Sony Bravia findet die DS220+ nicht aber von überall aus erreichbar

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ich habe den Fehler gefunden o_O so ein mist aber auch...

Netzwerkkabel wurden vor 10 Jahren bei dem Neubau verlegt. Bisher hat es ja auch mit dem TV funktioniert aber warum
das Kabel den NAS nicht findet ist mir ein Rätsel. Kabelbruch oder sonst was ?

Ich habe probeweise mal quer durch die Wohnjung das LAN Kabel von der Fritzbox direkt an den TV angeschlossen.
Und siehe da es funktioniert . Unglaublich liegt also ein defekt in der Leitung den ich wahrscheinlich nie reparieren kann.

So ein mist :(:mad:
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Aber es wundert mich trotzdem da dort ein kleiner Switch angeschlossen ist und darüber die PS5 ,TV
alles problemlos lief ,läuft aber der NAS nicht.
 

Phoenix1000

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2021
Beiträge
233
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
34
Na ja, das Sony TV braucht nur 100 MBit/s, die DS220+ aber 1 GBit/s. Wenn im Kabel noch ein paar Fasern intakt sind.
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Bedanke mich erstmal bei euch allen das hat mich sehr viel Zeit und Geduld gekostet :mad: Vor allem dingen einen riesen Dank an @Jim_OS der auf die ruhige Art und Weise versucht hat einen Laien
zu verstehen und mit Geduld auf den richtigen Weg zu leiten ;):D

@Phoenix1000 hatte den Denkanstoß mit dem Netzwerkkabel. Obwohl ich schon verschiedene probiert hatte.

Die Nas hatte ich schon an verschiedenen Netzwerdosen in den Zimmern angeschlossen
aber den TV mal direkt mit der Fritzbox zu verbinden fiel mir erst jetzt ein.

Mal schauen was ich mache ich schaue einfach mal wie es hinter der Dose ausschaut vielleicht sieht man ja was an dem Anschluss.
 

Phoenix1000

Benutzer
Mitglied seit
09. Aug 2021
Beiträge
233
Punkte für Reaktionen
57
Punkte
34
Ja, die Analyse und die Beiträge von @Jim_OS waren wirklich große Klasse! Auch als Nicht-Betroffener war das wertvoll zu Lesen. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Kabelproblem möglichst ohne viel Aufwand gelöst bekommst. ✊
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194
Netzwerkkabel wurden vor 10 Jahren bei dem Neubau verlegt.
Dann sind Kabel aber nicht eingemauert, sondern in Kabelrohren verlegt. Da kannst Du dann bei Gelegenheit mal ein neues hineinziehen. Gegebenenfalls das alte an einem Ende mit dem neuen verbinden und das neue Kabel beim Herausziehen des alten Kabels ins Rohr ziehen. Ansonsten gibt es dafür lange Stahlkabel/-federn, die man erst einmal in das Rohr schiebt, mit dem einzuziehenden Kabel verbindet und dann damit das Kabel ins Rohr zieht. Das ist normalerweise kein Aufwand, wenn die Rohre liegen ist das eine Sache von ein paar Minuten (und etwas Geduld, Du willst ja das neue Kabel nicht gleich beschädigen). Habe ich mit Stromkabeln schon öfter mal gemacht, geht aber natürlich genauso mit einem Netzwerkkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Mahlzeit :)

Erst einmal gut das es mit einer LAN-Kabel-Verbindung zwischen Sony TV und Fritzbox funktioniert. Das schließt schon mal ein Einrichtungsproblem bei dem Sony TV und dem DS220+ NAS bzgl. DLNA aus.
Aber es wundert mich trotzdem da dort ein kleiner Switch angeschlossen ist und darüber die PS5 ,TV
alles problemlos lief ,läuft aber der NAS nicht.
Ein wenig wundert mich das allerdings auch. Edit: Und so ganz überzeugt bin ich davon auch noch nicht. :) Wenn es wirklich das in der Wand verlegte LAN-Kabel sein sollte wirst Du das nur mit durchmessen feststellen können. Entweder von einem Profi mit Profi Equipment machen lassen, oder sich einen hochwertigen Kabeltester ausleihen. Die günstigen Kabeltester für xx Euro können meist kein Gigabit-LAN messen und außerdem zeigen die Dir auch nicht den Entfernung zu dem Defekt im Kabel an.

Wenn die Kabel in Leerrohren verlegt wurden kannst Du sie - wie Stationary ja gerade bereits geschrieben hat - ggf. auch selber austauschen. Oder vielleicht hast Du ja auch Glück und nur die Netzwerkdose hat einen weg.

