Synology Drive vs Finder (macOS)?

ds220+_2gb

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich nutze nun schon seit fast einem Jahr, die DS220+ (umgestigen von WD EX2 Ultra) und bin mehr als zufrieden, obwohl ich wahrscheinlich nur einen Bruchteil von dem nutze, was die DS eigentlich 'kann'.

Hier eine kurze Erläuterung vorab:

Die NAS dient quasi als 'Büro', damit man Zugriff auf Dokumente, Dateien etc pp hat, um unseren workflow zu erleichtern.
Im Heimnetzwerk wird der Finder genutzt, um auf die NAS zuzugreifen, also Finder > Gehe zu > mit Server verbinden.
Soweit so gut, funktioniert alles prima. Einzig und allein ist das Problem, dass wenn man Dateien auf dem Server bearbeitet, es ziemlich lange dauert und oftmals der 'bunte Ball' den workflow erheblich beeinträchtigt.
Meistens wird dann die Datei auf den Desktop heruntergeladen, bearbeitet und wieder hochgeladen etwas umständlcih, aber ok.
Falls jemand hierzu eine Idee hat oder gar eine Lösung, wäre ich mehr als dankbar. Unsere Internetverbindung ist eine 'Tausender Leitung' mit FritzBox 6660 Cable FC.

Des Weiteren arbeiten wir von Zeit zu Zeit auch 'aus der Ferne', dazu habe ich eine VPN über die Fritzbox erstellt. Funktioniert auch Klasse, allerdings auch hier noch eher erhebliche Einschränkungen was die Geschwindigkeit angeht. Wenn ich das jedoch richtig verstehe, liegt das dann aber auch an der VPN? FAlls es hierzu ebenso Ideen gibt oder Ratschläge, wie man das verbessern kann oder 'einstellen' kann, auch hier schon mal ein Dankeschön im Voraus.

Nun ist es aber auch so, dass wenn wir von ausserhalb zugreifen, die NAS nicht synchronisiert wird und man im Nachhinein, alle neuen oder bearbeitenden Ordner hochladen muss, um die NAS auf den neusten Stand zu bringen.

Um diese Problematik zu lösen, bin ich dann auf die Synology Drive App gestoßen, die ich bereits auf meinem Macbook Air installiert habe und auch hier funktioniert alles prima.
Jetzt möchte ich gerne auf dem anderen Macbook ebenfalls Synology Drive installieren und dei Frage, die sich mir stellt, wenn dann zB zwei Leute in einem Ordner arbeiten, welcher Ordner wird denn dann zuerst synchronisiert oder habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf?

Was sind denn Vor/Nachteile Synology Drive vs Finder (macOS)? So richtig verstanden habe ich das Prinzip noch nicht.

Eigentlich würde doch Finder reichen oder? Bzw. den einzigen Vorteil, denn ich auf anhieb erkennen kann, ist das sich die NAS via SynologyDrive 'automatisch' synchronisiert, sobald eine Internetverbindung hergestellt wird?
Ist die Verbindung via SynologyDrive evtl stabiler/schneller?

Entschuldigung vorab, falls meine Erläuterungen noch Fragen offen lassen, aber ich bin noch recht neu im Thema NAS und alles was dazu gehört. Vieles versuche ich im Netz zu finden und dann eben learning by doing, aber ich komme da schnell an meine Grenzen.

Wünsche noch einen schönen Wochenbeginn.

Gruß Kruna
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.776
Punkte für Reaktionen
5.249
Punkte
544
Bei Drive liegen die Daten halt lokal und können dadurch schneller bearbeitet werden. Nach dem Speichern synchronisiert der Client im Hintergrund die Änderungen. Falls keine Internetverbindung besteht, synct der eben erst, wenn diese wieder da ist. Der Vorteil ist, dass eben alle Daten auch ohne Internet / VPN lokal verfügbar sind.
Problematisch wird, wenn zwei Geräte die gleiche Datei lokal bearbeiten. Dann entsteht ein Duplikat auf dem Server.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
Bei Drive liegen die Daten halt lokal und können dadurch schneller bearbeitet werden.
nicht zwangsläufig
man kann die Daten nur auf dem Server haben und dann sind sie in der Liste im Filemanager mit einer Wolke markiert und werden erst bei Bedarf geladen
 

ds220+_2gb

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@plang.pl - vielen Dank für Deine Antwort. Lokal ist schon mal gut, leider nimmt das aber Platz auf der Festplatte. Das ist allerdings mein Hardware Problem und hat ja nichts mit Synology zu tun.

@ottosykora - auch Dir vielen Dank für Deinen Hinweis. Das würde das Thema bzgl Platzmangel auf dem Desktop lösen. Ich schaue mir das mal genauer an.

Vielen Dank und Gruß
Kruna
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.776
Punkte für Reaktionen
5.249
Punkte
544
Ich weiß nur nicht, ob der Sync on Demand auf Mac schon funzt. Vor einiger Zeit ging das nur unter Windows
 

ds220+_2gb

Benutzer
Mitglied seit
24. Dez 2022
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich weiß leider nicht, was mit Sync on Demand gemeint ist, aber ich habe quasi die App in meiner Seitenleiste im Finder und es wird alles sofort syncronisiert (falls das damit gemeint ist 😅 )
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.776
Punkte für Reaktionen
5.249
Punkte
544
Sync on demand ist das, was @ottosykora erwähnte, dass die Daten nur mit diesem "Wolkensymbol" lokal da sind, also faktisch nur als Link
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
was mit Sync on Demand gemeint ist, aber ich habe quasi die App in meiner Seitenleiste im Finder und es wird alles sofort syncronisiert
ich bin leider ein Windows Kind, aber es scheint auch bei Mac (#8) die Möglichkeit zu geben die Daten nur dann auf lokalen Speicher zu laden wenn man sie wirklich braucht.
Das kann man einstellen. Es gibt auch so was wie 'Platz sparen' , wenn man dies betätigt, dann werden die Daten lokal gelöscht und es bleiben nur die Symbole der Ordner und Dateien. Die Daten werden erst geholt wenn man gezeilt auf solche Datei klickt. Das ist unter 'sync on demand' zu verstehen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!