Photo Station Photos indizieren hängt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Woolfgang359

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2010
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Im Freigabeverzeichnis wo die Fotos liegen und jedem Unterverzeichnis gibt es einen Ordner @eaDir wo die Thumbs drin sind. Bei mir werden etliche GB verbraten. Nachdem ich unendlich viele Verzeichnisse habe werde ich wohl ein Script machen müssen welches den Inhalt der Ordner @eaDir löscht. Macht aber nur Sinn wenn man die Freigabe nicht photo nennt (so wie bei mir), sonst läuft die Erstellung der Thumbs wahrscheinlich wieder an. Ich habe also die Erstellung der Thumbs abgestellt indem meine Freigabe nicht mehr photo heißt und nun möchte ich die unnötigen Daten löschen.
Gibt es Bedenken dagegen die Order @eaDir zwar bestehen zu lassen jedoch zu leeren ? Oder kann ich der Einfachheit halber gleich die Ordner @eaDir löschen? Ich vermute mal, dass das keine Probleme verursachen sollte, weil die bei Bedarf sowieso neu angelegt werden. Es können ja auch neue Unterverzeichnisse dazu kommen wo dann @eaDir auch fehlt und problemlos neu erstellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Moin,

in dem @eaDir werden auch andere Dinge, wie erweiterte Widows Dateiattribute die Linux ansonsten nicht 1:1 auf ext4/3 abbilden könnte gespeichert.
Insofern könnte es sein, dass Du da durchaus etwas mehr verlierst als nur die Thumbs.

Das sauberste wäre wahrscheinlich, denn Ordner wieder in photo umzubenenen, die Photostation einzuschalten, einen weiteren neuen Ordner Foto oderwasweißich anzulegen, und die Bilddateien dann in den neuen Ordner zu moven. Dann kann die DS ihre ganzen verweise und SQL Einträge entsprechend weghauen, und
im Zielordner sollte nur das ankommen, was auch benötigt wird.

Grüße
Jörg
 

Woolfgang359

Benutzer
Mitglied seit
17. Nov 2010
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für die Info.
Ich werde einen "find *.jpg | xargs rm" absetzen und nur die Bilddateien aus diesen Verzeichnissen löschen.
Ich denke das sollte keine Probleme verursachen.
Nochmal danke für deine Info.
Wolfgang
 

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem, nachdem ich mehrere (zugegebener Maßen selbst forcierte) Stromausfälle hatte, hatte sich wohl die Station zerschossen, es kam anstatt der WEBGUI nur noch eine APACHE Meldung. Ich habe die Station resettet und die Firmware (aktuelleste) aufgespielt. Ich kann das, was ich derweil alles gemacht habe, leider nicht mehr haarklein rekonstruieren, das Resultat war aber schlussendlich, dass die Audiostation keine Musik mehr anzeigte, und die Photo Station 2 neue Ordner (nach Firmware Neuaufspielung auf Server kopiert vom Windows Rechner) nicht anzeigte. Auch über Zugriff von meinem Fernseher wurde in der Medienbibliothek die neuen Ordner nicht angezeigt. Mehrere Versuche über Neuindexierung verliefen ergebnislos bzw. nicht mit dem erhofften Resultat.

Aktueller Stand: ich habe gestern per Telnet rumgefummelt (erstmalig in meinem Leben):
# stop services
/usr/syno/etc/rc.d/S66synoindexd.sh stop
# drop mediaserver db
su -l admin -c '/usr/syno/pgsql/bin/dropdb mediaserver'
# restart db
/usr/syno/etc/rc.d/S20pgsql.sh stop
/usr/syno/etc/rc.d/S20pgsql.sh start
# start services
/usr/syno/sbin/synoindexd
/usr/syno/bin/synoindex -R all

Quelle: http://www.synology-forum.de/showthread.html?19154-Audio-Station-zeigt-keine-Dateien

==> Dies hat soweit funktioniert, das die Musikdateien wieder (offenbar vollständig) angezeigt werden (in der Audio Station und auf dem Fernseher). Die neuen Bilder werden über den Fernseher nicht angezeigt, wenn ich dort auf Ordner anzeigen gehe, zeigt er mir alle Ordner, auch die Neuen, jedoch ohne Inhalt. Wenn ich über das Iphone App gehe, zeigt er mir die alten Bilder, aber die neuen (2010 und 2011) nicht an (Konform zur Photostation am PC).

Kann es sein, dass die DB, die ich mit den Befehlen offenbar zurückgesetzt habe, nur für die Audio Daten zuständig war? Gibt es sowas auch für die Photos?

Der Tipp, den der Synology Support mir zurückgeschrieben hat, war: Alle Daten aus Ordner löschen (vorher sichern) und per Assistent wieder aufspielen. Das konnte ich leider nicht für voll nehmen, denn etliche GB mal eben über das Netzwerk verschieben finde ich mehr als unglücklich...Deshalb bin ich erstmal oben beschriebenen Weg gegangen...

