Spiegelung (rsync) oder Sicherung auf wechselnde externe Festplatten (USB)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Retrofreak

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2018
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hi,
ich möchte den Inhalt eines Ordners vom DS918+ täglich auf eine wechselnde externe USB-Festplatte spiegeln. Diese Platte wird meistens täglich getauscht, es gibt aktuell 10 Stück. Das heißt, dem NAS sollte egal sein, welche externe Platte gerade angeschlossen ist, und einfach darauf sichern. Bisher habe ich solche Scripts immer an Linux-Servern mit einem rsync-Script per Konsole (cronjob) realisiert. Die USB Platten hatten den gleichen Disk-Label, dann im Prinzip immer "mount -L disklabel /mnt/ziel, rsync quelle -> ziel, umount /mnt/ziel" (simpel ausgedrückt). Jedenfalls denke ich die Frage sollte klar sein: Kann eine der Funktionen, bzw eins der fertigen Zusatzpakete, bereits so etwas ootb? Ich habe Hyper-Backup und USB-Copy probiert, aber mir scheint, dass diese nicht mit dem täglichen Wechsel der externen Platte zurechtkommen und immer nur die erste, mit ders eingerichtet wurde als Ziel haben wollen. Gibt es eine Anleitung? Ich denke eigentlich, so eine Sicherung auf wechselnde USB Platte, die ich täglich vom Büro mit nach Hause nehme, ist sinnvoll. Wenns Büro abbrennt, hätte ich dann immer noch ein paar Tage in der Schublade...

Vielen Dank für Tipps und sorry, wenn die Frage zu blöd ist. Hab' zwar eine Weile im Forum und im Web gesucht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas nicht bereits irgendwo erklärt ist.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.142
Punkte für Reaktionen
1.454
Punkte
804
Willkommen im Forum!

Das Community Paket Ultimate Backup kann das. Es schreibt ein Sicherungsskript auf die externe Platte, das dafür sorgt, dass das Backup direkt beim Anstecken der externen Platte durchgeführt und die Platte nach Abschluss des Backups optional ausgeworfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Retrofreak

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2018
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hi Danke, wow - das ging schnell. Probiere ich gleich mal aus. Mal sehen ob ichs checke...
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
99
Punkte
134

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.263
Punkte für Reaktionen
1.197
Punkte
314
Falls du vor hast, die zur Zeit verfügbare Beta 1 (1.2.0.1) zu laden, dann warte bitte noch auf die Beta 2 (1.2.0.2) die hoffentlicht bald durch CPHub veröffentlicht wird Bemerkung: Ist grade freigegben worden. Ansonsten gerne auch die 1.1.0 Final verwenden.

Vorteil der Beta-2
Hier ist bereits eine Funktion enthalten, mit der du Scripte beim angesteckten von USB-/SATA-Datenträger automatisch starten kannst. Im Anschluss werden diese bei Bedarf auch wieder ausgeworfen. Bei der Verison 1.1.0 erlidgt das noch ein Drittanwender-Tool namens "autorun" für uns, mit der Beta 1 bzw. besser Beta 2, können wir das selber.

Tommes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!