Diskstation Unerwarteter Stromausfall auf Laufwerk 1 in Volume 1 erkannt

bmg2805

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Jun 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe eine Email von meiner DS erhalten:
Das System hat einen unerwarteten Stromausfall auf Laufwerk 1 in Volume 1 erkannt. Für weitere Informationen öffnen Sie Speicher-Manager > Speicher und lesen Sie den Vorschlag unter dem betroffenen Volume.

Festplattenfehler.jpg


Einen allgemeinen Stromausfall gab es nicht, meine USV ist auch nicht angesprungen.

Im Speichermanager bin ich auf Start - Datenbereinigung durchführen gegangen.
Das dauert jetzt ewig...

Beunruhigt mich ein wenig, die Festplatte habe ich erst Anfang Januar 2023 gekauft.
Gesetzliche Gewährleistung laut Verkäufer Website bis 04.01.2025

Was sagt ihr dazu?

Schönen Gruss
und ein angenehmes Wochenende
Burn
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Poste doch mal die SMART Werte de HDDs. Das kann auch an einem schlechten Kontakt, (Verbindung HDD u. DS,) der HDD selbst liegen.
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

bmg2805

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Jun 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
mach ich, wenn die Datenbereinigung durchgeführt ist
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
Welche DSM Version? Die SMART-Werte kannst du auch jetzt schon auslesen. Bitte keinen SMART-Test machen!
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

bmg2805

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Jun 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
DSM 7.2.1-69057 Update 5

wie mach ich das ohne den Smart Test?
Im Speichermanager habe ich unter HDD die Auswahl Integritätsstatus oder Laufwerk identifizieren
Bildschirmfoto 2024-05-25 um 14.32.34.png
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
  • Like
Reaktionen: bmg2805

bmg2805

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Jun 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
hier sind mal die Smartwerte
 

Anhänge

  • smartwerte.txt
    7 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Ok, die ID 192 weißt eigentlich aktuell nicht darauf hin daß es öfter/viele Kontaktprobleme gibt , die Werte beider HDDs sind relativ gleich. Ich würde das ganze mal anhand der SMART Werte bobachten. Wenn die ID 192 der betroffenen HDD deutlich zunimmt, auf jedenfall mal die Kontakte vorsichtig reinigen und nochmals verfolgen..
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805 und dil88

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Also die ID192 ist bei beiden HDDs ungewöhnlich, da passt etwas nicht, meine 4 WD Red plus HDDs haben 30.000 Stunden und Werte zwischen 1 und 10.
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
ok, Danke für die Info, dann wohl kein Grund zur Sorge?
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Habe mir schon gedacht daß sie hoch sind, aber da sie momentan jedenfalls so gleichmäßig sind und nur ein Laufwerk betroffen war, habe ich da erstmal kein Problem gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Soweit ich mich erinnere haben alle meine 4 WD80EFAX das "Problem" mit der ID192. Ansonsten sind die unauffällig.

Was ich mich da eher frage, wieso kommt DSM darauf, dass die Platte einen Stromausfall hatte?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.532
Punkte für Reaktionen
2.396
Punkte
279
Bei meinen WD80EFBX ist das auch so, bei den älteren WD30EFRX verhält sich das ganz anders, da ist ID 192 und ID 193 nicht gleich.
 
  • Like
Reaktionen: bmg2805

bmg2805

Benutzer
Contributor
Mitglied seit
25. Jun 2014
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
8
Dann beobachte ich das mal und reinige ggf. vorsichtig die Kontakte

Wie schaut das denn generell mit Reklamation innerhalb der Gewährleistung aus?
hat da jemand Erfahrungen?
 

maik90

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Zusammen,
ich hatte vor ein paar Tagen die selbe Fehlermeldung; „Das System hat einen unerwarteten Stromausfall auf Laufwerk 1 in Volume 1 erkannt“.
Würdet ihr euch freundlicherweise mal meine S.M.A.R.T Werte anschauen:

smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-4.4.302+] (local build)

Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org



=== START OF INFORMATION SECTION ===

Model Family: Seagate Momentus 5400.2

Device Model: ST9100824AS

Serial Number: 5PL3HWG9

Firmware Version: 7.24

User Capacity: 100,030,242,816 bytes [100 GB]

Sector Size: 512 bytes logical/physical

Device is: In smartctl database [for details use: -P show]

ATA Version is: ATA/ATAPI-7 (minor revision not indicated)

Local Time is: Wed May 29 00:30:01 2024 CEST

SMART support is: Available - device has SMART capability.

SMART support is: Enabled



=== START OF READ SMART DATA SECTION ===

SMART Attributes Data Structure revision number: 10

Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:

ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE

1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 105 100 006 Pre-fail Always - 9362118

3 Spin_Up_Time 0x0002 096 094 000 Old_age Always - 0

4 Start_Stop_Count 0x0033 090 090 020 Pre-fail Always - 10688

5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail Always - 0

7 Seek_Error_Rate 0x000f 084 060 030 Pre-fail Always - 4535324038

9 Power_On_Hours 0x0032 088 088 000 Old_age Always - 11365

10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 096 034 Pre-fail Always - 0

12 Power_Cycle_Count 0x0033 095 095 020 Pre-fail Always - 5915

187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 0

189 High_Fly_Writes 0x003a 001 001 000 Old_age Always - 1004

190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 067 044 045 Old_age Always In_the_past 33 (Min/Max 20/35)

192 Power-Off_Retract_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 767

193 Load_Cycle_Count 0x0032 001 001 000 Old_age Always - 268083

194 Temperature_Celsius 0x0022 033 056 000 Old_age Always - 33 (0 1 0 0 0)

195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 058 053 000 Old_age Always - 225775586

197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always - 0

198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age Offline - 0

199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always - 0

200 Multi_Zone_Error_Rate 0x0000 100 253 000 Old_age Offline - 0

202 Data_Address_Mark_Errs 0x0032 100 253 000 Old_age Always - 0


Sind das normale Werte? Bspw. Der Wert bei ID 1…

Vielen Dank für eure Meinung!
Besten Gruß
Maik
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Laut dieser Seite zeigt ID 7 den Wert 1. Der sollte 0 sein. Den also im Blick behalten (über die Umrechnung auf der Webseite), dass er nicht weiter hochgeht. Ansonsten sind die Werte m.E. ok. Nur ID 189 würde ich auch noch im Blick behalten. Vielleicht kann das jemand beurteilen, der diesen SMART-Wert von Seagate interpretieren/erklären kann.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.374
Punkte
564
Sehe abseits der ID7 ebenfalls nix Auffälliges. Wegen der einen minimalen Abweichung würde ich die Platte nicht gleich tauschen. Mal beobachten, ob sich der Wert verändert und auch kucken, ob die IDs ab 197 größer werden als 0, dann definitiv tauschen.
 

maik90

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mega, danke für die schnelle Antworten 👍.
Sind die Werte auch in Ordnung, wenn die Festplatten quasi Neu sind? Die laufen nämlich erst 2-3 Monate.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.915
Punkte für Reaktionen
4.134
Punkte
439
Nein, die HDDs laufen seit 11365 Stunden, sprich seit ca. 473 Tage bei 24/7
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!