Wake on Lan und Starten der DS bei Bedarf von außen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Wieso ?
Ich schicke eine http Anforderung oder was auch immer an die IP ( DDNS ),
welche mit der FritzBox die DiskStation weckt :)

Gruß Jo

Jepp das ist richtig, wenn ich den von Dir beschriebenen Haken in der fritz gesetzt habe.

Was aber nicht geht (oder ich bin zu blöd) ist, wenn ich "Computer automatisch starten" in der fritz gesetzt habe, dass ich zum Beispiel DSVideo ansteuere? - Zumindest habe ich das mit der DSVideo App nicht hinbekommen.

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege!

Gruß Marco
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Der DDNS ist und muss von außen erreichbar sein, damit Du überhaupt kommunizieren und deine IP von zu Hause ansprechen kann. Somit spielt dies im ersten Step für die DS keine Rolle. - Beim aufrufen der DDNS sprichst Du vorbei an der fritz (Portweiterleitung in der fritz ist gesetzt) deine DS an bzw. schickst ihr ein Magic-Paket, sofern in der fritz der beschriebene Haken von Jo, in der fritz gesetzt ist an.

Damit die DS über DDNS erreichbar ist, muß die Aktualisierung aber im Router erfolgen, da die DS die Aktualisierung im System-Ruhezustand nicht übernimmt, d.h. die IP wird irgendwann ungültig und die DDNS zeigt ins Leere.
Man benötigt dann auch kein Magic Packet um die DS zu wecken, das Magic Packet generiert die Fritz.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Damit die DS über DDNS erreichbar ist, muß die Aktualisierung aber im Router erfolgen, da die DS die Aktualisierung im System-Ruhezustand nicht übernimmt, d.h. die IP wird irgendwann ungültig und die DDNS zeigt ins Leere.
Man benötigt dann auch kein Magic Packet um die DS zu wecken, das Magic Packet generiert die Fritz.

In der fritz habe ich keinen DDNS eingetragen, dieser ist nur in der DS zu finden.

LERNMODUS ON: Kann ich die DSVideo von außen (über DS-Video App) direkt ansteuern, auch wenn die DS aus ist? Wenn ja, sag mir mal wie, dann brauche ich nur noch die Apps nutzen, als mich immer über myfritz auf die Box zu loggen.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
In dem Fall schläft die DS doch noch, wenn Du myfritz.net hast
http://????????.myfritz.net/
damit startet die DS und weiter geht es :)

GRuß Jo

Meine DS ist komplett aus und für mein Verständnis, über die DSVideo-App. nicht ansprechbar.
Somit gehe ich über myfritz, log mich auf die fritz und schalte die DS ein. Und ab da, ist DSVideo von außen erreichbar.


Edit:

Habe jetzt mal den Haken (Computer auto. Start) in der fritz aktiviert. Sobald ich xxxxxx.synology.me:5000 im browser eingebe, sringt die DS an :D - Und logisch, wenn sie online ist, kann ich drauf zugreifen.

Nun werde ich das mal mit der App direkt versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Meine DS ist komplett aus und für mein Verständnis, über die DSVideo-App. nicht ansprechbar.
Wenn bei Dir aus so aus ist das sie intern mit WOL zu wecken geht.
Somit gehe ich über myfritz, log mich auf die fritz und schalte die DS ein. Und ab da, ist DSVideo von außen erreichbar.
Das ist der eine Weg und der andere ist
[V]Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird.
dann mit http://xyz.myfritz.net/ im Browser via FritzBox die DS wecken.
Und der dritte weg ist in der FritzBox auch einen DDNS einrichten, was aber myfritz.net auch kann :)

Gruß Jo
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Hab es eben probiert.

DS ist komplett aus gewesen...

1. Versuch
Haken in fritz gesetzt (comp auto start) und über xxxxxxxx.synology.me angesprochen und angeschalten
- in der DS-App über xxxx.synology.me auf DSVideo zugegriffen.

