12 TB Festplatte am USB 3.0 Port an 218+

detba

Benutzer
Registriert
22. Aug. 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
3
Punkte
3
Hallo,
ich habe eine Synology 218+. An diesem NAS möchte ich eine Sicherungsplatte mit 12 TB anschließen. Diese wird jedoch nicht in der Liste in File Station angezeigt. Angeschlossen auf dem hinteren USB 3.0 Port. Es handelt sich um eine Externe Seagate Baracuda Pro im Externen gehäuse.
Die Platte funktioniert an meinem Notebook ganz sauber.
Gruß
Det
 
Formatiere die Platte mal am NAS selbst, wenn sie leer ist. Wird sie unter den USB-Anschlüssen angezeigt?
 
Was genau wird in der Systemsteuerung unter externe Geräte angezeigt, wenn die externe Platte angeschlossen ist? Welches Dateisystem wird auf der externen Platte verwendet?
 
Hast Du sie einmal an einen anderen USB-Port der DS angeschlossen? Wenn nicht, probiere das bitte einmal. NTFS sollte die DS erkennen und unterstützen.
 
Was genau wird in der Systemsteuerung unter externe Geräte angezeigt, wenn die externe Platte angeschlossen ist?

Dazu bitte mit angeschlossener USB-HDD einen Screenshot posten.
 
Öhm, gibt's da noch eine USB-Platte an der DS? Auch das "Sicherung läuft ..." verwirrt mich.
 
Ja es gibt eine 2. Platte (2TB) an dem zweiten USB 3.0 Port hinten. Und richtig, die macht gerade eine Datensicherung. Aber das Problem mit der 12TB Platte war auch schon bevor die Sicherung gestartet hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann wird die neue wohl gar nicht erst erkannt. Warum weiß ich nicht. Hat die eine eigene Spannungsversorgung?
 
Genau, wird nicht erkannt. 3.5 Zoll Gehäuse mit eigener Stromversorgung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Screenshot ist unvollständig. Spielt aber keine Rolle, wenn die externe Platte erst gar nicht erkannt wird.
 
Andere Platte abziehen und nur mal die 12 TB anschließen. Falls die dann immer noch nicht angezeigt wird, NAS nur mit dieser angesteckten Platte neu starten.

Hat die „Externe Seagate Baracuda Pro im Externen gehäuse“ einen separaten Schalter zum Anschalten? Läuft die HDD an, wenn du sie mit dem NAS verbindest?
 
Möglicherweise ist der Controller im Gehäuse, in dem die Festplatte steckt, nicht kompatibel. Ich bevorzuge für diese Zwecke eine Dockingstation, da sie weitere Vorteile mitbringt - z.B. die Platte kann einfach gewechselt werden.
 
Spielt eigentlich keine Rolle, auch eine HDD im ext. Gehäuse muß funktionieren. Ich nutze seit jeher ext. HDDs mit Gehäuse - WD Elements Desktop oder WS my Book, u. Seagate Extension. Gab nie Probleme.
 
Selbstverständlich muss sie funktionieren - tut sie aber nicht! Und das muss nicht an der HDD liegen, wenn der Controller eine Macke hat.
 
Da gibt es mannigfaltigen Gründe dafür.
Defektes USB Kabel, Netzteil zu schwach, evtl. auch die Formatierung - Dateisystem.
Es hilft aber doch erstmal keine Dockingstation.
 
Hat jemand eine Empfehlung für eine Festplatte als Backupplatte? So ab 10TB aufwärts? Würde sie über eine Dockingstation am USB Port der DS nutzen. Sind denn NAS Platten für sowas auch ausgelegt? Da sie ja nicht im Dauerbetrieb laufen soll.
 
Passt jetzt nicht so ganz in den Thread, aber NAS-Platten können problemlos extern für Backups eingesetzt werden. Genauso wie Enterprise-Platten, die derzeit günstiger sind und die ich deshalb empfehlen würde ab 10TB (Toshiba Enterprise/Cloud Capacity bzw. Seagate Exos X).
 
  • Like
Reaktionen: Nackel und Benie
  • Like
Reaktionen: dil88

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat