Sony Bravia findet die DS220+ nicht aber von überall aus erreichbar

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln.

Meine neu eingerichtete DS220 mit fester IP ist im Netzwerk vom Handy, Laptop und auch von außerhalb erreichbar.
Es wird auch nicht im Es Explorer (TV) unter Netzwerk gefunden..

Nur mein Android Sony Bravia TV findet es nicht.
Greife vom TV mit der App Media Player & und DS Video DS Foto kein Zugriff.
Vlc Player findet es auch nicht bzw. Die IP wird nicht gefunden.
Bin schon Stunden (mittlerweile Tage) dran und weiß nicht mehr weiter.
Habt Ihr einen Tipp
Router, TV, Synology alles neu gestartet
Die Serverdiagnose vom TV findet nur den Mediaserver von der Fritzbox.
In der Vergangenheit hatte ich vom TV zugriff auf die Synology 215j also das klappte.
Aber mittlerweile werden beide nicht erkannt, gefunden.
Im Prinzip geht es hier nur um die neue 220+.

Was wurde bisher gemacht nach all den Tips ?

*TV und Synology neue feste IP's vergeben. 192.168.178.xxx & 192.168.178.xx
*Geräte stecken jetzt direkt an der Dose ohne Switch dazwischen.
*SMB Protokoll ist installiert und aktiviert.
*Ping vom PC funktioniert zum TV.
*TV & Ds220+ sind in der Fritzbox unter Netzwerk sichtbar.
Zugriff von überall auf die DS möglich.
Aber Sony Bravia findet die DS nicht aber findet Fritzbox, Laptop u.s.w
Fritzbox und Repeater TV alles mehrmals schon neu gestartet...
Das hatte ich noch nie so ein Problem
😟
😟
🤔
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
*SMB Protokoll ist installiert und aktiviert.
Wie genau ist das eingerichtet?

Grundsätzlich: Wichtig ist erst einmal zu klären welche Protokolle der Sony unterstützt. In erste Linie wären da zur Auswahl: SMB, NFS und DLNA.

Du versuchst ja scheinbar per SMB vom Sony auf das NAS zuzugreifen. Bei SMB gibt es SMB1, SMB2 und SMB3. Da wäre dann zu klären welche Version davon der Sony unterstützt und das dann entsprechend bei dem NAS einzustellen. Infomationen dazu findest Du u.a. hier: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/AdminCenter/file_winmacnfs_win?version=7

Früher war das ältere SMB1 mal Standard und falls Dein Sony TV schon älter ist kann es ggf. sein das er nur SMB1 unterstützt, was man heute - aufgrund von Sicherheitslücken - aber eigentlich nicht mehr benutzen sollte. Zu der SMB1 Problematik gibt es hier im Forum auch jede Menge Beiträge/Postings. D.h. da bist/wärst Du nicht der erste der sich damit herumschlagen muss. :)

Dann musst Du bei der DS220+ natürlich auch noch die Zugriffsrechte (Benutzer, Ordner) für den Sony TV entsprechend einrichten.

VG Jim
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194
Der Mediaserver auf der DS ist installiert, DLNA ist aktiviert und der TV und die DS nutzen das gleiche SMB-Protokoll? Nicht, daß der TV nur SMB 1 kann und die DS nur SMB 2 oder 3?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194
@Jim_OS war Sekunden schneller :)
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
:D
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Den Tip hatte ich auch bekommen SMB1 habe da auch rum gespielt. Nix passiert.
Unter Dateidienste - - - - >SMB ist aktiviert. Workgroup Gruppe. PC \\synology...
TV Android ist ca. 5 Jahre alt.
Ok, Zugriffsrechte 🤔damit habe ich mich gar nicht verfaßt 🤭
Unter Benutzer & Gruppe wahrscheinlich.!?
Dort ist nur ein Benutzer aktiv.
Soll ich dort jetzt einen Benutzer für den TV anlegen?
Ich als admin habe ja eigentlich die Rechte zum Lesen und Schreiben und auch schon Freigaben für Ordner würde mich dann auch damit anmelden.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Zumindest unter Medienserver ----------------->Geräteliste erscheint der TV nicht.
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ich habe heute mal die Synology File und Synology Photos App auf den TV installiert .
Offiziell gibt es die Apk für den TV nicht.

