Wie geht's mit dem Zarafa Package weiter?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Debian Chroot hat mit Zarafa4h mal besser funktioniert, wie mit Docker. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht, ich hatte das mal eine Weile so, aber seitdem Tosoboso angekündigt hat, Debian Chroot spätestens mit Kopano nicht mehr zu unterstützen, habe ich das geändert auf Docker. Wenn Debian Chroot grundsätzlich funktioniert mit Zarafa4h, könnte das auch heute noch gut sein. Aber da sollten sich mal User hier zu Wort melden.
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo zusammen,

ich habe nun schon gefühlte Ewigkeiten Zarafa4h mit Docker aber weil ich wegen Outlook 2010 MAPI benötige noch die Version 0.5.5 laufen.
Bisher lief alles ohne Probleme bis es mir vor 2 Tagen aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, die MySQL Datenbank zerstört hat und Docker sich nach kurzer Zeit immer wieder selbst deaktiviert.
Nun habe ich MySQL 5 wieder neu installiert und die Datensicherung zurückgespielt, einen User zarafa4h für localhost angelegt und nun die Frage: wie kann ich rausfinden was dem bei der Installation damals für ein Passwort gegeben wurde?
Habe es mit dem root Passwort versucht, damit bekomme ich keine Verbindung...
Oder gibt es eine Möglichkeit mit Zarafa4h - Admin ein neues Passwort zu übermitteln?
Ich will vermeiden, alles zu löschen denn dann wäre ja bestimmt nur die Installation der neuen Version von zarafa4h 0.6.9 ohne MAPI möglich oder?

schonmal vielen Dank und ein schönes Weihnachtsfest

Jens
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Du kannst die neuste Version Zarafa4h v0.7.1 installieren, ab der Version v0.6.9 können alle wieder MAPI, ab v0.7.0 auch mit der neuen WebAPP. Unterschiedliche Clients laufen mit unterschiedlichen Outlookversionen, im Forum gibts dazu mehr.

Die Userinformationen stehen alle in der Datenbank, dort ist auch der Admin hinterlegt. Das findest Du in der Datenbank in der Tabelle "objectproperty". Daher brauchst Du eigentlich auch keinen User anlegen, wenn Du zurücksicherst, weil dort alles steht, wie es dann war. Im Grunde ist es zurücksichern und weitermachen. Das Passwort allerdings ist verschlüsselt, das herauszufinden wird etwas schwierig.
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
Danke Andy, das hört sich super an, dann werde ich bei der Gelegenheit gleich auf die neue Version aktualisieren :)
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Ich empfehle Dir aber in keinem Fall ein Update. Mach ein gute Sicherung von allem, insbesondere von der Datenbank, insbesondere so, dass Du auch rücksichern kannst. Deinstalliere dann die alte Version so, dass nur die Datenbank verbleibt und installiere die neue Version nach einem Reboot. Was Du beachten musst, steht alles hier.
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
Stimmt, hatte erst mit Update probiert, hat sich aber gleich nach dem Start mit unzähligen Fehlermeldungen im Protokoll wieder beendet.
Danach also gelöscht, Reboot und neu installiert, hat aber was mich gewundert hat den Docker Container nicht nochmal neu geladen. Die Datenbank hatte ich ja vorher schon auf dem MySQL Server zurückgesichert.
Nach dem Start hat er gleich mit der Synchronisation der Geräte begonnen und hat noch fleißig zu tun. Die Kontakte haben schonmal funktioniert, Mails wurden schon abgeholt und sync mit den Geräten dauert sicher noch ein Stück.
Nur auf den Zarafa Admin bin ich nicht gekommen, da muss ich morgen nochmal sehen was da los ist
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Welche Version hast Du jetzt installiert?
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
aktuell habe ich die v0.7.1, Image ....2.3.8-D habe aber auch noch Probleme mit dem E-Mail Empfang, Versand und Outlook
Da muss ich mich doch erstmal genauer mit den Einstellungen befassen und hier noch einiges lesen. Da hat sich einiges im Zarafa Admin geändert und die Einstellungen von Fetchmail wurden wenn ich das richtig gesehen habe nicht aus der alten Version übernommen.
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
So nun läuft dank Tosoboso und Eurer Hilfe (besonders Andy+) alles was ich bisher überschauen konnte , mit der v 0.7.1, Zarafa Client 7.2.52189 und Outlook 2010 incl. Reverse Proxy usw. :)
Ich musste die /etc/zarafa4h/licensed.cfg und server.cfg noch anpassen und fetchmail zum starten überreden (Adresse wieder eintragen und in der "Default.cfg auf FETCHMAIL_ENABLED=yes umstellen)
Vielen Dank!
Jens
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Suppi......:cool:....Gratuliere. Freut mich natürlich.....:eek:
 

fbl1

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2010
Beiträge
881
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
... wenn Du die webapp über reverse proxy aufrufst, dann gilt automatisch das Zertifikat der DS und du hast keine doppelte Arbeit.

Danke für die Antwort Matis.
Hab ich probiert, leider kommt da auch der Fehler. Hab es als zarafa.domain.net eingerichtet. Wo hab ich da was falsch gemacht?
 

