DS920+ neues NAS, Systemwechsel und welche HDs

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo,

möchte mir ein DS920+ als Ersatz meines TS-451 zulegen. Bei 451 in nach Elektroinstallationsarbiten ein "Bay" defekt. Dieses soll mit den 4x 4TB Platten als Backup System weiterlaufen - eine Platte davon ist dann Reserve.

Den Speicher würde ich gleich mit dem 16GB DIMM erweitern wollen - unabhängig vom Nutzerverhalten - sollte dies wohl kein Nachteil sein.

Mit einem SSD Cache werde ich ensprechend der Empfehlung hier im Forum warten und später entscheiden.

Nun zu meiner Frage zu HDs

Mit WD Red habe ich nicht alzu gute Erfahrungen gesammelt. In einem "alten" 2 Bay NAS hatten zwei Platten 2TB zeitlich in nicht zu großem Abstand versagt, im 4 Bay NAS bereits eine 4TB Platte. Daher würde ich von WD eher Abstand nehmen.

Mein aktueller Favorit zum Start: Preis/Leistung
2x Toshiba MG08 Series 512e, 16TB
Würde eine Konfiguration mit 3 HDs Vorteile bringen - außer Speicherplatz?

Für diese Platten wird jedoch nicht explizit NAS Betrieb angegeben. Man liest jedoch auch hier im Forum den Einsatz im NAS.

Beim Start meiner Recherche wollte ich erst die 2x Seagate Ironwolf 8TB (keine Pro) - aber hier habe gelesen, dass die 8TB Varianten wohl ziemlich viel Radau machen und die 10TB vorzuziehen sind. Ist das so?

Welche Betriedsart mit zwei oder drei Platten macht Sinn?
2: SHR oder Raid 1?
3: SHR oder Raid 5?

Mit dem Wechsel von QNAP zu Synolgy erhoffe ich mir eine vereinfachte Handhabung. Das QTS System ist aus meiner Sicht für meinen Einsatzzweck "Familien-NAS" zu komplex. Klar ist, dass ich mich auch mit dem Synology NAS auseinander seten muss. Ist meine Annahme hier richtig.

Und zu Schlussfrage:
Im Netz liestman von einem Nachfolgesystem DS922+ mit u.a. 2,5GBit LAN. Gibt es hier nähere Informationen? Lohnt sich das Warten?

Danke und Gruß NewSyn
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
RAM ist immer gut, freier RAM wird als Cache verwendet.
SSD für home user in den meisten Fällen nutzlos.
Ich schwöre auf WD, aber habe selbst schon mit den Toshibas geliebäugelt, sind aber auch Enterprise HDDs und somit nicht Wohnzimmertauglich.
8 TB gelten bei vielen Herstellern als "rumpelig"
SHR ist flexibler bei der Mischung von verschieden großen HDDs, ich benutze SHR, würde aber bei der nächsten Installation auf RAID 5 wechseln, allerdings bei 2 HDDs SHR wegen der besseren Erweiterungsmöglichkeit
https://techtest.org/synology-was-ist-schneller-raid-5-oder-shr-ext4-oder-btrfs/
Was ist QNAP?
Glaskugel: frühesten Q3/Q4 2022
Ich benutze einen 2,5 Gbit USB-LAN Adapter, läuft perfekt und kostet ca. 35 €
 

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo ctrlaltdelete;

danke für die Antworten. Einige streifen jedoch nur die angefragten Themen.

Gibt es Erfahrung mit den Toshiba 16TB MG08 HDs in DS920+ NAS oder vergleichbar? Ist sicher die dringenste Frage zum Kauf. Aktuell tendiere ich zu 2 Stück. Gibt es Vorteile beim Einsatz von 3 (außer dem zusätzlich Speicherplatz) z.B Richtung Datensicherheit.
Laustärke ist untergeordnet. Das NAS steht in einem Keller Raum in dem ich hin und wieder bastle.

Weiterhin habe ich im Forum gelesen, dass es durchaus Sinn machen kann, eine 2,5" SSD für "System", VM etc. zu verwenden. Die muss wohl zuerst eingerichtet werden, danach die großen HDs. Habe eine 480GB 2,5" übrig -> sinnvoll? zu klein bzw. ausreichend?

Danke und Gruß NewSyn
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Ja es gibt hier im Forum positive Erfahrungen mit den Toshibas.
3 HDDs keine Vorteile, ausser mehr Speicher.
SSD ist Pflicht für VMs, bei mir laufen alle Pakete auch auf dem SSD Volume, allerdings im Raid1, da ich keine Lust habe alle Pakete neu zu konfigurieren oder aus dem Backup wiederherzustellen, wenn 1 SSD ausfällt.
 

