Cloud Station Leider zu dumm fuer die Cloud Station

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
del
 

Anhänge

  • Screen shot 2013-02-12 at 11.08.19.png
    Screen shot 2013-02-12 at 11.08.19.png
    16,4 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Du scheinst dich aber auch nicht damit auseinandergesetzt zu haben wofür die Cloud Station primär da ist. Die Cloud Station verwendet so wenig wie möglich Bandbreite und verschlüsselt optional außerdem Daten. All das geht zusammen mit der ständigen Überwachung auf Änderungen enorm auf die Leistung. Im LAN macht aber u.a. eine Komprimierung wenig Sinn, daher ist die Cloud Station auch eher etwas um via Internet verbundene Clients schnell und schonend in Sachen Bandbreite auf den aktuellsten Stand zu bringen (große Unternehmen müssen Bandbreite teuer bezahlen, ab einer gewissen Größe gibt es keine Flatrates mehr). Gigabyte oder gar Terabyte-weise Geschäftsdaten oder Medien haben da drin aber nicht viel verloren. Unter Windows gibt es für sowas dann die Möglichkeit, Netzwerkordner in einen Offline-Modus zu schalten. Das geht deutlich schneller und gleicht immer ab wenn man zurück im lokalen Netz ist. Ob es dafür eine Entsprechung unter Mac OS gibt kann ich dir aber nicht sagen.

Welche Ordner synchronisierst du denn momentan? Die unterschiedliche Schreibweise von "NEXshare" und "NEXSHARE" deutet für mich schon darauf hin dass es sich da um zwei verschiedene Ordner handelt. Irgendwer hat die also angelegt.

MfG Matthieu
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Matthieu,
Danke fuer die Antwort. Ich kann nur das lernen was mir angeboten wird und dies steht im Package Manager.

Description :
Cloud Station is a file sharing service that allows you to easily sync files between your DiskStation and computers.
und auf der Synology Homepage:
Speichern drücken, und alles wird verteilt

Wenn Sie mehrere Geräte besitzen, ist die Cloud Station optimal, um Dateien automatisch mit allen zu synchronisieren. Ihre Arbeit ist stets auf dem neuesten Stand: auf dem Mac, dem PC und den mobilen Geräten.

Da steht absolut nix mit Bandbreite etc pp. Ehrlich so langsam komm ich mir veraeppelt vor von Synology. Das grenzt schon an Vortäuschung falscher Tatsachen.


Den Ordner NEXSHARE auf der DS hat die Station angelegt, ob man mir es glaubt oder nicht.
Ich bin noch Herr meiner Sinne.
Ich werde also diesen Ordner aus der Freigabe nehmen Ihn loeschen einen neuen anlegen und vermutlich feststellen das die Soft der DS einen Bug hat - wetten wir?
Die Synchronisation ist naemlich nach nunmehr mehreren Stunden nur minimal weiter gekommen derzeit liegen die Transferraten bei 3KB/sec.
Aber ich muss sagen die LEDs blinken wunderschoen vor sich hin an der Station.
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Hier mal ein Screenshot um den Irrsinn der DS Software aufzuzeigen.
NEXSHARE wurde im File Manager der DS geloescht, dennoch wird er in der Cloud angezeigt.

Screen shot 2013-02-12 at 13.39.37.jpg
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Hier mal ein Screenshot um den Irrsinn der DS Software aufzuzeigen.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das du alles nicht verstehen willst, oder? Du bist hier nur am meckern, machst dabei aber nicht wirklich das was ich dir geschrieben habe. Von den zusätzlichen "Gemeinsamen Ordnern" die du frei geben kannst, war hiervon noch nie die Rede. Und wenn du einfach nur Wild drauflos klickst, ohne Sinn und Verstand, dich dann noch darüber beschwerst, das die CS nicht das tut was du meinst, das sie tuen sollte... Wo lebst du?

Vielleicht findet sich ja hier noch jemand, der sich deiner Annehmen möchte, mir vergeht jedenfalls langsam die Lust dir weiter zu helfen. Am besten trennst du dich von der CloudStation wieder und versuchst es mit etwas anderem. Ich kann dir hier scheinbar nicht weiterhelfen.

