Photo Station Lightroom Export Plugin: PhotoStation Upload

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hatte jetzt beim Export als Ziel-Album "TEST/1960-1969" eingegeben und dann klappt es. :D Vielen Dank!
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Wenn Du den Dekaden-Ordner(1960-1969) mit gespiegelt haben willst, musst Du den lokalen Basispfad ändern in
Mirror Tree relative to: "/Volumes/JDRIVE/FOTOS"
Dieser Pfad gibt an, ab welchem Punkt in Deinem lokalen Verzeichnisbaum die Unterbäume gespiegelt werden.

Schön, dass wenigstens in Deutsch die Dialoge ordentlich aussehen auf dem Mac...
Grüße, Martin
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hatte jetzt gerade eine Dekade mit ca. 30.000 Bildern probiert zu exportieren. Es hat dann abgebrochen, weil wohl der LR Previews Catalogue zu groß geworden ist und die Festplatte im Mac vollgelaufen war. Werden die Previews des Exports in den Preview Catalogue geschrieben? Ich brauche sie dort eigentlich nicht, weil mir die Previews des Originalablageortes ausreichen, an dem die Bilder sind.
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Das Problem ist bekannt. Es sind nicht die Previews, die Dir Deine Festplatte vollknallen, sondern die "entwickelten" Fotos, die Lr beim Export als temporäre Dateien auf der Festplatte zwischenspeichert werden.

Genauer beschrieben habe ich das in diesem Wiki-Artikel

Du solltest auf jeden Fall auf "Publish" umsteigen. Der Vorteil ist, dass sich dann Lr merkt, welche Bilder schon upgeloadet (schönes Wort) wurden und welche noch müssen. Bei Publish kannst Du auch Filter definieren, sodass nicht alle 30.000 Fotos auf einen Schlag exportiert werden.
Wenn Du jetzt schon viele Fotos per Export hochgeladen (besseres Wort) hast, musst Du die nicht alle nochmal hochladen, sondern kannst beim Publish erstmal mit dem Modus "CheckExisting" überprüfen, welche Fotos schon in der Photo Station sind. Danach kannst Du den verbleibenden Rest mit Publish Mode "Upload" hochladen.
Grüße, Martin
 

isibitz

Benutzer
Mitglied seit
10. Aug 2016
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Martin,

ich habe in LR sowohl in den Ordnern als auch in den Sammlungen eine gewisse Struktur, die meistens so schon für PhotoStation passt. In Deinem Plugin baue ich diese Struktur quasi nach. Eigentlich doppelte Arbeit.
Gibt es einen Trick, dass ich dem Plugin sagen kann, nimm den Ordner xyz incl. aller Unterordner und bilde diese Struktur in PS ab.

Gruß
Robert
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Da brauchst Du nichts nachbauen. Ich habe vor kurzem meine komplette lokale Ordner-Hierarchie mit genau einer Published Smart Collection auf die Photo Station gespiegelt:
"Mirror Tree" heißt das Zauberwort, um Ordnerstrukturen zu spiegelt.

Sammlungsstrukturen lassen sich - wenn's unbedingt sein muss- über den Metadata Placeholder {LrCC:path} spiegeln. Kanns Du mal in dem Wiki-Artikel über Placeholder nachlesen.

Grüße, Martin
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für den Publish-Tipp. Ich habe es jetzt mal angestoßen. Ein Publish von ca. 1800 Fotos hat geklappt. Jetzt ackert es gerade an 38.000 Fotos und ist einmal abgebrochen. Habe es nochmal gestartet. Bin mal gespannt, ob es durchlaufen wird.
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Das Problem bleibt aber dasselbe: Lr generiert für alle zu exportierenden Fotos eine temp. Datei bis die Platte voll ist. Vorteil von der Publish Collection ist in der Situation aber, dass Du besser wieder aufsetzen kannst, weil alle Fotos, die Du bis dahin geschafft hast, beim nächsten Ansatz nicht wieder exportiert werden müssen.

Deshalb noch der 2. Tipp: Selektiert die Publish Collection und bevor Du auf Publish drückst, wähle in derFilterleiste oberhalb der Bilder "Metadaten" und gib als Filterkriterium z.B. bei Aufnahmedatum eine bistimmte Jahresspanne an. So kannst Du die Größe des Teil-Publish-Jobs beschränken und läufst nicht mehr in den Platte-Voll-Fehler. Das machst Du solange, bis die Restmenge auf eine verdaubare Größe geschrumpft ist.

Grüße, Martin
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Den zweiten Tipp habe ich jetzt auch versucht. Allerdings rödelt der Mac sehr lange rum (CPU Auslastung durch LR und dynamiclinkmediaserver) sehr hoch und auch RAM. Allerdings kommen keine Fotos mehr auf der Photostation an. Ich habe es mit ca. 300 Fotos versucht, dann mit 4.000 (bei 30.000 ging es ja eh nicht). Die CPU und RAM laufen eine Weile sehr hoch, so dass der Lüfter auch angeht. Dann geht es kurz wieder runter und dann wieder hoch. So wechselt sich das ab. Allerdings passiert auf dem Fortschrittsbalken oben links in LR so gut wie nichts. Es kommen auch wie gesagt keine Fotos auf der PS an. Ich habe den normalen Publish Modus gewählt. Die Kiste lief auch den ganzen Tag und es ist nichts angekommen. Es ist echt komisch. Hast du noch eine Idee, was ich tun könnte?
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Schau mal ins Logfile, ob es Fehler gibt. Ggf. mal den Loglevel höher drehen und dann mal in ganz kleinen Häppchen (mit entsprechendem Filter) ein paar Fotos publishen.
Kannst mir auch das Logfile als Personliche Nachricht schicken.

