Hat jemand Erfahrung mit APC Back Up Pro BR650MI ?

WeKi

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2024
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
Hallo zusammen,

für meine neue DS923+ plane ich die Anschaffung einer USV. Wichtig neben der Kompatibilität mit dem NAS wäre mir auch ein Frontdisplay, welches den Zustand der Batterie anzeigt: Bei Recherchen bin ich da auf folgendes Modell gestoßen: APC by Schneider Electric Back UPS PRO - BR650MI - UPS 650VA Leistung - MI modell: Amazon.de: Computer & Zubehör. Laut Synology-Liste ist die wohl kompatibel („Vendor Recommended“). Kapazität brauche ich nicht so viel, außer dem NAS wird nichts dranhängen. Es würde mir reichen, wenn die USV das NAS nach ein paar Minuten Stromausfall kontrolliert runterfährt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Modell? Oder eine andere Empfehlung?
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.383
Punkte für Reaktionen
710
Punkte
154
seit wann kann IO Broker denn Visualisierung ?


Zur USV , die APC sind gut , halt etwas teuerer als die üblichen EATON die hier im Forum gern genommen werden.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Ich hatte am Ende in der Tat Probleme mit APC (hat die Batterien förmlich "gefressen") und mit der Eaton sehr zufrieden. Ist auch weniger stromhungrig.

Bist du dir bezüglich der Kaltgeräte-Ausgänge sicher? Nicht lieber DIN? Falls noch ein RasPi, ein Router, usw. dazukommen?

[edit]: nach der Umgestaltung meines "Schränkchens" würde ich aktuell sogar mit der Eaton S3 700 DIN liebäugeln, sofern dir die Bauform zusagt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: plang.pl

myssv

Benutzer
Mitglied seit
27. Okt 2019
Beiträge
182
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Ich denke das ist wie Audi, BMW oder Mercedes. Viel falsch machen kannst Du da nicht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

WeKi

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2024
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
So, ich habe jetzt seit 2 Tagen die Eaton EL650DIN. Die funktioniert auch soweit ganz gut, simulierte Stromausfälle wurden ordnungsgemäß abgewickelt. Allerdings: Wenn man das LAN-Kabel durch die USV schleift um den zusätzlichen Spannungsschutz auszunutzen, sinkt die Übertragungsrate z.B. beim Kopieren von Dateien doch erheblich von vorher ca. 100 MB/s bei direkter Verbindung vom NAS zum Switch auf weniger als die Hälfte, ca. 45 MB/s. Jetzt überlege ich doch, das Ding wieder zurück zu geben. Weiß jemand ob die APC BR650MI da besser ist? Oder kann jemand ein Gerät empfehlen, bei dem das Durchschleifen des Ethernet-Kabels keinen Geschwindigkeitseinbruch verursacht?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Normal wird dort nur die Telefonleitung durchgeschleift. Es gibt gesonderten Schutz fürs LAN. Das ist mein Kenntnisstand, kann natürlich mittlerweile anders sein.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@ctrlaltdelete: in der Tat, ich habe dort mein V-DSL250 "durchgeschleift".


Bildschirmfoto 2024-05-24 um 18.06.48.jpg
© Eaton Manual

@WeKi: komisch, ich hab das meiner Amazon-Rezension extra hervorgehoben. Der Speed ist genauso schnell wie der
"Direktanschluss"

Bildschirmfoto 2024-05-24 um 18.09.33.jpg
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
ja, aber die Ports an der USV schaffen kein Gigabit LAN.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Steht bei Amazon sogar so in der Beschreibung:
1x nur Überspannungsschutz, Schutz der Telefon-/Fax-/Modem-/Netzwerkleitung 10/100 (RJ45)
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Verdammt*


*rtfm...und gerade mal wieder mit den alten Knochen ins Schränkchen gekrochen und die Kabelbinder durchtrennt
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
@WeKi: dennoch kamen die o.a. Werte durchgeschleift zustande 🤔
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.898
Punkte für Reaktionen
4.124
Punkte
439
Ja, bei Telefon/Fax/Modem/DSL macht das keinen Unterschied, weil andere Modulation.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.523
Punkte für Reaktionen
2.391
Punkte
279
Wenn man das LAN-Kabel durch die USV schleift um den zusätzlichen Spannungsschutz auszunutzen, sinkt die Übertragungsrate z.B. beim Kopieren von Dateien doch erheblich von vorher ca. 100 MB/s bei direkter Verbindung vom NAS zum Switch auf weniger als die Hälfte, ca. 45 MB/s.
Ging mir auch so, hab das mitgelieferte Kabel weggelassen und mit dem bei der Syno mitgelieferten Kabel direkt an den Router angeschlossen.
 

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Dito. Ein extrem kurzes DSL-Kabel (Drittanbieter, Dose > USV) und ein eigenes Cat6e Kabel zur Fritte.
 

WeKi

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2024
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
So, ich hab mir jetzt zum Vergleich mit der Eaton EL650DIN auch mal eine APC Back-UPS Pro 650 kommen lassen. Ist zwar gut 45 € teurer, aber auch etwas anders realisiert. Das Ding hat Kaltgerätestecker, es werden aber auch 2 Kabel mitgeliefert. Ein normaler Netzstecker fehlte übrigens.
Die beiden LAN-Ports an der USV zum Durchschleifen sind Gigabit, habs getestet, kein Einbruch mehr beim Kopieren im Vergleich zur direkten LAN-Verbindung zwischen NAS und Switch. Die APC funktioniert anscheinend technisch auch etwas anders als die Eaton EL650DIN, man spricht hier von einer "Line-Interactice-USV" im Gegensatz zur "Offline-USV" von Eaton. Ich hab allerdings nicht wirklich Ahnung, ob das ein Vorteil ist.
Stromausfälle hab ich mit der APC auch simuliert, klappt alles. Cool finde ich das Display mit Batteriestandsanzeige (wenns denn stimmt...). Ich guck mir das ein paar Tage an, evtl. geht dann die Eaton zurück.

 

WeKi

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2024
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
3
So, ich hab jetzt den letzten Test abgeschlossen (Batterielaufzeit), nach etwa 45 Min. fuhr die APC UPS das NAS runter, allerdings hing auch außer dem DS923+ nix anderes an der USV. Die Batteriestandsanzeige zeigt auch die ganze Zeit halbwegs sinnvolle Zahlen an. Ich werde die APC-USV behalten und die Eaton (USV zurück schicken.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!