Docker Container zeitgesteuert an- und abschalten

Darkwing9

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2013
Beiträge
188
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen, ich möchte meinen ecoDMS Container über die DMS Aufgabensteuerung zeitgesteuert starten und beenden. Über eine kurze Beschreibung, wie ich dies am besten anstelle und wo ich den Startbefehl für meine Container einsehen kann würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Darkwing
 

haydibe

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
12. Apr 2016
Beiträge
1.490
Punkte für Reaktionen
372
Punkte
103
Zwei Tasks erstellen über: Aufgabenplaner -> Erstellern -> Geplante Aufgabe -> Benutzerdefiniertes Skript

1. Container Stoppen, Benutzerdefiniertes skript: docker stop NAME/ID
2. Container starten, Benutzerdefiniertes skript: docker start NAME/ID

dazu sollte man natürlich den Namen oder die ContainerId kennen...

Wenn das so nicht klappt, dann entsprechend ein bash-Skript basteln, die Kommandos da rein kippen und das referenzieren.
 

unLieb

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2015
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
9
Zwei Tasks erstellen über: Aufgabenplaner -> Erstellern -> Geplante Aufgabe -> Benutzerdefiniertes Skript

1. Container Stoppen, Benutzerdefiniertes skript: docker stop NAME/ID
2. Container starten, Benutzerdefiniertes skript: docker start NAME/ID


Ist zwar schon ein älteres Thema, aber da vom Fragesteller kein Feedback mehr kam, und ich gerade selber auf der Suche war, wollte ich dann an seiner Stelle das Feedback geben, dass es GENAU SO funktioniert hat.

Docker-Container angegeben und es läuft.

Super! Endlich kann ich die Docker-Container nachts ausstellen, so dass die DS in den Ruhe-Modus gehen kann.
 

CasiVR

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2022
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
14
Würde das auch zeitverzögert gehen? Also wenn ich davor oder danach eine Zeit eingebe, z.B. Docker stop *container* t=60?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.906
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Ich denke nicht. Brauchst du aber ja eigentlich auch nicht, da du ja die Startzeit der Aufgabe angeben kannst.
Vielleicht suchst du auch nach dem sleep-Befehl. Keine Ahnung, ob der funktioniert, hab ich noch nicht benutzt
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.119
Punkte für Reaktionen
961
Punkte
204
Gerade ausprobiert, sleep funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

caravandriver

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2016
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe es mal hervorgeholt... Meine Docker Aufgaben (freegamesClaimer) einmal am Tag aufrufen geht nicht automatisch.
Wenn ich die aufgame manuell starte, geht es. Per Zeitsteuerung nicht.
Der Befehl, als root.
docker start free-games-claimer1 -a
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.906
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Sorry, aber das verstehe ich nicht
 

caravandriver

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2016
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Im Aufgabenplaner den Befehl einmal am Tag ausführen. Geht nicht. - Rechtsklick --> Ausführen geht aber.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.119
Punkte für Reaktionen
961
Punkte
204
Wird denn ein Fehler beim Ausführen des Skriptes ausgeworfen?
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.119
Punkte für Reaktionen
961
Punkte
204
Hast du eingestellt, dass du bei Fehlern benachrichtigt wirst?

Lasst euch bitte nicht alles aus der Nase saugen...
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.906
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Schalte doch mal den Log des Aufgabenplaner an:
1.png
 

caravandriver

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2016
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Habe ich, manuell ausgeführt mit Rechtsklick ausführen geht es und es wird ein Log geschrieben. Über die Uhrzeit schreibt er "
/bin/bash: docker: command not found" ins log!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.906
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Dann musst du den Pfad mit angeben.
Den ermittelst du mit which docker
Bei der DS ist das i.d.R. /usr/local/bin/docker
 
  • Like
Reaktionen: caravandriver

zapp brannigan

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2024
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
14
Hat auch mit dem Container Manager super funktioniert. Allerdings muss man die Aufgabe als root ausführen lassen.

Etwas nervig ist noch, dass man jedes mal eine Warnung bekommt, dass der Container beendet wurde. Muss das noch für den Container Manager in den Benachrichtigungen ändern.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.906
Punkte für Reaktionen
5.313
Punkte
544
Wenn du Warnung weg haben willst, dann stoppe den Container über die DSM API anstatt über die Docker CLI: synowebapi --exec api=SYNO.Docker.Container version=1 method=stop name="${CONTAINER_NAME}"
 
  • Like
Reaktionen: Crashandy und DrDeath


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!