Gibt es evtl, jetzt ein Plattenplatzproblem durch die angefangenen und abgebrochenen Pulish-Sitzungen?

Am besten erstmal ein Logfile, dann geht's weiter.
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe es jetzt mal häppchenweise probiert (immer ca. 100-max 1.200) - vielen Dank für den Tip. Das hat auch eine ganze Zeit lang gut funktioniert. Gestern allerdings hat er dann in einem Publish von ca. 1.200 irgendwann abgebrochen. Ich habe es versucht neu zu starten. Es zeigt auch immer noch 325 zu new to publishende Fotos an, das Export-Fenster kommt auch, wenn ich auf Publish gehe. Aber dann scheint es irgendwie zu hängen, denn es wird nichts veröffentlicht (der Balken bei Updating Published Collections oben links scheint sich nicht zu bewegen). Auf dem Mac ist noch genug Platz (> 100GB), das sollte also nicht das Problem sein.

Wo finde ich denn das Logfile von gestern nochmal?
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Okay, ich finde den Logfile Ordner. Allerdings scheint ja für jeden Tag ein neues Logfile geschrieben zu werden. Und gibt es unterschiedliche Logfiles für den Export und die Publish Funktion? Wo finde ich ggf. archivierte Logfiles?
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich bekomme folgenden Fehler im Publish:

10:47:50, INFO : CheckExisting: Upload required for "IMGP2626.jpg" to "2000-2009/2002/2002-09-21 - Whistler Tour/IMGP2626.jpg
10:47:50, ERROR: PSPhotoStationAPI.callSynoAPI: SYNO.PhotoStation.Album returns error 101
10:47:50, INFO : albumCacheList: Error on listAlbum: 101

Bildschirmfoto 2016-11-13 um 10.55.01.JPG
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Irgendwas ist das mit dem Publishing nicht in Ordnung: Ich habe auch das betreffende Foto aus dem vorigen Screenshot umbenannt und neu in LR importiert. Fehler tritt dennoch mit dem nächsten Foto auf (IMGP2628.JPG). Das Album habe ich von der PhotoStation Oberfläche aus auch gelöscht. Jetzt treten Fehler in einem Foto-Ordner davor auf beim Publishing.
Ich hatte auch einen separaten Publish-Job nur für das Jahr 2002 angelegt. Hier treten dieselben Fehler auf.
Auf der PS ist genug Speicherplatz (>500GB) und auf dem Mac auch (>100GB). Bin jetzt ratlos.
 

lightmann

Benutzer
Mitglied seit
02. Nov 2016
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe jetzt auch separate nochmal einen Publishing Job für 2003 angelegt (ca. 850 Bilder). Hier hängt sich der Job nach 25 Bildern auf. Verstehe es jetzt gar nicht mehr.
 

PsychoHH

Benutzer
Mitglied seit
03. Jul 2013
Beiträge
2.967
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
78
flingo wird sich sicher bald bei dir melden.

Musst ja nicht 5x hintereinander neue Post erstellen nutz dann doch die bearbeiten Funktion
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Hallo Lightmann,
hier mal nur soviel, wie für die Allgemeinheit interessant. Den Rest machen wir mal über Persönliche Nachrichten (einfach meinen Namen anklicken und persönliche Nachricht schicken):
  • Logfiles werden nicht archiviert, es gibt nur das jeweils aktuelle
  • Wenn es ein Problem gibt, sofort ins Logfile schauen, dafür wird der Button am Ende des Vorgangs eingeblendet
  • Falls die Infos aus dem Logfile keinen Aufschluss über das Problem geben: Loglevel auf "Debug" und nochmal das Ganze
  • Falls man immer noch nicht schlau wird aus dem Logfile, dann kann man das Logfile an mich schicken, das muss nicht hier in diesem Thread sein, sondern gerne auch:
  • hier im Forum als PN an mich​
  • bei GitHub als issue​
In Deinem Fall scheint der Fehler 101 darauf hin zu deuten, dass ich eine Photo Station API falsch benutze, was eigentlich nur an der verwendeten Photo Station Version (ich habe bisher nur mit Photo Station 6.x getestet) oder irgendwelchen Sonderzeichen in Datei/Ordnernamen liegen kann. Alternativ könnte eine wackelige WLAN-Verbindung die Ursache sein. Alles nur Vermutungen, ich brauche unbedingt ein komplettes Logfile mit Loglevel DEBUG (zumindest vom Start des Vorgangs bis zum Fehler), weil meine Glaskugel mal wieder defekt ist! ;)

Grüße, Martin
 

flingo

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2012
Beiträge
379
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
Hallo Lightmann,

der 101-Fehler ist gefixt in Version 6.1.4! Dieser Fehlercode (heißt: Verzeichnis nicht vorhanden) ist wahrscheinlich in der Photo Station 6.6 dazu gekommen, ansonsten hätte es hier schon mehr Protest gegeben.

Drauf gekommen bin ich durch einen weiteren Nutzer mit dem selben Problem, der mir dann ein ausführliches Logfile geschickt hat. Ich sach ja ...

Grüße, Martin
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!