CloudSync Große Probleme mit CloudSync, eventuell Alternative gesucht

B0ngripper

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2018
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ich nutze seit vielen Jahren CloudSync, um diverse Speicherdienste aktuell zu halten. Die Software war bisher immer sehr zuverlässig und performant.

Seit fast 2 Monaten schon habe ich massive Probleme mit der Geschwindigkeit bei der Synchronisation, unabhängig vom Speicherdienst oder Protokoll.

Da die Syno sich im Netzwerk ansonsten ganz normal verhält, habe ich zuerst einzelne Synctasks entfernt und neu aufgesetzt. Keine Änderung. Dann habe ich CloudSync deinstalliert, die Programmdaten komplett entfernt und neu aufgesetzt. Nichts.

Er hat gestern fast 15 min gebraucht, um 11 Fotos mit OneDrive zu synchroniseren. Normal sind vielleicht 20-30 sek. Untragbar.

Die Einstellungen von CloudSync sind die gleichen, die ich seit der Erstinstallation nutze. Ein wenig mit den Einstellungen spielen ändert auch nichts.

Mir fällt nichts Weiteres ein.

Ich wäre auch zu einem Wechsel der Software bereit. Ich hätte gerne ein GUI, also kein Command line tool, und sie muss im Augenblick noch OneDrive, GoogleDrive, Dropbox und WebDAV unterstützen.

CloudSync hat mir jetzt fast 5 Jahre gute Dienste geleistet, aber die aktuelle Datenrate ist nicht mehr tragbar und ich brauche etwas, dass meine fast 300Mbit/s Upload auch ausnutzt. Wenn ich CloudSync nicht repariert bekomme, dann muss ich wechseln.
 

w00dcu11er

Benutzer
Mitglied seit
16. Sep 2022
Beiträge
770
Punkte für Reaktionen
240
Punkte
69
Inwiefern denn? Du kannst das alles ja im Hintergrund laufen lassen, dann ist es relativ egal, wie lang man hierfür braucht.

Auch ich verwende CloudSync seit vielen Jahren und weiß jetzt auch nicht, wie lang ich bei welchem Dienst für was auch immer "warten" hätte müssen. Ich lass die DS einfach ihre Arbeit machen und gut ist.

Eine andere Art von Software auf DS fällt mir nicht ein, aber einige Tools, die man über den PC laufen lassen müsste, was ich hier auch nicht tun würde.
 

B0ngripper

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2018
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Aber das ist doch keine echte Argumentation. Ich habe 35MB/s Datendurchsatz zur Verfügung und CloudSync hat dies bisher auch immer genutzt, selbst mit dem als langsam verschrienen WebDAV. Und jetzt soll ich mit 1MB/s zufrieden sein, nur weil es ein Hintergrunddienst ist? Mein NAS läuft von 0-6 Uhr im Standby und aktuell muss ich es durchlaufen lassen, sobald ich nur 1 große Datei aktualisiere. Wir haben 2023 und nicht 2003.
PC ist keine Dauerlösung, dafür hat man ja ein NAS. Ich habe allerdings tatsächlich eine Fallback Option am PC eingerichtet, die auch klaglos funktioniert.
Wenn es tatsächlich keine Alternativen geben sollte, muss ich mir was überlegen. Für einfach hinnehmen bin ich der falsche Techniktyp.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.917
Punkte für Reaktionen
5.317
Punkte
544

B0ngripper

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2018
Beiträge
86
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Ein DSM Update und 3 Neustarts später hat sich Cloud Sync plötzlich wieder im Griff und läuft auf dem üblichen Niveau. Warum auch immer.

Die Neustarts der Wochen davor hatten keine Wirkung.

Hauptsache, es geht wieder.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

henki241

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Bei mir verweigert Cloudsync den Sync komplett, wenn die Datei aus einer Docker App kommt. Das Problem haben andere schon jahrelang berichtet, aber ich finde keine Lösung.

Ich habe 3 DS seit 13 Jahren im Einsatz und nie Probleme mit Cloud Sync gehabt, bis jetzt.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.069
Punkte
439
Mit den "dürftigen" Infos wird dir keiner helfen können.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.917
Punkte für Reaktionen
5.317
Punkte
544
Die Dateiindizierung des DSM greift nicht bei Dateiänderungen durch Docker. Daran kann man leider nix ändern, außer regelmäßig neu indizieren lassen
 

henki241

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, das scheint tatsächlich so zu sein und lässt sich nicht mal dadurch umgehen, dass man den Ordner zusätzlich an einen anderen Ort kopiert.

Scheint eine echte Lücke zu sein.

Für die Interessierten:
Paperless läuft in Docker und schreibt seine empfangenen PDFs in einen ganz normalen gemeinsamen Ordner auf die Platte (außerhalb Docker, kein internes Volume).
Beim Aufsetzen der Cloudsync Verbindung wird einmalig korrekt alles synchronisiert.
Danach aber keine Änderungen (neue PDF von Paperless) in diesem Ordner mehr bemerkt dementsprechend nicht mehr synchronisiert.
Schreibt man per Filestation in denselben Ordner, springt der Sync sofort an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.063
Punkte für Reaktionen
1.574
Punkte
244
Was sagt der Synology Support dazu?
 

henki241

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der versteht das Problem nicht und verweist hartnäckig auf unpassende Doku.
Wenn man googelt findet man diese Fragestellung in jährlichen Abständen und nie eine Lösung.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.806
Punkte für Reaktionen
4.069
Punkte
439
Wer ist Owner der Dateien, kann das eine Rolle spielen?
 

henki241

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, das könnte eine Rolle spielen, owner ist der Admin und der ist auch in allen Gruppen drin. Der generelle Zugriff auf alle Files durch Cloud Sync klappt ja, nur eine Änderung löst kein Event aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.063
Punkte für Reaktionen
1.574
Punkte
244
Der versteht das Problem nicht und verweist hartnäckig auf unpassende Doku.

Dann dran bleiben und in den Zweit- oder Dritt-Level-Support eskalieren. Dafür hast du schließlich Geld bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.917
Punkte für Reaktionen
5.317
Punkte
544
Dass Docker-Schreibvorgänge nicht erkannt werden, ist dem Support bekannt. Bin nicht der erste und auch nicht der letzte, der diesbezüglich ein Ticket aufgemacht hat.
 

henki241

Benutzer
Mitglied seit
05. Dez 2011
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Es ist mir echt ein Rätsel warum so ein Fehler erstens überhaupt entsteht und wieso man zweitens diesem offensichtlich keine hohe Priorität gibt. Ohne Docker wäre meine Syno fast wertlos (für mich)
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.917
Punkte für Reaktionen
5.317
Punkte
544
Das ist kein Fehler. Der Indizierungsdienst ist eben so programmiert, dass er nur bei Änderungen durch gewisse Dienste informiert wird. Deshalb setze ich für den Sync von paperless-ngx Dateien beispielsweise nicht auf Drive, sondern auf Syncthing. Der hat seinen eigenen Indizierungsdienst und bekommt Änderungen von daher entsprechend mit. Man könnte für den Sync in die Cloud ebenfalls einen Docker-Container nutzen und das Problem wäre dadurch gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!