Zugriff über Finder/MacBook geht nur auf einen User

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Hallo,
ich habe diverse User eingerichtet:
User1
User1backup
User2
User2backup
User3
User4
User5

Was schonmal bisher funktioniert ist das backup via timemachine, dafür sind die jeweiligen backup-User-Konten eingerichtet.

Ich möchte nun über den Finder über "Gehe zu" den Server verbinden, dann komme ich jedoch nur in den Ordner des auf dem jeweiligen Macbook (habe 2 Stück) eingerichteten User1backup oder auf dem anderen Macbook in den Ordner des User2backup.

Beim verbinden fragt er keinen Nutzernamen ab, sondern nimmt anscheinden den gespeicherten aus den Time Machine Einstellungen.
Trennen bringt auch nichts, ich komme immer wieder auf den home Ordner des jeweilgen backup-Users.

Wie kann ich denn mittels "Gehe zu" im Finder nicht nur ://smb/diskstation mitgeben sondern gleich auch einen Usernamen, womit er sich anmelden soll ?

Vielen Dank

Michael
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.029
Punkte für Reaktionen
5.368
Punkte
564
SMB erlaubt von einem Host nur eine Verbindung mit dem gleichen User zu einem Server. Workaround: Einmal über Hostname und einmal via IP zugreifen
 
  • Like
Reaktionen: Mike2024

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
@Mike2024 Nachem Du dich getrennt hast, sollte eine Schaltfläche "Verbinden als ..." erscheinen. Darüber kannst Du einen anderen Benutzer wählen.
Vermutlich hast Du dich ursprünglich mal mit dem Backup-User-Konto angemeldet und die Anmeldedaten sind nun im Schlüsselbund gespeichert (TimeMachine hat hier übrigens einen eigenen Eintrag).
Zur dauerhaften Reparatur: Schlüsselbundverwaltung aufrufen, den Eintrag für dein NAS suchen und das Passwort der Art "Netzwerkanmeldung" löschen. Danach einmal komplett abmelden und wieder anmelden, damit der Finder dass Passwort "vergisst". Beim nächsten Verbindungsversuch sollten nun die Anmeldedaten explizit abgefragt werden und hier gibst Du nun die des gewünschten Benutzers ein.

TimeMachine und Finder können sich selbstverständlich gleichzeitig mit verschiedenen Benutzerkonten anmelden. Work-Arounds, wie von @plang.pl beschrieben, gelten meines Wissens nur für Windows und sind Einschränkungen des Clients, nicht aber des SMB-Servers.
 
  • Like
Reaktionen: Mike2024

Mike2024

Benutzer
Mitglied seit
09. Mai 2024
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
8
Vielen Dank ihr beiden, ich probiere das mal aus.

Wenn ich im Schlüsselbund die Eintragung lösche, dann wird doch das time machine backup fehlschlagen, und nicht mehr funktionieren ? Weil das Passwort nicht mehr hinterlegt ist ?

Danke nochmals !
 

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
28
Die Time Machine kennzeichnet ihr Passwort als Art „Time Machine-Passwort“, damit kannst du es klar unterscheiden von „Netzwerkanmeldung“. Selbst wenn du es versehentlich löschen solltest, würde dich Time Machine beim nächsten Backup wieder nach dem Passwort fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Mike2024


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!