Datensynchronisierung NAS 2 NAS (ohne Cloud, aber über Internet)

Linnert

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
hatte ich auch versucht:
1716141695902.png
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
ja , das ist richtig

aber jetzt ist auch noch wichtig ob das auch bei der NAS ankommt. Also ob dort wirklich der Port 5006 auch offen ist und etwas dort antwortet.

das kannst du mit einem der zahlreichen Web Portscanner testen



ansonsten versuche es zuerst mit der lokalen (internen) IP , einfach ob es grundsätzlich geht, dann erst mit extern

wenn deine beiden im gleichen Netz sind, dann kannst du die externe IP nur verwenden, wenn die Portweiterleitung (5006) genau zu der Ziel NAS geleitet wird.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Moment. Gleiches Netzwerk? Wieso dann überhaupt über extern gehen?
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
Verbunden sind die Maschinchen aktuell im selben LAN via GBit Ethernet. Künftig dann über das Internet.

Ich wühle mich jetzt mal durch die webdav - Einrichtung (auf dem lokalem NAS?)

ich gehe von dieser Aussage aus



darum rate ich zu rein lokaler Verbindung und wenn es mal läuft nach und nach schauen dass es auch externe gehen würde
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Achso stimmt. Sorry falsch verstanden.
Mit Telnet oder Test-Netconnection (PowerShell) kann man auch testen, ob eine Verbindung möglich ist.
 

Linnert

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo miteinander,
dank Pfingsten und krank, komme ich grade noch nicht zum Testen.
Halte euch aber gerne auf dem Laufenden.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
für zu hause zum Üben kannst dudie lokale IP, http und Port 5005 verwenden damit wir nicht noch irgednwelche SSL Artefakte bekommen

Wenn das mal 'auf trockenem' läuft, dann kann man nach und nach die weiteren Sachen konfigurieren für die Fernverbindung
 

Linnert

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
1716232876954.png

ebenso: https://192.168.8.124:5005 🥴


ABER DAS FUNKTIONIERT:
1716232947624.png

Test-Netconnection:
PS C:\Windows\system32> Test-Netconnection 192.168.8.124

ComputerName : 192.168.8.124
RemoteAddress : 192.168.8.124
InterfaceAlias : WLAN
SourceAddress : 192.168.8.104
PingSucceeded : True
PingReplyDetails (RTT) : 3 ms

 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
was du da versuchst ist nicht relevant und hat mit Cloudsync nichts zu tun.

Jetzt gehe bitte in Cloudsync und mach dort die lokale Verbindung.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Der https-Port ist doch 5006, nicht 5005.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
aber ja, hier geht es darum zuerst eine Trockenübung mit möglichst wenig extras im internen Netz zu machen
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.369
Punkte
564
Der zweite Versuch ist auch SMB und nicht WebDAV.
Test-Netconnection würde ich gemeinsam mit dem Port machen, dann sieht man ob der Port offen ist und nicht nur die Antwort des ping.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.513
Punkte für Reaktionen
1.003
Punkte
288
ja, möglicherweise auch ein Versuch einer Webdav Verbindung aus dem Explorer, aber das wollen wir jetzt nicht
 

Linnert

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2013
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Leute,
heute hatte ich wieder mal Zeit für das "Projekt".
Mit einer lokalen IP funktioniert das schon mal wunderbar:

1717093616756.png

Im Synology Account sieht die IP-Adresse so aus:
1717094304275.png

Im Router wurde der Port 5005-5006 auf die IP-Adresse geroutet: 192.168.8.124

1717094148322.png
Nun versuche ich über die IP-Adresse zuzugreifen: https://80.187.101.138:5006

1717094389132.png

ABER:

1717094641715.png

😵‍💫

1717094728538.png

 

Anhänge

  • 1717094088724.png
    1717094088724.png
    24,8 KB · Aufrufe: 1


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!