Aber was soll ich sagen darüber klappt es mit dem einloggen über die IP. Ist jetzt nicht so komfortabel weil es mal hängt aber es klappt.
Ich bin baff .
Muss ich vielleicht irgendwo freigaben geben damit ich z.B mit Kodi oder sonst was da zugreifen kann ?
Oder das es im Dateiexplorer unter Lan gefunden wird ?
oder wo ist der Fehler ?

Ich scheue mich davor die Fritzbox oder den Tv auf Werkseinstellung zu setzen da es mit viel Arbeit verbunden ist.. (Shelly aktoren u.s.w.. )
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Freigaben (entweder für einen User oder eine IP (NFS) und für den/die Ordner auf den/die zugegriffen werden soll) sind bei Protokollen immer nötig, es sei denn die Synology spielt DLNA-Server. Letzteres macht bei der Synology der Medienserver.

Beispiel: Freigegebener Ordner "music"
Berechtigungen_Ordner.png

Beispiel: NFS-Freigaben für den Ordner "music"

Berechtigungen_Ordner_NFS.png

Ach so: Falls man die Firewall-Funktionen der Synology nutzt - was bei Dir wohl nicht der Fall ist - sollten diese natürlich auch so eingestellt sein das der gewünschte Zugriff nicht blockiert wird. :)

Nachtrag: Meine Frage mit welchem Protokoll auf den Sony TV zugegriffen wird bzw. werde soll, ist noch nicht beantwortet. Solange man nicht weiß welche Protokolle der Sony TV unterstützt und worüber dann der Zugriff erfolgt, kann man hier eigentlich nur weiter raten.

VG Jim
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
habe ich genau so eingerichtet wird aber nicht gefunden.
Ordner music und photo ..
TV ist knapp 5 Jahre alt und kann wohl über dlna und upnp angesprochen werden.

Der Zugriff mit UPNP/DLNA hat sofort mit diversen Apps (Video, Kodi, DS Video etc.) funktioniert. NFS habe ich nicht zum Laufen bekommen. Aber Samba hat bei Kodi funktioniert - zwar nicht mit der Standardeinstellung, aber über das manuelle Verbinden via Samba.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
TV ist knapp 5 Jahre alt und kann wohl über dlna und upnp angesprochen werden.

Siehst Du - hättest Du das gleich geschrieben hätte man sich einiges sparen können. ;)

Sofern der Sony nur DLNA kann, dann ist das Thema DLNA und alles andere (SMB/NFS, Freigaben) kannst Du für den Sony TV kompl. vergessen.

Ich habe hier im Arbeitszimmer auch noch einen älteren Sony Bravia KDL-55W815B, der ebenfalls nur DLNA kann und der mir dann über das Menü "Medien-Server" alle meine DLNA-Server bei mir im LAN anzeigt. Sowohl die aktuell vorhandenen, aber auch noch die die es gar nicht mehr gibt. Du kannst also jetzt Deine Fehlersuche auf den Medienserver bei der DS reduzieren. Dort gibt es z.B. auch die Möglichkeit die Geräteliste zu aktualisieren. Sofern der DS Medienserver aktuell nicht auch noch für andere Geräte genutzt wird, kannst Du das Paket bei der DS auch mal deinstallieren und dann wieder neu installieren.

Sollte das alles nicht helfen würde ich ggf. doch mal über ein Reset des Sony TV nachdenken.

VG Jim
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
ok,

habe es nochmal deinstalliert und wieder drauf klappt nicht.

Leider nicht auf der Geräteliste zu finden trotz Aktualisierung.

Bleibt mir wohl nix anderes übrig außer Werkseinstellung.

Komischerweise bekomme ich hier auch nicht die Freigabe. Habe schon aktiviert ,deaktiviert (dsm,photo auch quickconnect..)