2. Versuch
DS über DS-App (xxxx.synology.me) angesprochen, aber nix passierte. (Das wäre halt der Weg, wenn die DS im deepsleep ist - was bei mir nicht funzt)
 

Rikibu

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jetzt komm ich nich ganz mit.
wenn ich über myfritz.net die Diskstation wecken will... muss ich die DS dafür vorher in der myFritz Freigabe freigeben?
weil sonst weiß die Fritz ja nich welches Gerät zu starten ist - oder verwechsel ich da jetzt was?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wenn ich über myfritz.net die Diskstation wecken will... muss ich die DS dafür vorher in der myFritz Freigabe freigeben?
Ja, ich habe das Port 80 weitergeleitet , wegen webseiten und PhotoStation :) Gruß Jo
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
2. Versuch
DS über DS-App (xxxx.synology.me) angesprochen, aber nix passierte. (Das wäre halt der Weg, wenn die DS im deepsleep ist - was bei mir nicht funzt)
Nicht xxxx.synology.me sondern xxxxxxxx.myfritz.net.

Gruß Jo
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
OK, nochmal für die Doofen...

In der Fritz den Port 80 an die DS weiterleiten, richtig

Dann in der App als Zugang xxxxxxx.myfritz.net eingeben (Wobei ich als Benutzer eine Mailadresse habe???

Dann startet die DS und ich kann auf die Videos zugreifen???

Benötigt die fritz dann den DDNS und vor allem welchen?
 

Rikibu

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit den apps hab ichs jetzt nicht direkt probiert.
nur den Browser-UR Aufruf.

aber wenn die DS durch die Myfritz URL geweckt ist, dann sollte doch der Zugriff über den Synology DDNS ganz normal per apps möglich sein.
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
OK, dann bin ich doch nicht doof... verwirrend :p


Vorweg, ich leite in der fritz Port 80 nicht weiter.

Jetzt habe ich den Haken (comp auto start) in der fritz gesetzt. Aus dem Netz spreche ich die DS über xxxxxxx.synology.me:5000 an und siehe da, DS fährt hoch.
Somit ist dann auch der Zugriff über die Apps möglich.

Vorteil bei der Methode ist, dass ich mich nicht mehr in die Fritz loggen muss, um die DS fern zu starten.


So lass ich es laufen.... Und wenn ich genug habe... Login in DSM und DS runter fahren.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Vorweg, ich leite in der fritz Port 80 nicht weiter.
Es reicht ein Port und wenn die DS länger als ein Tag aus ist, da die IP nicht mehr aktuell sein könnte :)
Das mit dem xxxxxx.myfritz.net.

Gruß Jo
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Es funzt und das ist auch gut so :D
 

Rikibu

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mmmh irgendwas funzt bei mir noch nicht...

habe jetzt mal versucht die Diskstation fern zu starten...

wake on lan für die DS ist aktiviert, auch die Checkbox bei Antwort hochfahren usw.
myfritz.net ist auch eingerichtet mit ner Mailadresse und die DS ist auf der myfritz Konfiguration freigegeben.
Allerdings krieg ich beim Aurfuf des DS Freigabelinks im Safari (iphone per 3g verbindung) eine Zeitüberschreitung und krieg daher die DS nicht aufgeweckt.
muss ich hier evtl. noch ne manuelle Portfreigabe setzen auf der Fritze? hab mich dann versucht auf mein myfritz.net einzuloggen, auch hier gabs den weiter oben schon genannten Fehler, dass die Seite nich angezeigt werden kann.

ich werde noch wahnsinnig
 

Mirre

Benutzer
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Ich habe es gerade probiert. Iphone4 und myfritz.net aufgerufen, dann weiter und ich war auf meiner Fritz drauf.

Gruß marco

PS: in Bezug auf den deepsleep, werde ich auch noch irre :)
 

Rikibu

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2012
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mmmh also wenn ich die ds über myfritz.net wecke, also über die fritzbox Oberfläche, dann funktioniert es.

Wenn ich aber den Freigabelink benutze, läuft der ins Leere...

Habe um die Kollision mit Port 445 zwecks Webstation und Photostation zu vermeiden, jetzt mal die myfritz Geschichte auf Port 499 gestellt, einzige Problematik ist, dass der Server zwecks fehlendem Zertifikat in die Ausnahmeliste muss...

aber wie das aufwecken über den Fritzbox Freigabelink funktioniert, ich hab keine Ahnung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!