Jens72

Benutzer
Mitglied seit
24. Mrz 2008
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo,

hat eventuell jemand eine Idee warum Zarafa4h jeden Tag um 2 Uhr neu startet?
Hier mal ein Auszug aus der Server.log

Wed Dec 27 02:01:35 2017: [ notice] Starting zarafa-server version 7,2,6,10, pid 25
Wed Dec 27 02:01:35 2017: [warning] WARNING: zarafa-licensed not running, commercial features will not be available until it's started.
Wed Dec 27 02:01:35 2017: [crit ] Warning: Process /usr/sbin/zarafa-server is probably already running.
Wed Dec 27 22:58:06 2017: [warning] SQL [00000016] info: Try to reconnect
Thu Dec 28 02:01:24 2017: [ notice] Starting zarafa-server version 7,2,6,10, pid 25
Thu Dec 28 02:01:24 2017: [warning] WARNING: zarafa-licensed not running, commercial features will not be available until it's started.
Thu Dec 28 02:01:24 2017: [crit ] Warning: Process /usr/sbin/zarafa-server is probably already running.

Ist das bei Euch auch so oder kann man da irgendwo was einstellen?
Ich habe sonst auf dem Server keine Abschalttimer oder Abschaltung der Festplatten eingestellt, daran kann es also nicht liegen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Solche Einträge habe ich nur ca. 4-5 Minuten nach dem Start, der ist bei mir täglich, da meine DS´sn nachts pausieren. So gesehen hättest Du ca. um 1:30 Uhr einen Start. Oder Du hast einen Restart programmiert irgendwo.
 

realswiss

Benutzer
Mitglied seit
09. Jan 2010
Beiträge
28
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo @Andy+ und @tosoboso

Habe es nochmals mit 0.7.1 und einem neu gezogenen Image im Docker versucht. Lief alles ausser dem Emailversand über meinen SMTP Gateway beim Emailhoster. Habe diverse Varianten im Ablauf und mit Reboots dazwischen versucht aber keinen Erfolg gehabt. Die Emails blieben im Postausgang blockiert. Kaum zurück auf 0.6.9 und die Mails wurden sofort versendet.... Also irgendwas muss da entweder im Docker Image oder in der neuen Version 0.7.1 dazu führen, dass der Mailversand nicht funktioniert auf meiner DS2411+.

Alles lief, nur Postfix wurde nach jeder meiner Reinstalls immer als "not runing" gezeigt.

Zarafa und vor allem Zarafa4h ist echt klasse, aber irngedwie will die 0.7.1 einfach nicht bei mir. Zumindest was den Mailversand angeht. :-(
 

Matis

Benutzer
Mitglied seit
28. Mai 2015
Beiträge
735
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
44
Danke für die Antwort Matis.
Hab ich probiert, leider kommt da auch der Fehler. Hab es als zarafa.domain.net eingerichtet. Wo hab ich da was falsch gemacht?

Hast Du bei dem Zertifikat für deine Domains auch die Subdomains mit angegeben? Sonst gehts natürlich nicht.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
........in der /etc/zarafa4h/default und dort am Ende der Datei den Parameter FETCHMAIL_ENABLED=no auf yes (also FETCHMAIL_ENABLED=yes) setzt und dann neu bootest.

Prüf mal den Parameter, wenn der auf "no" steht gehts auch nicht. Das nächste wären die Einträge und der Port in der

/etc/zarafa4h/postfix/sasl_passwd

Prüfe mal, ob dort die Einträge iO. sind. Darin stehen Deine Relaydaten für den Emailversand, also

SMTPSERVER:25/587/465 BENUTZERNAME:pASSWORT

Könnte ja sein, dass der Port 25 nicht mehr geht bei Deinem Provider, dann wäre ggf. das der Grund (steht da keine Port-Nr. ist Port 25 eingestellt).
 

olionsyn

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wenn Zarafa4H im Debian Chroot läuft, zeigt die Debian Chroot Console dann nach Installation einen Service an? Oder wie / was kann ich prüfen, um den Fehler bei der Installation in Chroot zu erkennen?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Als ich bei mir die Installation noch mit Debian Chroot laufen hatte, wurde das in der GUI nicht angezeigt. Erkennbar ist das nur, wenn der Paketdienst startet und läuft und WebAPP usw. aufrufbar ist. Ist das bei Dir nicht so?
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.120
Punkte für Reaktionen
350
Punkte
189
Frohes Neues,

habe mir estmal eine Auszeit gegönnt, Domi.

Stand derzeit bei mir ist, daß ich das alte Zarafa nutze und 4Home gelöscht habe. Z-Push funktioniert aber leider nicht mehr und vielleicht muß ich mir eine neue Synology holen. Z.Zt habe ich die neuen eMail auf meinem Pop3 Server liegen und hole sie nicht ab.

Ich habe mit dem PHP Admin die Datenbank nach Zarafa4h kopiert, hat bei mir zumindest alle Daten in die neue Datenbank geschrieben.

OliOnSyn

Einfach das "alte" Z-Push nachinstallieren, dann sollte das wieder gehen.
 

olionsyn

Benutzer
Mitglied seit
31. Aug 2010
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Einfach das "alte" Z-Push nachinstallieren, dann sollte das wieder gehen.

Das habe ich mind. 10 mal gemacht. All die verschiedenen Parameter durchgespielt, aber es ist nicht mehr ans Laufen gekommen. Ich habe immer den Fehler: "... NOK: reached max_children settings. Warning: [pool www] seems busy (you may need to increase pm.start. servers ...." bekommen. Ich habe das Z-Push Verzeichnis nachträglich gelöscht, keine Änderung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!