Neue DS224+ für 2 Macbooks einrichten

*kw*

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
10. Aug 2013
Beiträge
1.836
Punkte für Reaktionen
755
Punkte
134
Nein. Das wäre so, als würdest du unter Windows die "Eigenen Dateien" deaktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und Mike2024

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.451
Punkte für Reaktionen
2.342
Punkte
279
Das kommt darauf an wie Du die DS nutzt. Ich habe früher, als ich den Home Dienst noch nicht so bewußt wahrgenommen hatte, meine DS eingerichtet und habe das eigene System dann bis heute beibehalten.
Eigentlich macht er schon Sinn, vorallem ab dem Moment wo mehrere User auf die DS zugreifen. Das DSM und die Pakete sind eigentlich alle darauf abgestimmt.
Im Prinzip stört er nicht, da ja jeder nur seinen eigenen hat, und diesen eigentlich auch für seine Dateien nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: *kw* und Mike2024

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Noch eine andere Frage, ist mir gerade eingefallen da ich bisher noch gar nicht die Möglichkeit hatte:

Meine Tochter hat einen Windows-Laptop. Für diesen könnte ich ja ebenfalls eine Datensicherung auf dem NAS einrichten, der loggt sich über einen anderen WIFI-Access Point ein, der über LAN an den Ethernet Switch im Keller läuft, an den ich den NAS anschließen werde. Denn über den Ethernet Switch laufen alle Access-Points und Datenleitungen sowie der eigentliche Router.

Also Datensicherung des Windows Laptops könnte ich machen, da muss ich dann nur noch überlegen ob eine Windows App oder eine von Synology (die ich ja dann auf dem Laptop installieren müsste).

Ginge es denn auch, da der Laptop für Gaming benutzt wird (Minecraft, Sims), den NAS als externe Speicherwerweiterung für die Laptop-HD zu nutzen ? Dann könnte ich Spieleverzeichnisse auf dem NAS laufen lassen und die HD des Windows Laptops entlasten....

Vielen Dank für euren super Support bisher. Irgendwie kommen für das Thema NAS immer weitere Usecases dazu, an die ich bisher nie gedacht hatte.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.793
Punkte für Reaktionen
1.764
Punkte
214
Klar kannst du einen Ordner freigeben, und vom PC darauf zugreifen. Das geht (im Heimnetzwerk, nicht extern) über SMB.

Allerdings muß die Software (hier das Spiel) es unterstützen, dass die Ordner ausgelagert werden, auf die das Spiel zugreifen will.
 

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hm seltsam, meine DS224+ kam heute an, ich habe die Toshiba HD's reingemacht, es wird jedoch kein laufwerk erkannt.

Habe getauscht, einfach probiert, im Wechsel, es werden keine HD's erkannt ...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-15 um 19.31.34.jpg
    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 19.31.34.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 8

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Kannst du die HDDs testweise an / in einem anderen Gerät testen?
Wahlweise eine andere HDD in die DS bauen?
 

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
leider nein

aber kann ja nicht sein dass beide defekt sind
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Hm dann sind entweder beide HDDs defekt oder halt die Platine / Einschübe der NAS. Es sei denn, die waren nicht komplett eingesteckt...
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.797
Punkte für Reaktionen
4.061
Punkte
439

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
und jetzt wird die DS nicht mehr erkannt. Und ja, nach dem Ausschalten verbinde ich neu über finds......
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-15 um 20.23.14.jpg
    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 20.23.14.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 5

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ich habe mal den Assisten runtergeladen. Die HDs werden nicht erkannt.

Edit: Plural richtig geschrieben :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-15 um 20.36.17.jpg
    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 20.36.17.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 8

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.671
Punkte für Reaktionen
1.469
Punkte
288
Das nächste Mal die Plattenbezeichnung als Text. Ist eine SATA-Platte. Ich wollte nur sichergehen, dass du keine SAS-Platte erwischt hast.

Aus der der Angabe nicht installiert im Assistant kann man nicht schließen, dass die Laufwerke nicht erkannt werden.
 

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
habe alles probiert und immer neu gestartet:
- beide HD
- beide HD getauscht
- nur HD1 in Einschub 1
- nur HD1 in Einschub 2
- nur HD2 in Einschub 1
- nur HD2 in Einschub 2

Ich werde mal Mindfactory anfragen. Kann die DS defekt sein ?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-15 um 19.31.34.jpg
    Bildschirmfoto 2024-05-15 um 19.31.34.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 3

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.908
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
  • Like
Reaktionen: Mike2024

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Mist, echt. Ich hatte alles gut geplant, neuer Ethernet-Switch, neue Access-Points, die DS mit guten Festplatten. Vom anschließen hat alles super funktioniert, und nun beim letzten hängt es.....

Ich hoffe Mindfactory sendet mir eine neue zu und ich sende parallel die alte zurück. Wenn die warten bis meine Retoure da ist bevor die eine neue lossenden, wird es zäh ....
 

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ich hab jetzt mal einen Hard-Reset gemacht. Hat aber auch nichts gebracht.

Was mir auffällt: auch nach dem Piepston blinkt die Status LED weiter, also kein Dauerleuchten. Die LED's für Festplatte 1 und 2 haben zu keiner Zeit geleuchtet, geblinkt oder sonst etwas gemacht. Selbst beim Starten nach dem Ausschalten nicht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.797
Punkte für Reaktionen
4.061
Punkte
439
Hast du eine andere alte HDD zum Testen?
Aber ich denke auch, dass die DS defekt ist.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!