Auf der 215j geht wohl die Freigabe aber da ich ein Volumefehler kann ich es nicht probieren.
2 Foto von der 220+
Aktiviert ist unter erweiterte Einstellungen alles...
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-10-23 17.15.20.png
    Screenshot 2022-10-23 17.15.20.png
    46,8 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot 2022-10-23 17.17.29.png
    Screenshot 2022-10-23 17.17.29.png
    35,6 KB · Aufrufe: 8

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Ich weiß zwar nicht was Du jetzt (wieder) mit Freigaben meinst aber egal. Der Sony kann nur DLNA und dafür ist ausschließlich der Medienserver bei der DS zuständig. D.h. nur mit den Einstellmöglichkeiten dort kannst Du ggf. etwas erreichen. Bei dem Sony TV kann bzgl. DLNA auch nichts weiter eingestellt werden - sofern Dein Sony TV von der Firmware her auch nur das bietet wie mein alter Sony Bravia KDL-55W815B. Außer die Netzwerkeinstellungen richtig zu machen kann und muss man beim Sony TV nichts einstellen.

VG Jim
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ok, ich drücke mich wohl etwas falsch aus da ich es nicht wirklich verstanden habe... Aber jetzt ist klar was du meinst.

Nochmal eine Verständnisfrage. Letzter Versuch 😬wenn das nicht klappt werde ich den TV auf Werkseinstellung setzen müssen.
Habe den TV über das Handy Hotspot (WLAN) verbunden und siehe da der Nas wird erkannt. DS Video läuft und im Dateimanager auch unter der bekannten Netzwerkadresse im LAN zu finden. Kann man den Fehler jetzt eventuell eingrenzen? Fritzbox oder doch TV?
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Habe den TV über das Handy Hotspot (WLAN) verbunden und siehe da der Nas wird erkannt. DS Video läuft und im Dateimanager auch unter der bekannten Netzwerkadresse im LAN zu finden.
Ich weiß zwar nicht wie Du Dein Handy konfiguriert hast, aber in #11 hast Du ja auch noch Screenshots von QuickConnect gepostet. Ich vermute mal das der Zugriff über das Handy per QuickConnect erfolgt.

Wie oben bereits gesagt: Wenn der Sony nur DLNA kann ist dafür ist ausschließlich der Medienserver bei der DS zuständig. D.h. nur mit den Einstellmöglichkeiten bei dem Synology Medienserver kannst Du ggf. etwas erreichen. Es werden keinerlei Freigaben für SMB/NFS irgendwo benötigt, da der Sony TV ja weder das SMB- noch das NFS-Protokoll unterstützt und somit kann er mit irgendwelchen entsprechenden Freigaben irgendwo nichts anfangen. Auch ein Reset der Fritzbox ändert daran nichts.


BTW: Was ich jetzt gerade noch gesehen habe. Was oder wen hast Du denn in #9 zitiert und was soll das jetzt genau bedeuten? Ist das jetzt eine Aussage zu Deinem Problem, oder hat die damit gar nichts zu tun?
Der Zugriff mit UPNP/DLNA hat sofort mit diversen Apps (Video, Kodi, DS Video etc.) funktioniert. NFS habe ich nicht zum Laufen bekommen. Aber Samba hat bei Kodi funktioniert - zwar nicht mit der Standardeinstellung, aber über das manuelle Verbinden via Samba.

Weiterhin ist das jetzt sicher, oder nur eine Vermutung von Dir?
TV ist knapp 5 Jahre alt und kann wohl über dlna und upnp angesprochen werden.
Klär bitte genau ob der Sony TV ausschließlich DLNA und UPNP unterstützt, nicht das er ggf. doch noch SMB und/oder NFS unterstützt und wir uns hier ggf. (weiter) im Kreis drehen.:)

VG Jim
 

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Der Sony TV unterstützt laut Support wohl kein DLNA wurde mir gesagt.
Wobei andere User wie schon zitiert wohl zugriff haben.

Auf jeden Fall habe ich mein Tv zurück gesetzt und wie schon vermutet kein Zugriff.
Ich weiss das mir auch die nötigen Grundkenntnisse fehlen aber es wäre schön wenn ich das
irgendwie hin bekomme.
Wie du schon vermutet hast gebe ich im ds file station meine quickconnect adresse ein habe ich zugriff
über die lan adresse keine chance.
Suche über xplorer , es explorer und eingabe der lan adresse keine chance.

Kannst du mir vielleicht jetzt sagen was ich noch tun kann ?

