Datenwiederherstellung von den NAS-Festplatten

fishrain66

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2018
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Hallo,

gestern ging meine DS415+ nach jahrelangem zuverlässigen Betrieb über den Jordan. Ich hatte 4 HDDs drin mit insgesamt 22 TB ohne Datenschutz (kein RAID)

80 % der Daten hab ich per Hyperbackup nach extern gesichert und können wiederhergestellt werden. Die restlichen 20% waren mir nicht so wichtig (vor allem Filme) und die sind nun verloren...die Welt geht nicht unter...

Trotzdem las ich, dass man grundsätzlich auf einem Linux-System den Inhalt der Festplatten evtl. doch noch auslesen kann. Dabei stand geschrieben dass aber alle HDDs in einen PC eingebaut werden müssten. Da stosse ich schon an die Grenzen den welches Motherboard hat 5 SATA-Anschlüsse (4 ehemalige NAS HDDs und eine PC-HDD) ???

Gibt es da eine Möglichkeit die Daten wieder herzustellen? Ich hatte 2 Speicherpools eine mit 2 x 6 TB (12 TB) und einen mit 4 + 6 TB (10 TB). Würde es funktionieren wenn ich nur 2 Platten (eines Speicherpools) einbaue?

Grüße Rainer
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
6.255
Punkte für Reaktionen
787
Punkte
228
Es könnte sein, dass Deine DS von einem Bug betroffen ist. Bevor Du resignierst, geh mal über die Forensuche. Ein Widerstand wäre dann einzulösen und die DS läuft anstandslos weiter.
 

fishrain66

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2018
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
ich hab sie schon entsorgt und eine Neue bestellt ;)

Aber wie gesagt ...mein Interesse gilt der Datenwiederherstellung via LINUX-System
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
6.255
Punkte für Reaktionen
787
Punkte
228
Du machst einfach eine Migration Deiner Daten auf der neuen DS. Was für eine wird es denn? Schade mit dem Entsorgen Deiner DS. Für 1 Euro hättest Du eine schöne Backup Maschine...
 

maxblank

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
883
Punkte für Reaktionen
325
Punkte
139
Dann würde ich zuerst eine (Festplatten-)Migration mit den bestehenden Daten auf das neue NAS versuchen.
sind die alten Platten ok?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
7.655
Punkte für Reaktionen
668
Punkte
248
ohne Datenschutz (kein RAID)



Trotzdem las ich, dass man grundsätzlich auf einem Linux-System den Inhalt der Festplatten evtl. doch noch auslesen kann.

also in deinem Fall, sind es dann einzelne Disk ohne Raid, die kann man durchaus ohne sehr viel Aufwand auslesen.
dazu kann man den Linuxreader nehmen
https://www.diskinternals.com/linux-reader/

Dabei stand geschrieben dass aber alle HDDs in einen PC eingebaut werden müssten.
na ja, wenn die Platten als Riad da stehen und bei 4 Stück wäre es dann Raid5 mindestens, dann wird es so kompliziert sein müssen auch wenn es Experten gibt die es zum Bsp aus einem Raid schaffen Daten zu rekonstruieren.
Bei so was wie Raid5 sind die Daten aber auf allen Platten so was wie verteilt, da muss man halt dann alle Platten gleichzeitig ansprechen können.

In deinem Fall denke ich brauchst du eine USB Docking Station für die Disk und dann kannst du drauf mit dem Linuxreader zugreifen.
 
  • Like
Reaktionen: fishrain66

fishrain66

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2018
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
also in deinem Fall, sind es dann einzelne Disk ohne Raid, die kann man durchaus ohne sehr viel Aufwand auslesen.
dazu kann man den Linuxreader nehmen
https://www.diskinternals.com/linux-reader/
das klingt vielversprechend....werde ich ausprobieren

Du machst einfach eine Migration Deiner Daten auf der neuen DS. Was für eine wird es denn? Schade mit dem Entsorgen Deiner DS. Für 1 Euro hättest Du eine schöne Backup Maschine...
daran hatte ich gar nicht gedacht....die platte sind ok ....auch das klingt vielversprechend....

ich hab mir das Nachfolgemodell bestellt DS 923+
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
7.618
Punkte für Reaktionen
1.105
Punkte
268

ctrlaltdelete

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
6.060
Punkte für Reaktionen
1.660
Punkte
254
Einfach alle HDDs in die neue einbauen und starten.
 

Ronny1978

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
306
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
28

fishrain66

Benutzer
Mitglied seit
23. Nov 2018
Beiträge
117
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
18
Einfach alle HDDs in die neue einbauen und starten.
Ich hätte nicht gedacht dass es so einfach ist...hab es genauso gemacht ....und tatsächlich sind alle Daten wieder da...auch die Systemkonfiguration von der alten DS wurde wieder hergestellt

Ich hab mir schon den Kopf zerbrochen, dachte die Daten sind alle weg wegen ext4-Format oder btrfs womit kein Windows oder Mac-System klar kommt . Auch das Zurückspielen mit Hyperbackup ist nicht mehr notwendig. Und schon gar nicht der ganze Firlefanz mit LINUX

Bin happy !!! :):):)
 


Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat