wiederherstellung.
Der Explorer ist "zum Hineinsehen" in das Backup welche Daten da drin sind, bzw. um kleine Wiederherstellungen durchzuführen, falls du irrtümlich eine Datei/Ordner gelöscht hast.

Starte Hyperbackup und klick links unten auf "Wiederherstellen" (=das Symbol mit dem Zeiger und dem Kreispfeil gegen den Uhrzeigersinn) und damit machst du das Zurückspielen von deinem Backup!
Hier ein Beitrag mit Bildern dazu <klick>

PS: Ebenfalls herzlich Willkommen hier im Forum.
 
Amazon hat mir tatsächlich den vollen Preis erstattet. Jetzt stehe ich vor folgendem Problem:
Seit 2 Jahren betreibe ich die (nun defekte) 1815+ im Synology Hybrid RAID mit bis jetzt nur 3 x 6TB WD Red Festplatten hauptsächlich als Filme Server. Da mir 4 Festplatten wohl noch einige Jahre reichen würden, würde ich gerne auf die DS918+ mit 4 Einschüben wegen 2facher 4k Transkodierung umsteigen. Würde hier auch die einfache Migration funktionieren? Also
- Dummy Festplatte rein in die neue 918+, DSM 6.1 installieren
- Dummy Festplatte raus aus der 918+ und die 3 „alten“ WD-Festplatten (aus der 1815+) in Originalreihenfolge rein in die 918+ (1 Einschub bliebe ja erstmal frei) und Migration starten
Sonst würde ich erstmal alles beim alten lassen. Oder wird da gemeckert weil
1) anderes Modell
2) Modell mit nur 4 Einschüben statt 8, obwohl vorher doch nur 3 belegt waren
Danke für eure Hilfe. Wenn das nicht geht, würde ich eher auf die 1817+ umsteigen. Wäre hier eine Migration eher möglich (falls es auf die 918+ nicht möglich sein sollte)
 
Wenn das kein Schreibfehler von dir ist, also das "Hyper Backup Explorer", dann benützt du das falsche Programm zur vollständigen Wiederherstellung.
Der Explorer ist "zum Hineinsehen" in das Backup welche Daten da drin sind, bzw. um kleine Wiederherstellungen durchzuführen, falls du irrtümlich eine Datei/Ordner gelöscht hast.

Starte Hyperbackup und klick links unten auf "Wiederherstellen" (=das Symbol mit dem Zeiger und dem Kreispfeil gegen den Uhrzeigersinn) und damit machst du das Zurückspielen von deinem Backup!
Hier ein Beitrag mit Bildern dazu <klick>

PS: Ebenfalls herzlich Willkommen hier im Forum.

Danke, geht aber leider nicht, da ich zur Zeit keine Synology besitze, auf der DSM läuft und ich somit Hyperbackup nicht starten kann. Ausser es gäbe ein vergleichbares Tool/App für OS X / Win / Linux.
 
Die Migration sollte auf beide Modelle möglich sein.
 
Dann werde ich es wagen. Oder kann ich da irgendwelche Daten schrotten von den 3 bestehenden Festplatten?
 
Du meinst vermutlich "schrotten". Das kann man leider immer, deshalb grundsätzlich mindestens ein Backup.
 
Ein Hyperbackup hab ich ja zum Glück auf einem anderen Raid 1 System (nicht Synology). Aufgrund der Kapazität dort habe ich alles (10%) ausser den Filmen (90%) gesichert. Habe fast 2 Jahre gebraucht, um meine komplette DVD/BD Sammlung zu rippen ;( Bitte nicht nochmal
Danke
 
Heute morgen habe ich meine 918+ erhalten. Ich war etwas naiv und dachte, schei** auf die Dummy-Platte. Die 3 alten aus der 1815+ direkt rein, eingeschaltet, Migration inkl. DSM update wurde angeboten und in ca. 30 min komplett durchgeführt. Jetzt ist wieder alles beim alten, Syno 918+ läuft. So muss das ein. Für meine Belange hat alles super geklappt. Danke für eure Hilfe
 
  • Like
Reaktionen: HEWeiss
hallo liebes forum,

ich hab eine synology ds1515+ welche sich seit ein paar tagen nicht mehr einschalten lässt.
meine vermutung war ein defektes netzteil.
ich hab mir daraufhin ein neues netzteil besorgt und dieses eingebaut, leider ohne erfolg.
die ds1515+ reagiert auch mit neuem netzteil nicht. keine der leds leuchtet. der reset schalter ist ohne funktion.

ich habe am 3.1.2018 ein support-ticket bei synology ausgefüllt, leider bisher ohne rückmeldung.

habt ihr irgendwelche erfahrungen, bzw. tipps?

vielen dank und liebe grüße

robert ebmer

Hallo!
Ich habe gleiches Problem und mittlerweile auch schon gelöst! Schuld ist ein kleiner Transistor der die grüne Leitung
zum Netzteil gegen Masse schalten. Dieser wird mit der Zeit hochohmiger. Den habe ich einfach gegen einen BC847-40
in normal großer Bauform getauscht. Läuft wieder!!!
 
  • Like
Reaktionen: EDvonSchleck
Aha? Wo befindet sich der Transistor denn, ausserhalb des Netzteils?
 
Ja, er sitzt auf der rechten Seite, gegenüber des Netzteiles, oben in Front auf der Haupt-Leiterplatte. Sind 2 Transistoren vorgesehen und nur einer bestückt, und der war defekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: EDvonSchleck
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem mit einer DS412+.

Könntest du vielleicht ein Foto von dem Transistor / dem Bereich der Platine machen?

Ggf. findet sich dieser Schaltkreis bei meinem NAS in ähnlicher Form ja auch wieder... Eine grüne Leitung sehe ich nämlich nicht. Wenn es ein Transistor ist, welche Bezeichnung hat es? Qxx?

Danke im Voraus...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chuckafucka,

die Erfolgschancen dürften gegen „Null“ gehen … oder hat deine DS412+ ein „internes“-Netzteil?

Der Beschreibung nach müsste die „grüne“ Leitung dem Pin 14 eines ATX-Netzteils entsprechen. Diese liefern nur eine Spannung wenn Pin 14 mit Masse verbunden ist.
 
Nein, die DS412+ hat ein externen schwarzen Klotz als Netzteil. :rolleyes: Dieses habe ich aber bereits gegen ein Neues ausgetauscht und daher glaube ich, dass das Problem irgendwo auf dem Motherboard im Spannungsversorgungsteil zu finden ist... :D

Da das Problem bei mir nicht ständig auftritt, sondern nur sporadisch oder unter unbekannten Umständen, halte ich einen hochohmigen Transistor als mögliche Ursache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank an mibufox,

dein Tip mit dem Transistor war zielführend :)
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat