+-Serie Synology DS 716+ startet plötzlich, obwohl heruntergefahren.

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,
habe eine Frage zu meiner DS 716+. Obwohl ich diese Abends herunterfahre, startet sie trotzdem irgendwann unvermittelt wieder, was ich eigentlich nicht wollte. Woran liegt das? Kann man das irgendwo einstellen?

Gruß Olli
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Schau einmal, ob Du WakeOnLAN aktiviert hast. Wenn ja, schalte es ab, wenn Du es nicht brauchst, und prüfe, ob sich an dem Verhalten etwas ändert.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, habe ich, aber nur für den Fall eines Stromausfalls. Ich habe es jetzt deaktiviert und werde berichten. Danke ;-)
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
Nach einem Stromausfall kannst du die 716+ eh nicht per WOL hochfahren.
 

schk

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2015
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Auch per Zeitplan geht der Neustart der DS716+ dann leider auch nicht mehr. Hilft nur manuelles Einschalten.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Moin,
habe wol ausgeschaltet, und meine DS 716+ ist wirklich ruhig geblieben. Bliebe für's Reaktivieren nur der "Zeitplan", wenn eben zwischenzeitlich kein Stromausfall zu verzeichnen war. Ganz ehrlich, ich finde das etwas unbefriedigend. Wäre schon schön, wenn man via Internet an- und ausschalten könnte.

Gruß Olli
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Moment, soweit sind wir ja noch gar nicht. Bisher ging es doch darum, die Ursache für das von Dir monierte Verhalten zu klären. Die ist jetzt gefunden: Irgendetwas schickt der DS ein Magic Packet. Um WOL wieder aktivieren zu können, musst Du die Quelle des Magic Packets finden. Es könnte z.B. eine Fritzbox sein, die so konfiguriert ist, dass sie Geräte im LAN startet, sobald eine Anfrage aus dem Internet kommt, für die es einen Portforward auf dieses Gerät gibt. Diese Einstellung müsstest Du deaktivieren.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Das ist inzwischen gelöst. Nachdem ich den Haken bei "WOL-Start nach Stromausfall" entfernt habe, bleibt das DS 716+ auch ruhig, nur kann ich es dann gar nicht mehr per WOL starten.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Hast Du meinen Kommentar überhaupt gelesen?
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe tatsächlich eine "7490" und dort WOL für das 716+ aktiviert. Der Mechanismus funktioniert aber nur manuell. Das heißt, ich muss auf die Oberfläche meiner Fritzbox und unter Heimnetz auf das Gerät gehen und dort WOL manuell aktivieren. Da gibt es keine automatische Schaltung, die ständig Pakete sendet.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Ok, Du benutzt dort "Computer starten" und nicht die Einstellung, dass Computer automatisch gestartet werden. Sehr gut. Sollte es dabei bleiben, dass es ohne WOL auf der DS keine Probleme mehr gibt, müsstest Du unter diesen Umständen die Quelle für die Magic Packets ermitteln.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Yep, ganz genau. Ich weiß momentan auch noch nicht, welches Gerät unbabsichtigt WOL Pakete verschickt. Ich habe eigentlich nur noch ein Mac mini, der ununterbrochen läuft. Ich wüßte aber nicht, dass es dort irgendwo die Möglichkeit gibt Pakte einzustellen..
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.119
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Die Frage ist, hast Du in der FritzBox unter Details für Synology den Haken bei "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." gesetzt oder nicht. Ist da einer drin, ist klar, daß die dauernd startet. Dann nimm nur dort den Haken raus, in der Syno bei WOL den Haken rein und alles ist im Butter .......... :cool:

Und für die WOL Pakete gibt es Quellen, auch aus dem Internet, auch wenn keine Ports vergeben sind, zB. über die Ports 80, 443 usw. und auch intern, je nach dem, was installiert ist.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ja, hatte beides laufen, und in der FritzBox inzwischen abgestellt. Aber eigentlich dürfte sie keine WOL-Pakete verschicken, solange ich das nicht manuell gestatte. Über den Haken sollte ich ja eigentlich nur die Voraussetzungen dafür schaffen, oder?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nein, der Haken, von dem Andy und ich sprechen, sorgt dafür, dass bei jedem Zugriff auf einen Port, der an die DS weitergeleitet, an diese ein Magic Packet geschickt wird (siehe Beitrag 7 in diesem Thread).
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Also unabhängig von meinem eventuellen manuellen Eingriff, werden Pakete über jeden Port an die DS geschickt, sobald dieser Port genutzt wird?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Wenn Du "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." aktiviert hast, passiert das, was schon mehrfach beschrieben wurde und aus der Formulierung von AVM m.E. auch hervorgeht. Es geht nicht um weitergeleitete Pakete, die Fritzbox schickt ein Magic Packet an die DS, sobald aus dem Internet auf Ports zugegriffen wird, die an die DS weitergeleitet werden.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Stellt sich nur die Frage, woher kommen die Pakete? Die können ja nur von meinem Mac Mini kommen. Alles Andere ist aus.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Nein, lies doch bitte einmal genauer - z.B. den AVM-Wortlaut: "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird." Es geht um Zugriffe aus dem Internet, um sogenannte Portscans aus China etc.
 

Bullitt66

Benutzer
Mitglied seit
08. Mrz 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Portscans aus China, die in schöner "Regelmäßigkeit" kommen? Klingt irgendwie unschön?!?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!