Tommes
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Lieber Tommes,
Mir wir vorgeworfen ich lese nicht. Nun ich poste hier einen Screenshot der zeigt das in einem Menue ein Ordner erscheint NEXSHARE den es auf der DS gar nicht mehr gibt.
Was ist daran so schwer zu verstehen? Stellt die DS Software die Regeln jeder anderer Betriebssoftware wie OSX oder Windows auf den Kopf?
Ist das normal bei Synology nicht existente Ordner an anderer Stelle angezeigt und anwaehlbar sind obwohl ich mehrmals den Refresh der gedrueckt habe?
Erst nach schliessen der Cloudstation und wieder oeffnen ist der Ordner weg.

Das ist nach allen Regeln der Programmierung EIN BUG und das ist beileibe nicht der einzige der Software.

Tut mir leid wenn ich vor dem Altar von Synology nicht auf die Knie falle sondern fuer mein sauer verdientes Geld ein klitzekleines bischen Bedienerfreundlichkeit verlange.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Das ist nach allen Regeln der Programmierung EIN BUG und das ist beileibe nicht der einzige der Software.

Tut mir leid wenn ich vor dem Altar von Synology nicht auf die Knie falle sondern fuer mein sauer verdientes Geld ein klitzekleines bischen Bedienerfreundlichkeit verlange.

Dann setz dich doch mal mit dem Support von Synology in Verbindung und Schilder ihnen deine Sorgen und Probleme mit der CloudStation und dem DSM an sich. Ich kann deinen Gedankengängen nämlich langsam nicht mehr folgen und schon garnicht nachvollziehen was du da so tust. Und scheinbar bin ich nicht der Einzige der das so sieht. Ich Lese ja auch deine anderen Threads mit.

Tommes
 

Paffkatze

Benutzer
Mitglied seit
11. Nov 2011
Beiträge
144
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Dann setz dich doch mal mit dem Support von Synology in Verbindung und Schilder ihnen deine Sorgen und Probleme mit der CloudStation und dem DSM an sich. Ich kann deinen Gedankengängen nämlich langsam nicht mehr folgen und schon garnicht nachvollziehen was du da so tust. Und scheinbar bin ich nicht der Einzige der das so sieht. Ich Lese ja auch deine anderen Threads mit.

Tommes
Du bist nicht der Einzige, ich hab auch überlegt ob ich helfen kann xD
 

h1bast

Gesperrt
Mitglied seit
10. Jan 2011
Beiträge
279
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich denke eher nicht, dass man ihm da helfen kann.
Er erinnert mich fatal an einen bestimmten Zahnarzt der manchmal im Usenet schreibt.

h1

Edit: Hinweis zum Dunning-Kruger-Effekt entfernt.
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Zunaechst mal moechte ich mich an dieser Stelle wirklich entschuldigen bei allen die ich evtl. genervt habe. :eek:
Das war nicht meine Absicht. Ich war und bin jedoch nach wie vor am hadern mit der DS und der Bedienung.
Die Cloud läuft inzwischen und drei Rechner syncen die Firmendaten ohne Probleme. Das ist wirklich klasse weil nun alle Rechner auf dem gleichen Datenstand sind.
Auch die Geschwindigkeit ist inzwischen wieder normal - warum wissen die Goetter - ich leider nicht.

Heute hatte ich jedoch wieder so ein Erlebnis der dritten Art.
Neuen shared folder eingerichtet. Diesen in Sharing freigegeben, dann in Priviliges fuer den client, dann war er sofort in der App da und schwupps angeklickt wo die Daten in einem neuen lokalen Ordner gesynct werden sollen.
Soweit so gut -ABER.
Ich hab dann wie verzweifelt diesen Ordner in der Filestation gesucht um die Daten innerhalb der DS rueber zu kopieren. Gegoogelt in English. Nix.
Schliesslich klicke ich in Shared Folder unter Privileges Setup auch den Admin an und BINGO, ich seh den Ordner.
Echt wie soll man darauf kommen. Ich hab unterstellt das der Admin nun wirklich alle Ordner sieht, sonst braucht er ja kein Admin zu sein.
Das ein Client wenn er eingeloggt ist nicht die Folder der anderen sieht ist fuer micht schluessig.