Mein Gerät: DS207+
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Damit hast Du die Datenbank gelöscht, die dann wieder neu aufgebaut wird. Die Frage ist, ob Deine DS jetzt noch dabit ist, die Vorschaubilder zu erzeugen, oder ob damit wirklich etwas nicht stimmt. Wie sieht denn die Auslastung im Ressourcen-Manager aus?
 

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auslastung ist aktuell unter 10%
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Dann würde ich empfehlen, die Vorschaubilder nochmal neu erzeugen zu lassen. Dazu ist der Vorschlag vom Support sicher die einfachste Möglichkeit. Du kannst es ja auch auf die Bilder beschränken, die jetzt nicht funktionieren.

Alternativ könntest Du auch über die Kommandozeile die versteckten @eaDir Verzeichnisse löschen, in denen die Vorschaubilder gespeichert werden und dann den Indexierungsprozess über 'Mediendaten neu ordnen' manuell auf der DS nochmal anwerfen.
 

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zur Not werde ich deinem ersten Vorschlag nachkommen, und die fehlenden Ordner nochmal neu hochladen, das wären dann nicht so viel GB, aber der zweite Vorschlag ist für mich als bekennender TelNet/Linux/Symbian und "was weiß ich" DAU sicherlich nicht so der Hit. Keine Ahnung, was für Befehle da so zulässig sind usw. .

Abgesehen davon, zeigt er in der Photo Station nicht mal die Ordner, also auch keine Platzhalter, an. Somit ist es fragwürdig, ob er da überhaupt irgendwelche Indexdateien angelegt hat.

Ich bin schon froh gewesen, das die Telnet geschichte bei mir halbwegs gefunzt hat. Denn zuerst hat er bei dem Befehl

su -l admin -c '/usr/syno/pgsql/bin/dropdb mediaserver'

eine Error Meldung ausgegeben, das die noch in Benutzung sei. Erst nachdem ich auf dem PC die Netzlaufwerke/Verknüpfungen sowie den Zugriff über die WEBGUI gelöscht/beendet und zusätzlich den Server über Telnet rebootet habe (Befehl: Reboot), durfte ich die DB in die Tonne drücken.

Nochmal zurück zu meiner Frage weiter oben: Gibt es für Photo eine eigene DB? Denn die blieb augenscheinlich von der Telnet Aktion unberührt und die Photostation bot die Ordner/Bilder in der exakt gleichen Konstellation an? Wenn ja, kann man die ebenfalls irgendwie zurücksetzen?

Zudem ist mir nochwas eingefallen: Bei der Kontrolle/Fehlersuche ist mir aufgefallen, das sämtliche Ordner einem angelegten User gehörten, der keine Adminrechte hatte. Keine Ahnung wann das passiert ist und wodurch, fakti st, das dieser auf die meißten Ordner keine Zugriffsberechtigung hatte. Ich habe die Besitzverhältnisse auf Admin und Administratoren (User/Gruppe) gesetzt, die sonstigen Rechte habe ich auf Lesen und runterladen begrenzt, da ich in der Regel auf die Bilder nur mit Admin Kennung zugreife... Das mal als zusätzliche Info hierzu...
 

effmue

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guude,
wenn du noch genügend Platz auf der DS hast....;)
was du versuchen könntest wäre:
-medienserver, audiostation u.s.w. beenden
-alle Dateien aus \photo, \music und \video in ein anderes UnterVZ der DS kopieren, danach aus dem UrsprungsVZ löschen
- zur Sicherheit die DS neu durchstarten
-medienserver, audiostation u.s.w. starten
-nach einiger Zeit die Mediendateien wieder in das Ursprungs-UVZ verschieben
-abwarten bis durchindiziert wurde, ggf. nochmals die Indizierung neu anstossen
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Zudem ist mir nochwas eingefallen: Bei der Kontrolle/Fehlersuche ist mir aufgefallen, das sämtliche Ordner einem angelegten User gehörten, der keine Adminrechte hatte. Keine Ahnung wann das passiert ist und wodurch, fakti st, das dieser auf die meißten Ordner keine Zugriffsberechtigung hatte. Ich habe die Besitzverhältnisse auf Admin und Administratoren (User/Gruppe) gesetzt, die sonstigen Rechte habe ich auf Lesen und runterladen begrenzt, da ich in der Regel auf die Bilder nur mit Admin Kennung zugreife... Das mal als zusätzliche Info hierzu...
Das könnte auch ein Teil des Problems sein: die Photo Station läuft nicht mit admin-Rechten, sondern über den Besitzer 'nobody'. Wenn der keine Schreibrechte hat, wird zumindestens der Upload über die Photo Station nicht mehr funktionieren.

