Hyper Backup Backup Nas -> NAS -> USB (rollierend) - Verständnisfrage (DSM7)

voodoopupp

Benutzer
Mitglied seit
30. Jun 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich habe mal eine Verständnisfrage. Bin mir nicht sicher, ob bzw. wie ich das korrekt machen soll.

Also aktuell habe ich zwei NAS am laufen, und nachts werden vom NAS1 auf das NAS2 die Backups über HyperBackup erstellt.
Diese werden entsprechend ihrer Wichtigkeit mit der "Sicherheitsrotation" (Versionierung) espeichert.

Nun werden also täglich die neuen/geänderten Daten in die Sicherung mit eingespeichert und liegen auf NAS2 vor.
Nun möchte ich diese unregelmäßig auf verschiedene USB Festplatten abspeichern, so dass hier auch nochmals ein kleiner Sicherheitspuffer enthalten ist.


Generell möchte ich das auch über Hyper Backup durchführen. Und nun bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich das zu machen habe:
Ich lege also auf NAS2 eine Sicherungsaufgabe an, aber der Zeitplan ist bei unregelmäßiger Nutzung irgendwie etwas unpassend, oder?
Oder stelle ich ihn gerade deswegen auf täglich mit Uhrzeit, so dass diese dann einfach beim nächsten "Treffer" (USB eingesteckt und Zeitplan aktiv), dann Sicherung mit automatischem Auswurf der USB-Fesplatte?

Und dann noch eine weitere Frage:
stelle ich auch auf der USB Sicherungsaufgabe erneut eine Versionierung ein?
Geht das überhaupt - eine versionierte Sicherung erneut zu verisionieren?

Oder sichere ich immer wieder einmal komplett neu?

Freue mich auf erleuchtende Antworten :)

Viele Grüße
Voodoopupp
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Ich denke das Vorgehen ist nicht so sinvoll, wenn das versionierte Backup auf Nas 2 quasi nochmals alsversioniertes Backup erfolgt, da vermutlich hierdurch nicht mehr direkt auf das Backup zugegriffen werden kann. zb. mit Hyperbackup Explorer.
Das geht dann nur mit der Einzelversionssicherung.
An Deiner Stelle würde ich diese Backups direkt vom Nas 1 versioniert mit Rotation machen. Daten sind ja im Prinzip die gleichen.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.490
Punkte für Reaktionen
989
Punkte
268
schliesse mich an @Benie an , nochmals alles zu versionieren und dann noch bei Bedarf drin was suchen könnte problematisch werden. Auch Backup auf verschiedene ext Platten muss gut geplant und überlegt werden, ein Backup Task mit dem man auf eine Platte was schreibt wird nicht einfach so auf andere Platte schreiben wollen.
 

voodoopupp

Benutzer
Mitglied seit
30. Jun 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke erstmal für die Antwort.

Warum ich gerne von NAS2 sichern würde:
NAS1 steht im Serverschrank im Keller, der ist auch leider etwas verbaut, weil da normalerweise keiner ran muss. Deswegen ist das eigentlich keine Option.
NAS2 direkt im Büro neben dem Arbeitsplatz. Da steckt man eben schnell mal die Platte an und fertig.

Grüße
Voodoopupp
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.490
Punkte für Reaktionen
989
Punkte
268
NAS2 direkt im Büro neben dem Arbeitsplatz. Da steckt man eben schnell mal die Platte an und fertig.
klar geht das, nur bringt dir hier die Versionierung keinen Nutzen und einfach so auf verschiedene ext Platten wird auch nicht gehen.
 

voodoopupp

Benutzer
Mitglied seit
30. Jun 2012
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe das nun erstmal ein wenig getestet:
eine erneute Versionierung funktioniert nicht, Die Datei lässt sich dann zwar öffnen, beinhaltet aber nicht mehr die originalen Daten, sondern nur die Datenstruktur des bereits versionierten Backups, mit dessen Baumstruktur:
backup_backup.jpg

USB Copy scheint ziemlich langsam, scheidet also auch aus.


Dann scheint erstmal nur Hyper Backup über "Lokaler Ordner und USB (Einzelversion)" zu gehen. Dann kann ich allerdings immer nur 1 Sicherung auf der externen Festplatte erstellen.

Da ja die Daten bereits von NAS1 -> NAS2 versioniert gesichert wird, speichert die Einzelversion die hbk-Datein entsprechend im "Klartext" ab und die Datei steht also 1:1 so zur Verfügung wie auf dem NAS2.

Hab also mal testweise wieder neu gesichert, und in der Sicherung enthalten sind ebenso alle vorherigen Daten/Versionierungen entsprechend abrufbar.
Auch wenn ich die externe Platte bei NAS2 abstecke und sie direkt ins NAS1 stecke: die Daten sind entsprechend versioniert aufrufbar :)

Somit jetzt also noch verschiedene Festplatten besorgen und brav Backups ziehen!

Viele Grüße
Voodoopupp
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!