Derzeit habe ich noch ein kleineres Problem, das sich in der MacApp der Ordner in den lokal gesynced wird sich nicht abaendern laesst. Warum eigentlich?
Zudem habe ich festgestellt ueber trial and error das wenn der lokale Sync Ordner geloescht wird, die App schlichtweg den freigegebenen Ordner auf der DS lokal spiegelt ohne dies zu melden.
Das ist halt nicht so schoen.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Zunaechst mal moechte ich mich an dieser Stelle wirklich entschuldigen bei allen die ich evtl. genervt habe. :eek:

Naja, genervt ist vielleicht der falsche Ausdruck. Ich will da jetzt auch nicht weiter drauf rum reiten, aber für die Zukunft wäre es wirklich schön, wenn du wenigstens einiges von dem, was die Leute dir hier angeraten haben, respektierst und umsetzt. Denn du mußt dir über eines im Klaren sein. Wir sind hier alle keine Synology-Mitarbeiter (denke ich zumindest) und die Zeit und das Engagement von den Leuten hier kommt aus eigenem Antrieb und ist rein privater Natur.

Ok, Schwamm drüber! Alle Uhren auf Null und nochmal von vorne.

Das der Admin nicht automatisch auch immer alle Berechtigungen besitzt finde ich eher gesagt sogar eher vorteilhaft. Denn schließlich kannst du neben dem Standard-Admin, noch weitere Admin's im DSM anlegen. Es kann auch mal von Vorteil sein, einem Admin die Schreibrechte zu entziehen damit nicht doch mal etwas versehentlich gelöscht wird. Synology hat zu diesem Thema aber auch eine Anleitung geschrieben, guckst du hier...

http://www.synology.com/support/tutorials_show.php?lang=deu&q_id=450

Zu deinen "kleineren Problemen" mit der CloudStation...
Den Standard-Sync-Ordner homes/[Benutzer]home/CloudStation kannst du nicht beeinflussen. Genauso wenig kannst du nach erstmaligen Verbinden des Clients mit diesem Ordner, diesen Clientseitig nur ändern, indem du einen neuen, leeren Ordner erstellst und dann wieder alles auf's neue synchronisiert werden muß. Weitere "gemeinsame Ordner" der DS kannst du jedoch beeinflussen (erstellen, ändern, löschen) auch wenn du dann Clientseitig auch wieder einen neuen sync-Vorgang ausführen mußt. Das ist halt so. Ich hoffe, ich konnte das einigermaßen verständlich rüber bringen. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn du Clientseitig einen Ordner löschst bzw. dessen Verbindung zum Server trennst, dann löscht du damit nicht die Daten auf dem Server. Schließlich könnte es ja sein, das ein weitere Client noch mit diesem Ordner arbeitet.

Tommes
 
Zuletzt bearbeitet:

bohne

Benutzer
Mitglied seit
05. Jan 2011
Beiträge
1.701
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
58
Zunaechst mal moechte ich mich an dieser Stelle wirklich entschuldigen bei allen die ich evtl. genervt habe.
redface.png

Das war nicht meine Absicht.
Ich gehe einmal davon aus, dass sich dies nicht nur auf diesen Thread bezieht.
Wenn es auch nicht dieser Thread ist, in dem wir "aufeinander" getroffen sind, denke ich, Tommes hat bereits alles dazu gesagt. Auf meiner Uhr ist es jetzt ebenfalls 0:00.
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Danke an Euch beide :eek:
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Im uebrigen hat sich eines meiner Probleme mit der DS durch die cloud erledigt und zwar die Spotlight Suche die nicht geht auf der DS.
Da die Daten lokal vorliegen kann ich sie problemlos und schnell mit spotlight durchsuchen.
Ueberhaupt ist das Konzept der Cloud in meinen Augen sehr vorteilhaft in puncto Datensicherheit, naja solange keiner der clients unbeabsichtigt Daten shreddert.
Ich habe die Daten mindestens zweimal existent - DS und Client- und auf dem Client laeuft die Time Machine welche eine Sicherung auf eine separate Festplatte anlegt incl. der lokalen Cloudordner.
Das ganze vollautomatisch.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
... Ueberhaupt ist das Konzept der Cloud in meinen Augen sehr vorteilhaft in puncto Datensicherheit, naja solange keiner der clients unbeabsichtigt Daten shreddert.

Hört hört... so langsam machst du mir Angst :D

Ist das wirklich der Balgenbruder, der vor nicht all zu langer Zeit noch ziemlich über die CloudStation gewettert hat?

