Synology Active Directory Sync alle 2 Minuten ?

Max1120

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2021
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Synology Experten,

leider habe ich ein ganz komisches Problem mit unserer neuen Rack-Station, wo mir der Synology Support nicht wirklich helfen kann oder möchte, da es wohl mittlerweile seit DSM 7.1 so gewollt ist.

Kurz zur Rack Station:
  1. DSM Version: 7.2.1-69057 Update 3 (Aktuellste Version)
  2. Rack-Station ist in einer riesigen Windows Domain gejoint mit ein paar tausend Mitglieder und Gruppen.
  3. Nur SMB Shares (CIFS) zum Dateiaustausch laufen auf dem NAS, keine Collaboration Tools kein NFS, AFP, FTP oder sonst was nur SMB für Windows Geräte die auf Dateien zugreifen. Alle Windows Geräte sind der gleichen AD zugeordnet wo die Rack-Station Mitglied ist.

Ich habe eingestellt, dass nur einmal die Woche synchronisiert werden soll mit der Domain.


Problem :

Aus einmal die Woche, wird leider mehrmals täglich, um genau zu sein alle 2 Minuten siehe folgenden Artikel, ist wohl seit DSM 7.1 so integriert worden:
https://kb.synology.com/en-af/DSM/tutorial/domain_user_not_get_group_permission#x_anchor_id6

Ich verstehe nicht warum die Rack-Station sich alle 2 Minuten ständig mit der Domain synchronisieren muss, anscheinend um die Berechtigungen der Nutzer zu aktualisieren, laut Synology Support inkrementelle Domain Controller Synchronisierung.

Ich habe hier auch ein DSM 6.2 Gerät stehen mit der neusten DSM 6.2 Version: 6.2.4-25556 Update 7. Hier synchronisiert sich das Gerät sehr brav nur einmal die Woche zur eingestellten Uhrzeit, was meiner Meinung vollkommen ausreichend ist.


Bitte um Hilfe :

Nun meine Bitte an euch Experten, wo kann man diese 2 Minuten Synchronisation ausschalten ? Es gibt wohl keinen offiziellen Weg aber es muss doch eine Datei geben, um diese Synchronisation auszuschalten oder anzupassen. Bei riesen Domains wo jede Sekunde etwas geändert wird, kommt die Rack-Station garnicht hinterher alle 2 Minuten Tausende Einträge zu synchronisieren.

Wie macht ihr das, habt ihr auch eine Synology in einer riesen Domain ?

Als wäre das nicht genug wird jede Änderung in die synoplugin.log geschrieben. Die Rack-Station ist nur damit beschäftigt Membership-Changes zu protokollieren.
Ich kann dieses Probleme bei DSM6 nicht feststellen nur bei DSM7.


Was mir aufgefallen ist:

  1. Der windbind Service liest und schreibt ganz viel, auf die Festplatte, bei diesen 2 Minuten Synchronisationen.
  2. Netzwerk Auslastung ist bei den 2 Minuten Synchronisationen bei 0 (Sprich es findet keine richtige Synchronisation mit der AD statt, es werden nur die Membership Changes protokolliert und angepasst.)
  3. Wenn die richtige Synchronisation mit der AD stattfindet, schlägt die Netzwerk Auslastung hoch, was ja auch Ok ist.


Was mir besonders auffällig scheint ist dieser Spam in der synoplugin.log
Es gibt insgesamt 20 synoplugin.log.xz Archive weil das System diese Log vollschreibt und archiviert warum auch immer?
1703683789511.png

Kann man wenigstens diese Dokumentation in die synoplugin.log nicht deaktivieren, es interessiert keinen Meinschein bei einer Domain mit ein paar dutzend Tausend Mitgliedern und Gruppen welcher Nutzer nun in welchen Gruppen ist. Außerdem entstehen die ganze Zeit Buffer Size Error in der Log.

Hier ein Ausschnitt der Log :

1703683853230.png
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.023
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Also was Samba auf der Syno angeht, musst du dich an Synology halten. Die bauen noch eigene Logik um die Samba-Software.

Wenn du in den Standard-Configs in /etc/samba oder /etc.default/samb nichts findest, wüsste ich sonst keine Möglichkeit.

Das Verhalten der Logarchivierung wird unter Linux meist von logrotate bestimmt, so auch hier. Es gibt neben der logrotate.conf in /etc auch Individual-Konfigurationen in /etc/logrotate.d und /usr/local/etc/logrotate.d.

In ersterem Verzeichnis gibt es eine Datei synoplugin, die genau das vorgibt: 20 Archive, zusammen mit der Standardkonfiguration "Rotieren, wenn Log über 1 MB groß".
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
3.153
Punkte für Reaktionen
1.624
Punkte
244
Und in einer solchen Umgebung sollte man u.U. die Finger von solchen Dateien bzw. Einstellungen lassen, wenn man nicht ganz sicher ist, was es für Auswirkungen hat.

Was ist an den Protokollierungen so schlimm?
Die HDDs und die Rackstation können das ab.

Hast du die Protokollierung beim Support auch angefragt?
 
  • Like
Reaktionen: Adama

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.023
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Vor allen Dingen wird das ja sowieso bei jedem Update mit Sicherheit wieder auf den Standard gestellt.

Und @maxblank hat recht, das wird die Maschine und die Platten nicht umbringen. Und ein Performance-Problem wird das wohl auch kaum sein...
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
In ersterem Verzeichnis gibt es eine Datei synoplugin, die genau das vorgibt: 20 Archive, zusammen mit der Standardkonfiguration "Rotieren, wenn Log über 1 MB groß".
Warum sind dann die gepackten Archive teilweise über 2 MB groß? Hint: so schlecht ist die Packrate bei xz-Archiven nun auch wieder nicht und die Logs sollten sich eigentlich gut packen lassen.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.023
Punkte für Reaktionen
609
Punkte
154
Das hat mich auch schon gewundert, aber das sind die Einstellungen in der logrotate.conf:

Code:
rotate 4
size 1M
create
compress
compresscmd /usr/bin/xz
compressext .xz
compressoptions -3
notifempty

include /etc/logrotate.d
include /usr/local/etc/logrotate.d

Edit: Ich glaub, dass hier erklärt das ganz gut: https://stackoverflow.com/questions...te-to-maximum-file-size-for-all-logs#23728801

Sprich: Wenn das nur einmal am Tag läuft, kann das Log schon deutlich größer sein, überschreitet die gewünschte Größe und wird erst dann rotiert...
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!