Bin mittlerweile so durcheinander und ohne Plan.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Der Sony TV unterstützt laut Support wohl kein DLNA wurde mir gesagt.
...
Kannst du mir vielleicht jetzt sagen was ich noch tun kann ?
Z.B. hier mal angeben um welchen Sony TV es sich genau handelt (oder habe ich das ggf. übersehen?). :) Dann könnte man nämlich bei den technischen Daten und/oder im Manual mal nachschauen was genau er denn nun unterstützt und was nicht.

Bin mittlerweile so durcheinander und ohne Plan.
Das ist verständlich wenn man sich mit einem Thema nicht so gut auskennt und div. Dinge probiert ohne ggf. genau zu machen was man da macht. Aber wir kommen hier halt nicht weiter wenn man nicht weiß um welchen Sony TV es sich genau handelt und welche Dienste/Protokolle er genau unterstützt.

VG Jim
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
3.646
Punkte für Reaktionen
1.062
Punkte
194

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.593
Punkte für Reaktionen
1.849
Punkte
214
Der Sony TV unterstützt laut Support wohl kein DLNA wurde mir gesagt.
Doch macht er schon, :) nur das Sony das anders nennt. :rolleyes: Bei Sony ist das die "Renderer Funktion".
Die Einstellungen dazu findest Du unter: [Einstellungen] — [Netzwerk & Internet] — [Heimnetzwerk-Einstellungen] — [Renderer]
Dort findest Du z.B. auch unter Renderer - Zugriffskontrolle die Geräte im LAN mit ihrer MAC-Adresse.

Ich habe hier leider nur ein älteres und ein neueres Sony Modell als Dein XF9005. Somit weiß ich nicht wie die Einstellungen bei Dir genau aussehen. Auf jeden Fall geh mal die Renderer-Einstellungen durch, bzw. aktiviere das. Dort liegt m.M.n. das Problem bei Dir.


Nachtrag: Wie ich gerade gelesen habe hast Du in Deinem Startposting die "Serverdiagnose" schon mal erwähnt. D.h. Du kennst das Rendere Menü ja schon. OK dann sind wir jetzt eigentlich wieder da wo wir schon mal waren. :censored: Wenn die Renderer Funktion bei dem Sony TV aktiviert ist sollten alle DLNA-Geräte im LAN gefunden werden. Dazu braucht es keinerlei zusätzliches Protokoll wie z.B. SMB oder NFS. Das setzt aber voraus das die DLNA-Einrichtung bei dem Gerät - also bei Dir dem NAS - richtig vorgenommen wurde. Auch müssen sich alle Geräte im gleichen LAN-Bereich befinden und der Zugriff darf nicht durch irgendwelche Firewall-Regeln verhindert werden. Selbst ob das Gerät per LAN- oder WLAN-Verbindung in das LAN eingebunden ist spielt keine Rolle, solange sich alle Geräte im gleichen LAN-Bereich befinden.

Mehr kann ich Dir dazu jetzt auch nicht sagen. Bei mir werden bei beiden Sony TV alle DLNA-Geräte im LAN (DS215j, DS218+, Denon AVR, Openmediavault NAS mit DLNA-Server) gefunden.

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:

Decke

Benutzer
Mitglied seit
09. Mrz 2021
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Danke dir, euch für die Mühe.
Die Renderer Funktion ist mir gar nicht aufgefallen aber habe ich sofort geschaut. Es ist aktiviert aber leider keine Geräte zu finden. Ich meine mich zu erinnern das dort die Mac Adressen von den verbundenen Handys gewesen ist kann mich aber auch irren.
Das komische ist wenn ich mit dem Dateimanager das Netzwerk scanne wird die Fritzbox 192.168.178.1 sofort gefunden. Eine Firewall habe ich nicht.
Im Netzwerk habe ich auch nichts bewußt geändert. Es sind halt ein paar Shellys drin.
Keine Ahnung ob da irgendwie bei der Fritzbox nicht frei gegeben wird..
Aber kann ja auch nicht sein da ich vom Handy und Laptop zugreifen kann.
Bin schon enttäuscht da ich seit Wochen dran bin und leider nicht dahinter gekommen bin woran es liegt.
Selbst bei Kodi habe ich in der Bibliothek gesucht und Netzwerk also die LAN Adresse eingegeben.
Es heißt kein host gefunden oder Server nicht gefunden und fail wegen Port meine ich..
Hmmm
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!