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo ctrlaltdelete,

entsprechend deinem Profil entnehme ich, dass die beiden SSDs in Raid 1 als M.2 im Einstz sind. D.h. die beiden Cache Steckplätze können auch als Volume verwendet werden?

Gruß NewSyn
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
  • Like
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
die beiden Cache Steckplätze können auch als Volume verwendet werden
Geht sowohl als Raid wie bei @ctrlaltdelete als auch in Form zweier getrennter Volumes, wenn einem die schnelle Wiederherstellbarkeit der Daten auf den SSDs nicht ganz so wichtig ist. Sieht dann beispielsweise so aus:
Screenshot 2022-04-15 at 11.13.05.png
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Habe den Thread überflogen. Wenn ich richtig verstehe, ist die Nutzung der M.2 als Volume keine offizelles Feature und könnte bei einem Update des DSM Probleme machen - korrekt, sprich auf eigenes Risiko?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
ja, auf eigenes Risiko.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.637
Punkte für Reaktionen
1.056
Punkte
194
Das ist korrekt, funktioniert aber bei mir bereits über einige Updates problemlos und auch bei anderen hier im Form gab es keine Probleme.
Vereinzelt gab es mal Hinweise auf gelöschte Daten, das waren aber bisher wirklich Einzelfälle (im englischen Syno-Forum), eigentlich gibt es keinen guten Grund, warum das passieren sollte. Persönlich würde ich da eher auf eine Fehlkonfiguration oder eine ganz besondere Konstellation tippen. Klar, hilft Dir nicht weiter, wenn genau Du auch so eine Konstellation hast, aber bei ansonsten nicht komplett verkonfiguriertem Gerät sehe ich eigentlich keine Probleme. Das ist immer noch ein ganz normales Linux, das der Diskstation-Software unterliegt.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Läuft seit einem Jahr problemlos bei mir, inkl. aller Updates, auch von DSM 6 auf DSM 7.
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Meine Einkaufsliste lautet aktuell

1x Synology DS920+ 0 TB
2x Toshiba MG08 Series 512e 16 TB, 3.5", CMR
1x Corsair Vengeance SODIMM 16GB (1x16GB) DDR4 2666MHz CL18 (CMSX16GX4M1A2666C18)
Opional
2x Kingston NV1 1000 GB, M.2 2280

Passt das aus eurer Sicht?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
yes
 

jacdelad

Benutzer
Mitglied seit
22. Aug 2021
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
14
Ich kann den positiven Stimmen für Toshiba nur zustimmen, hab seit einiger Zeit 2 MG08 und eine MG07. Top.
Allerdings habe ich mir den SSD-Cache gespart, weil immer wieder gelesen hatte, dass der im Endeffekt nur sinnlos runtergeschrubbt wird und kaum Vorteile bietet (und nach 2 Jahren ausgetauscht werden muss).
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo,

habe mir heute das "Paket" bestellt.

1x Synology DS920 + 0 TB
2x Toshiba MG08 Series 512e 16 TB, 3.5", CMR
1x Corsair Vengeance SODIMM 16GB (1x16GB) DDR4 2666MHz CL18 (CMSX16GX4M1A2666C18)
2x Kingston NV1 1000 GB, M.2 2280

Gibt es eine Anleitung/Hilfe, wie ich das NAS bzgl. Volumes einrichten sollte - insbesondere des Raid 1 mit den zwei SSD in den M.2 Slots als Volume - nicht Cache

Danke und Gruß NewSyn
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Raid1 NVME, siehe Link in meiner Signatur.
Die 2 Toshiba musst du selbst entscheiden, Basic, SHR. Raid????
Und ich würde im Paketzentrum die Einstellung ändern bezgl. auf welches Volume die Pakete installiert werden (NVME-SSD).
 

NewSyn

Benutzer
Mitglied seit
13. Apr 2022
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Hallo,

habe nun die HW zusammen (DS920+, 2xSSD, 2xHD, 16GB RAM). Speicher 20GB werden erkannt. Die beiden SSDs sind als Raid 1 eingerichtet, die beiden HDs als SHR, siehe Bild

Gibt es für die weitere Einrichting Tips, Erfahrungen ... was man tun oder lassen sollte ... Volume, Verschhlüsselung, Zugriff von Außen "Own Cloud"?

Und ich würde im Paketzentrum die Einstellung ändern bezgl. auf welches Volume die Pakete installiert werden (NVME-SSD).
Wo kann ich das einstellen?

Danke und Gruß NewSyn
 

Anhänge

  • Syno_01.jpg
    Syno_01.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 15

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Überlegen bei welchen gemeinsamen Ordnern du Dateiintegrität aktivierst.

Paketzentrum, siehe Bild
 

Anhänge

  • 1650713470430.png
    1650713470430.png
    88,6 KB · Aufrufe: 11
  • 1650713525162.png
    1650713525162.png
    92,9 KB · Aufrufe: 11


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!