Meines Wissens gibt es schon eine eigene DB für die Fotos. Kann schon sein, dass man die separat abschiessen muss...
 

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Trolli,

du meinst, ich muss bei den Ordnern in den Rechten ==> Sonstige Schreibrechte geben?

Ich finde das sowieso verwirrend, denn die Ordner Rechte werden doch separat im Manager vergeben, oder nicht?
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Nur die Rechte für Ordner auf der obersten Ebene werden über den DSM vergeben. Meinem Verständnis nach müssten zumindest im Ordner photo und im Ordner web sonstige Schreibrechte erlaubt sein.
 

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, ich habe jetzt die beiden betroffenen Ordner 2010 und 2011 auf den Rechner kopiert und die Ursprungsordner gelöscht. habe dann den Assistenten benutzt (Photo Uploader) um die Ordner auf der DS neu zu erstellen und die Dateien dort hinein zu kopieren.

Resultat: 2010 immernoch nicht zusehen, 2011 ist der Ordner da, aber ohne Inhalt. Aktivität der Station heute Morgen unter 10%.

Da steckt doch sowas von der Wurm drinne.

Als ich gestern den Assitenten benutzte, ist aufgefallen, dass er sobald ich den 2010-Ordner angelegt habe, diesen auch anzeigte in der Liste der möglichen Ziele. Als ich das gleiche für 2011 machen wollte, hatte die DS den 2010 Ordner nicht aufgeführt, den ich zuvor über den Assistenten angelegt habe.

Nachtrag:
kopiere nun den Inhalt, der unbedingt erhalten bleiben muss auf den Rechner (seit Stunden), werde danach die Festplatten formatieren, danach resetten & Firmware erneut aufspielen. Irgendwie muss dem Schweinehund doch beizukommen sein. Ich hoffe nur, das er nicht alte DSM Dateien wiederfindet...Dann Medienserver, Audio- und Photo Station wieder aktivieren (dann sollten die zugehörigen Ordner ja neu angelegt werden, richtig?).

Wer noch hilfreiche Hinweise für das neu aufsetzen des Servers hat darf sich gerne zu Wort melden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Rookie

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, zum Schluss dann noch mal die Rückmeldung, das die Operation mit dem Holzhammer erfolgreich war...Der Patient befindet sich auf dem Weg der Genesung ;-) Was man unbedingt daraus lernen sollte: Nicht 3 Stromausfälle innerhalb von 5 Minuten provozieren, nimmt einem die DS 207+ unheimlich übel...
 

Super-Grobi

Benutzer
Mitglied seit
28. Sep 2010
Beiträge
1.913
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Hi

12V macht Doch 10 Zellen NiMH => 12.4Volt und 2,7AH. Bei ~30Watt würde das doch 5,4 Minuten bei ungefähr 2.5 Ampere Last machen.
Ok, ist schon eng, aber geht noch :)

Würde auch zeitlich locker reichen zum runterfahren. Hat mal jemand an so eine Art von Poor man's USV gedacht? Oder sogar umgesetzt?
Irgendwie müßte man ja eine Art Einspeisung nach dem Netzteil einbauen die nur loslegt wenn das Netzteil nichts mehr liefert, und da hört es dann bei mir mit Elektrotechnik aber auch sowas von auf. Geht das nicht auch irgendwie digital?

Grüße
S.Grobi
 

Obiwahn

Benutzer
Mitglied seit
14. Dez 2010
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi,

bez. Photostation ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich einen Ordner mit Bildern in den Ordner photo kopiere oder verschiebe hat die Photostation damit Probleme die Photos anzuzeigen da die Berechtigungen nicht korrekt gesetzt werden.

z.B.
berechtigungen1.jpg


Wie man sieht sind unter "sonstige" die Berechtigungen für schreiben und ausführen nicht gesetzt. Der effekt bei mir ist, das in der Photostation die Bilder nicht angezeigt werden sondern nur der Ordner mit einem sich drehenden "Wartesymbol".

Wenn ich die Berechtigungen im Filesystem ändere und folgende Einstellungen setze:
berechtigungen.jpg


Schreiben und Ausführen für sonstige, funktioniert es sofort und das Album ist verfügbar.

Vielleicht ist das bei dir ähnlich.

Greets
Georg
Genau das scheint auch mein Problem zu sein. Ich kann die Screenshots aber leider nicht sehen. von was spricht georgum da?
 

Bo13

Benutzer
Mitglied seit
01. Jul 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe ein ähnliches problem gehabt. jetzt habe ich alle fotos und videos mit dem assistent hochgeladen. und trotzdem rattert der convert process seit tagen?!?! das sollte doch dann eigentlich nicht mehr so sein oder?
mfg. Bo13
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!