Auf jeden Fall weißt Du jetzt wo Du ansetzen kannst und musst. :)

Dann sind Kabel aber nicht eingemauert, sondern in Kabelrohren verlegt.
Ja das sollte man meinen/denken/annehmen. Mein Haus hier - bei dem ich nicht der Bauherr war - ist auch noch nicht so alt. Allerdings wurde an den Leerrohren und somit an der falschen Stelle, gespart. Alle Leitungen wurden und sind einfach kreuz und quer in den Wänden (Holzständerbauweise) verlegt. :rolleyes:

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194
nur die Netzwerkdose hat einen weg.
Vielleicht mal die federnden Kontakte in der Dose ansehen, nicht daß da einer verbogen ist oder sons irgendwie keinen Kontakt mehr zu Gegenstück im Stecker macht.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Danke für die Info. Das mit WS-Discovery mag stimmen (kann gerade nicht nachschauen ob das aktiv ist), nur hatte ich ja nichts an den SMB-Einstellungen verändert.
Aha.
Ich hatte sie heute morgen bei der DS215j lediglich einmalig deaktiviert und dann wieder aktiviert.
Von wegen keine SMB-Einstellungen verändert. Dabei wird WS-Discovery deaktiviert und nicht wieder eingeschaltet worden sein. Bei deaktivierten SMB-Service ergibt WS-Discovery einfach keinen Sinn.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Von wegen keine SMB-Einstellungen verändert. Dabei wird WS-Discovery deaktiviert und nicht wieder eingeschaltet worden sein.
Darum hatte ich ja auch geschrieben: "Das mit WS-Discovery mag stimmen (kann gerade nicht nachschauen ob das aktiv ist)." Wie schon gesagt: Soweit ich mich erinnern kann/konnte, haben ich bei der DS215j SMB lediglich einmalig deaktiviert und dann wieder aktiviert. Dann sollte man davon ausgehen das nach dem erneuten aktivieren des Dienstes auch wieder alle Einstellungen und Optionen so vorhanden und eingestellt sind, wie sie vorher vorhanden und eingestellt waren.

Die WS-Discovery Einstellung unter SMB

WS-D.png
gibt es so bei DSM 6.2.x z.B. auch nicht. Ergo bin ich auch nicht auf die Idee gekommen das diese bei DSM 7.x nach einem deaktivieren und aktivieren von SMB, ggf. nicht wieder aktiviert ist.

Was genau jetzt die Ursache für das Verhalten bei meiner DS215j war ist mir jetzt auch relativ schnuppe, :LOL: da ich SMB-Zugriffe auf Windows eh nicht brauche. Warum es nicht funktioniert hat, bzw. nicht funktionieren konnte, hat Benares ja bereits erklärt. 👍

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.687
Punkte für Reaktionen
1.473
Punkte
288
Die WS-Discovery Einstellung unter SMB

WS-D.png

gibt es so bei DSM 6.2.x z.B. auch nicht.
Da ist die Einstellung unter Erweitert.

1668441658834.png

Außerdem funktioniert der Zugriff per SMB auch ohne WS-Discovery.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Wo ich die Einstellung bei DSM 6.x finde wusste bzw. weiß ich. :) Ich hatte ja auch geschrieben
Die WS-Discovery Einstellung unter SMB
gibt es so bei DSM 6.2.x z.B. auch nicht.
Das so bezog sich auf den WebGUI Ort, sprich bei SMB-Einstellungen. Denn wenn sie dort bei DSM 6.x auch wären, hätte ich wahrscheinlich gesehen ob dort vor dem deaktivieren von SMB ggf. der Haken gesetzt war. So konnte ich es im Nachgang aber nicht mehr exakt nachvollziehen

Was das betrifft:
Außerdem funktioniert der Zugriff per SMB auch ohne WS-Discovery.
Wie bereits mehrfach geschrieben habe ich SMB lediglich einmalig deaktiviert und dann wieder aktiviert und das m.W. ohne an den Einstellungen irgendwelche Änderungen vorgenommen zu haben. Im Anschluss war das DS215j NAS unter Computer bei Windows 10 verschwunden. Auf die Frage warum das bei mir in dem Moment so war gilt für mich:
Was genau jetzt die Ursache für das Verhalten bei meiner DS215j war ist mir jetzt auch relativ schnuppe, :LOL: da ich SMB-Zugriffe auf Windows eh nicht brauche.
D.h. für mich besteht jetzt keine Notwendigkeit (mehr) mir darüber den Kopf zu zerbrechen. :LOL: Für andere User kann man das gerne noch weiter ausführen/diskutieren. Ich bin da allerdings raus, da ich es halt nicht brauche/nutze. :)

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!