VirtualBox auf der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maDDin_1338

Benutzer
Mitglied seit
23. Apr 2012
Beiträge
823
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, super, merci ;)
 

mholti

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2014
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Mit einer VM zB. Debian kannst du ja eh alles auf der Syno laufen lassen...braucht man da ipkg wirklich noch?! ;)

"Brauchen" ist relativ. Du machst halt die Verfügbarkeit der Dienste auf der Syno von mehr Faktoren abhängig...
Aktuell braucht mein Mailserver nur ne laufende Syno (und das ipkg-fetchmail). Mit der anderen Methode bräuchte er ne laufende Syno, ne laufende VirtualBox und nen laufendes Linux.
Ein Fhler in einer der Komponenten --> kein Mailserver...
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Ok, ja da hast du Recht!
Das ist ein Argument "für" ipkg :)
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Ja genau, manuell per Paketmanager!
Wieso? ;)
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Zuletzt bearbeitet:

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Zu A:
Erklärt sich von selbst, dass es manuell installiert werden muss wenn hier ein spk-Download zur Verfügung gestellt wird ;)

Zu B:
Das stimmt :) Ist ja eine noch neue Funktion und das ursprüngliche Paket war für DSM 5.0

Zu C:
Das musst du den Entwickler (seba von xpenology.com) fragen, der hat das ursprüngliche Paket erstellt - ich habe nur die Module für DSM5.1 eingepflegt und es neu gepackt!
Evtl. reicht es die INFO zu ergänzen ;)
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Evtl. reicht es die INFO zu ergänzen ;)

Ich fresse meinen Hut. INFO angepasst
Rich (BBCode):
arch="cedarview avoton bromolow noarch"
firmware="5.1-5022"
..und schon funktioniert's. :D Hätte anstelle noarch wohl x86 verwenden können. -> DSM_Developer_Guide
Login geht bisher mit admin /admin. Frage mich ober username / userlogin und Gruppenzuweisung auch möglich ist?
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Was würdet ihr eigentlich Windows7 Ultimate 64bit an Cores & RAM zuweisen?
4 Cores zu 50% oder 2 zu 100%?
4GB Ram oder besser mehr?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.141
Punkte für Reaktionen
1.452
Punkte
804
Kommt drauf an, was Du damit machen willst. 2 Kerne und 4GB sollten für viele Dinge reichen.
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Nur einfache Dinge ;)
Dann sind meine Einstellungen ja richtig...DANKE

Will einfach keine Ressourcen verschwenden, so können mehrere VM's laufen!
Eine Linux Maschine muss einfach noch sein...
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.644
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Wenn du sowieso nur "einfache Dinge" machen willst reicht ein Win7 32 Bit Prof auch.
Da kannst du dann auch nur mit einem Core und 1GB RAM arbeiten.
Verwende ich persönlich, wenns mal ein bissl zach is kannst du den RAM ja nachträglich auch erhöhen.

64Bit nutzt ja erst wenn du mehr als 4 GB RAM zuweisen willst.
Natürlich läuft auch ein 64Bit Windows mit 2 GB RAM wenn du es brauchst aber nix zu verschwenden hast.

Desktoparbeiten die hohe grafische Leistungen brauchen (auch sowas wie internetsurfen mit youtube, flash und co) gehen in so einer VM per RDP oder VNC e nicht wirklich gut da die emulierten Grafikkarten nicht leistungsfähig genug sind und auf dem NAS keine Grafikhardware zur unterstützung vorhanden ist.
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Danke für eure Einschätzungen und Tipps :)


Hab übrigens noch etwas zu den GuestAdditions und Debian gefunden:

Follow these steps to install the Guest Additions on your Debian virtual machine:

  1. Login as root;
  2. Update your APT database with apt-get update;
  3. Install the latest security updates with apt-get upgrade;
  4. Install required packages with apt-get install build-essential module-assistant;
  5. Configure your system for building kernel modules by running m-a prepare;
  6. Click on Install Guest Additions… from the Devices menu, then run mount /media/cdrom.
  7. Run sh /media/cdrom/VBoxLinuxAdditions.run, and follow the instructions on screen.
Irgendwie ändert aber auch das nichts daran, dass ich weder den gemeinsamen Ordner noch meinen USB Stick sehe! :(
 

mholti

Benutzer
Mitglied seit
26. Mrz 2014
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Pfade für VMs

Hi,
einen hab ich noch.... :rolleyes:
Hat jemand ne Idee, wie man VirtualBox ein anderes Verzeichnis für die VMs beibringt? Die Platte hab ich schon woanders liegen, aber die Einstellungsdatei bleibt in /root/VirtualBox VMs/
Und Syno-Updates putzen gerne mal das /root/ leer bzw. stellen alles auf default.

Gruß
Michael
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
DKeppi : Die CD brauchst du nicht, und root auch nicht. Einfach Terminal öffnen und...
Rich (BBCode):
sudo apt-get install virtualbox-guest-dkms
Geht auch ab LiveCD. :cool:

Kann man den VMs eigentlich physikalische NICs zuordnen oder nur eine Netzwerkbrücke?
Ja das geht.

@mholti : Ja das geht.

@all
kleiner tipp von mir. Setzt für das Remote Display der VMs -Standard ist 9000-9100- jeweils einen eigenen Serverport fest (zB 9001 für die erste VM, 9002 für die zweite usw). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.208
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
114
Ich weiß Bordi, das habe ich schon probiert, half aber nichts :(
Deshalb hab ich nach einer anderen Methode gesucht!
 

Bordi

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
3.198
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
0
Deshalb hab ich nach einer anderen Methode gesucht!
Ok das müssen wir klären, den bei mir geht das. Also, welche ISO -genau!- hast du geladen?

..möglicherweise hast du keine nonfree iso geladen, und vergessen die quelle hinzu zu fügen. Wäre dem so, müsstest du die OpenSource Edition (ose) verwenden
Rich (BBCode):
sudo apt-get install virtualbox-ose-guest-dkms
Grund: virtualbox-ose ist für wheezy in "main" gelagert, die weniger freie Version in "contrib".

https://wiki.debian.org/SourcesList
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!