Tommes
 

Balgenbruder

Benutzer
Mitglied seit
09. Sep 2012
Beiträge
181
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
22
Joo, schon. :)
Jetzt muesste ich nur noch begreifen wie ich unterwegs mein MacBook synce.
Ich hab schon mal ein bischen recherchiert also so wie ich es verstehe brauche ich erstmal eine DynDNS Adresse die ich im FritzRouter eintrage.
Danach verliesen sie ihn aber.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Genau... Eine DDNS ist dein Freund. Dabei hast du entweder die Möglichkeit den DDNS Zugang über deinen Router, oder aber der DS zu konfigurieren. Ich würde ersteres Anstreben, jedoch musst du schauen, welche DDNS Dienstleister dein Router unterstützt und welchen Dienst du nutzen möchtest. Der DDNS Dienst von Synology wird von den meisten Routern wohl nicht unterstützt und du kannst nur in Einzelfällen deinen Router manuell auf diesen DDNS-Dienst einrichten.

Hier mal was zum Lesen für dich...

http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?q_id=456&lang=deu

http://www.synology.de/support/tutorials_show.php?q_id=487&lang=deu#t4

http://www.synology.de/support/faq_show.php?q_id=299&lang=deu

... und abschließend noch das hier...

http://www.synology-wiki.de/index.php/Zugriff_auf_die_Synology-Dienste_über_Internet

Viel Spaß beim lesen.

Tommes
 

Reiner_1957

Benutzer
Mitglied seit
17. Feb 2013
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, dieser Thread hat mir sehr geholfen. Seit ein paar Tagen lese ich hier sehr viel im Forum. Heute kam meine 412+ und los ging es. Mich wunderte auch Home und Homes. Dann las ich den ersten Beitrag von Tommes, und jetzt ist das erste TB, von drei Rechnern, im Cloud-Bereich und morgen gehen die ersten Tests los.
Das Macbook wird mitgenommen und ich bin schon gespannt ob die lokale Bearbeitung dann nach der Rückkehr automatisch abgeglichen wird. Aber ich denke, dass klappt schon. Dann habe ich endlich eine große Sammelbüchse für meine Fotos.
Danach werde ich mir dann mal die Links oben reinziehen, in der Hoffnung das es so schnell weitergeht wie bisher. Dann kann ich auch mobil abgleichen, was für ein Traum. Mein Router ist schon extern erreichbar, also ich weis schon was ich am Wochenende mache :).
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.241
Punkte für Reaktionen
1.182
Punkte
314
Hallo Reiner_1957 und Willkommen im Forum.

Es freut mich zu hören, das dir dieser Thread bei der Einrichtung deiner Sammelbüchse (der Name gefällt mir) geholfen hat und du hier auch weiterhin Beiträge findest, die dir weiterhelfen werden.

Die Links oben, werden dir sicherlich helfen, deine DS auf's Internet loszulassen. Auch dieses Forum platzt förmlich aus den Nähten zum Thema DDNS, Portweiterleitung etc. ! Nichts desto trotz, darfst natürlich auch du deine Fragen stellen, solltest du mal nicht weiter kommen. Dafür ist dieses Forum ja gedacht.

Dann wünsch ich dir mal ein schönes Bastelwochenende und ein gutes Gelingen.

Tommes
 

Beduin68

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2013
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Tommes & Co.,

ich bin blutiger Anfänger und habe auch mal eine Frage zur Cloud. Bisher nutze ich die DS als Aufnahmeserver für meinen SAT-Receiver. Im Ordner Video habe ich dann auch noch DVD´s und Blue Ray´s abgelegt. Dass funktioniert soweit auch super.

Jetzt würde ich gern meine Fotos und Musik, die ich auf meinem Desk Top im Arbeitszimmer habe über die Cloud nutzen. Ich habe daraufhin die Fotos uns Musik auf eine Festplatte kopiert (Über DLAN mit maximal 20 Mbit dauert es ja Tage) und von dort auf die DS. Dann wollte ich den Musik- und Fotoordner der Cloud zusweisen und bekomme den Hinweis, dass der Ordner leer sein muss. Das wiederum würde bedeuten, dass die DS tagelang Daten über mein Stromnetzwerk ann den Arbeitszimmer-Rechner schaufeln müsste. Gibt es da nicht eine galantere Lösung?

Ginge es eventuell auch, die Daten im Musikordner nach der Einrichtlung lokal an den leer eingerichteten Cloudordner zu verschieben? Oder verursache ich damit dann ein Chaos?

Ich bin wie gesagt absoluter Anfänger...

Danke für Eure Hilfe

Beduin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!